-
Gesamte Inhalte
10.441 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
SBS2008 Migrationsablauf Server 2012R2 und Exchange 2013
testperson antwortete auf ein Thema von Ramme in: Windows Server Forum
Gilt das auch in dem Fall wenn im 2-Node Cluster die Exchange VMs kein HA machen / Wenn ich 2 Virtualisierungs-Hosts habe, die kein Cluster bilden? -
SBS2008 Migrationsablauf Server 2012R2 und Exchange 2013
testperson antwortete auf ein Thema von Ramme in: Windows Server Forum
Oha, in welchem Fall denn? Wobei der Smilie vermutlich dafür steht, dass es ein sehr "spezialler" Fall sein muss ;) -
SBS2008 Migrationsablauf Server 2012R2 und Exchange 2013
testperson antwortete auf ein Thema von Ramme in: Windows Server Forum
Hi, Lizenz / Lizenzen / Lizenzierung / lizenzieren ;) Wenn du 2 Exchange Server betreiben möchtest, brauchst du auch 2 Exchangeserver Lizenzen. Gruß Jan -
Person VUE - Prüfung - Foto
testperson antwortete auf ein Thema von GreenDevil in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, ich glaube in VUE Prüfungscentern wird man immer fotografiert. Zumindest wurde ich bei meiner VMware Prüfung damals fotografiert und bei meiner Citrix Prüfung sollte wieder ein Foto gemacht werden, bis gemerkt wurde das es schon eins gibt ;) Evtl. liegt der "Fotozwang" gar nicht an MS ;) Gruß Jan -
Sage Classic Line 2009 auf Server 2012 R2 Essentials
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
http://bit.ly/1HcPE7Z -
Zertifikat im IIS 8 einbinden - Win 2012 R2
testperson antwortete auf ein Thema von flipper880 in: Windows Server Forum
Hi, prüfe einmal in einer MMC mit dem Zertifikate Snap-In, ob das Zertifikat nicht trotzdem da ist. Bzw. versuche einfach mal deine Website an https mit dem entsprechenden Zertifikat zu binden. Ich hatte schon ab und an den Fall, dass das abschließen des Request mit einem Fehler quitiert wurde, das Zertiifkat allerdings korrekt installiert wurde. Gruß Jan -
Nachvollziehen ob eine Nachricht zurück gerufen wurde
testperson antwortete auf ein Thema von Weah in: MS Exchange Forum
Hi, https://support.office.com/de-at/article/Zur%C3%BCckrufen-oder-Ersetzen-einer-Nachricht-nach-dem-Senden-81c1ae4a-1ea3-4355-b05f-91785773ac15 In dem Link stehen scheinbar alle Möglichkeiten.. Gruß Jan -
Split DNS ;)
-
Hi, schau mal bei SEH vorbei. Wir nutzen deren USB Server zur Anbindung von USB Donglen. Läuft ohne Problme. http://www.seh.de/produkte/usb-device-server/myutn-50a.html Gruß Jan
-
Zugriff auf Serverfreigaben nicht möglich
testperson antwortete auf ein Thema von IAKSSON in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, du schreibst, dass du den Virenscanner deaktiviert hast. Das hilft leider nicht immer. Deinstalliere den AV Scanner einmal komplett und führe danach das Removal-Tool des Herstellers aus und prüfe dann erneut. Firewall ist die Windows eigene oder nutzt du hier eine (unnötige) 3rd Party FW? Wenn es die integrierte Windowsfirewall ist, aktiviere Sie wieder und falls es eine 3rd Party FW ist, dann deinstalliere diese ebenfalls komplett. Gruß Jan -
Zertifikat über Skript installieren
testperson antwortete auf ein Thema von pz6j89 in: Windows Forum — Scripting
Hi, sollte der User Adminrechte haben und die UAC ist default, dann sollte er auf "Ja" klicken müssen. Sollte der User keine Adminrechte haben, muss er entsprechenden User sowie Passwort eingeben. Handelt es sich hier um PCs in der Domäne oder losgelöste Heimarbeitsplätze? Sofern es Domänen Mitglieder sind, würde ich das / die Zertifikate per GPO verteilen. Gruß Jan -
Zertifikat über Skript installieren
testperson antwortete auf ein Thema von pz6j89 in: Windows Forum — Scripting
Hi, schau dir das mal an: http://poweradmin.se/blog/2010/01/23/how-to-distribute-root-certificates-as-exe-files/ Der User muss es allerdings über "Als Admin ausführen" starten. Gruß Jan -
VPN von Fritzbox zu Fritzbox eingerichtet - Auflösung Name?
testperson antwortete auf ein Thema von Ranttanplan in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, du müsstest prüfen ob die FritzBox bei dir zu Hause irgendwie die Möglichkeit bietet (Conditional) DNS Forwarding zu konfigurieren. Alternativ konfigurierst du dir deinen LAN Adapter zu Hause statisch und nutzt den DNS Server aus dem Büro (ggfs. ungünstig, falls der VPN Tunnel streikt). Je nachdem wieviele Ressourcen du aus dem Büro erreichen möchtest, wäre evtl. auch die HOSTS Datei deines lokalen PCs eine (unschöne) Möglichkeit. Gruß Jan -
RDS 2012 R2 Zwischenablage ohne lokale Laufwerke
testperson antwortete auf ein Thema von Runnel in: Windows Server Forum
Hi, okay. Dann teste es einfach mal per GPO und gucke ob es ein anderes Ergebnis gibt ;) Gruß Jan -
RDS 2012 R2 Zwischenablage ohne lokale Laufwerke
testperson antwortete auf ein Thema von Runnel in: Windows Server Forum
Hi, afaik ist die Laufwerksumleitung von der Zwischenablagenumleitung abhängig und nicht andersrum. Wenn ich dich richtig verstehe, willst du in den Eigenschaften der Sammlung die Laufwerksumleitung deaktivieren und dann funktioniert gleichzeitig auch die Zwischenablage nicht mehr? Deaktivierst du das Laufwerksmapping in den Eigenschaften der Sammlung oder per GPO? Gruß Jan -
Hi, du schreibst doch selber, dass du "normale" Berührungen mit MS Servern hast. Des Weiteren willst du direkt alles neu machen ohne detailierte Infos zu liefern. Das spricht eher für externe Hilfe ;) Ansonsten wie Sunny schreibt, alles aktuell patchen ggfs. Firmware / BIOS updaten und danach bei noch auftretenden Fehlern hier mit Fehlermeldungen etc. fragen :) Gruß Jan
-
Hi, naja, dann such dir doch erstmal einen anderen Dienstleister oder hole dir Angebote von Dienstleistern ins Haus, die den SBS mal überprüfen und dann eine Empfehlung geben, den vorhandenen SBS zu bereinigen oder einen neuen aufzusetzen samt Migration. Gruß Jan
-
VPN mit Shrewsoft Client zu Lancom Router
testperson antwortete auf ein Thema von sakoti in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, du solltest dir mal https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d2a4419ac125721b00471d85/bb6fd1480986547fc1257433004f0c6b?OpenDocument durchlesen und dann überdenken ob deine Firewall das tut, was sie soll ;) Generell sollte aber im aktuellen Status der VPN Client in die dahinterliegenden Subnetze kommen.. Gruß Jan -
Manuelles Exchange Upgrade fehlgeschlagen
testperson antwortete auf ein Thema von colt.hh in: Windows Server Forum
Hi, du hast SP3 aber schon vorher installiert? Und dann erst versucht RU7 zu installieren? Bzw. nimm direkt RU8v2 ;) Gruß Jan -
Fortinet SSL VPN am iPhone 6
testperson antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Windows Forum — LAN & WAN
Keine Ahnung. Ich nutze kein Fortinet SSL VPN.. Evtl. wäre die Website des Herstellers eine Anlaufstelle oder der App Store mit dem Suchbegriff VPN.. Alternativ sollte das mit der openVPN App (ggfs. sogar als VPN on Demand) funktionieren. Aber da ist dann vermutlich auch etwas Eigeninitiative gefragt.. -
Fortinet SSL VPN am iPhone 6
testperson antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ein SSL VPN kann das iPhone nur mit einer 3rd Party App. Die integrierte VPN App kann nur PPTP / IPSec / L2TP. Gruß Jan -
VPN mit Shrewsoft Client zu Lancom Router
testperson antwortete auf ein Thema von sakoti in: Windows Forum — LAN & WAN
Einfach einen Blick in die vom Assistenten generierten Profile werfen. Dort steht der PSK im Klartext drin. Bei einer Einwahl über Zertifikate liegt das Zertifikat (optimaler Weise) auf einem externen Device, welches an den Client angesteckt werden muss und der Zugriff auf das Zertifikat ist Kennwortgeschützt (Grob / Kurz zusammengefasst) Mehrwert: -
Exchange 2007: Shared Namespace funktioniert nur bedingt
testperson antwortete auf ein Thema von lasseboo in: MS Exchange Forum
Hi, binde den externen Standort doch einfach per Outlook Anywhere an den SBS an. Gruß Jan -
VPN mit Shrewsoft Client zu Lancom Router
testperson antwortete auf ein Thema von sakoti in: Windows Forum — LAN & WAN
Mir wäre der Lancom / NCP Client die Kohle alleine schon wegen IPSec over HTTPS wert. Aber diese Anforderung wird vermutlich erst kommen, wenn der erste Shrew Client User sich im Hotel WLAN oder UMTS Netz nicht anmelden kann ;) Wobei der Lancom Client die Subnetze genauso wenig erreicht, wenn die Firewallregel nicht stimmt. -
VPN mit Shrewsoft Client zu Lancom Router
testperson antwortete auf ein Thema von sakoti in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Regelerzeugung soll auf manuell bleiben. Ob du eine Firewallregel konfigurieren musst, hängt von deiner vorhanden Firewallkonfiguration ab. Das solltest du selber wissen, ob es eine Regel gibt, die dem VPN Client bzw. der VPN IP Range verbietet, in das andere Subnetz zu kommunizieren. Ich vermute es gibt eine solche Regel, da es ansonsten funktionieren sollte.