Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, vielleicht Falle 1: http://www.drivesnapshot.de/de/virtual.htm Gruß Jan
  2. Hi, nutze dafür doch den VMWare Converter: https://my.vmware.com/web/vmware/info/slug/infrastructure_operations_management/vmware_vcenter_converter_standalone/5_5?rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&sqi=2&ved=0CDEQFjAA&url=https://www.vmware.com/go/download-converter&ei=IdsaVOejM4eI7AbCmYGIAQ&usg=AFQjCNHb6kQSkhnCwgmL9WrHcyCmLAylwg&sig2=s7h_emBZVXUYS1CYffDYeA&bvm=bv.75097201,d.bGQ Je nach Diensten die der Server anbietet, ist es aber keine gute Idee diesen P2V zu konvertieren. Gruß Jan
  3. Hi, wenn das Script beim Aufruf zum Löschen eines einzelnen Laufwerks stehen bleibt, dann setz doch da auch einfach den Parameter /y(es).. Gruß Jan
  4. http://www.gidf.de/
  5. Hi, kommt die entsprechende GPO überhaupt am Terminalserver an ( http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/ / http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/ )? Habe es grade an einem 2012 RDS über "GPP Ordneroption Öffnen mit..." erfolgreich getestet. Gruß Jan
  6. Hi, PST Dateien sind auf Netzlaufwerken nicht supported: http://support.microsoft.com/kb/297019/en-us http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2007/01/21/network-stored-pst-files-don-t-do-it.aspx Nutze doch die Exchange-Archiv-Postfächer: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd979795.aspx Gruß Jan
  7. Hi, evtl. hilft es, in der Anmeldeinformationsverwaltung (http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/store-passwords-certificates-and-other-credentials-for-automatic-logon) für den Server einmal, falls vorhanden, die gespeicherten Kennwörter zurückzusetzen. Gruß Jan
  8. Hi, Ja: Gruß Jan
  9. Hi, du willst "neu machen" und bist der Meinung dein AD sowie DNS ist defekt und du hast keinen "Einblick" auf den DC? Das passt alles irgendwie nicht ;) Was findest du denn am DC in den Eventlogs? Was meldet dir denn z.B. dcdiag (Vermutlich brauchst du das Server 2000 Resource Kit: http://support.microsoft.com/kb/927229/en-us)? Gruß Jan
  10. Hi, darfs auch PowerShell sein? Dann wäre "Start-Process -FilePath “C:\PFAD_ZUM_PDF\PDF.PDF” -Verb Print" ein Ansatz. Dann "nur" noch per GCI nach *.pdf suchen und nach Datum sortieren und das neuste wählen sowie an den Start-Process pipen ;) Gruß Jan
  11. Hi, evtl. kann dir http://www.forensit.com/de/Index.html das in der Corporate Edition etwas unter die Arme greifen / Arbeit abnehmen. Gruß Jan
  12. Hi, schau mal hier: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/13894.troubleshooting-windows-firewall-with-advanced-security-in-windows-server-2012.aspx und hier: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/13894.troubleshooting-windows-firewall-with-advanced-security-in-windows-server-2012.aspx#Configuring_Firewall_Log_Files Gruß Jan
  13. Hi, schließe den Leser an den Client PC, der sich mit der VM verbindet und lasse ihn durchschleifen. Gruß Jan
  14. Hi, evtl. gibt es ein Probleme mit dem "Dateiversionsverlauf" von Windows 8.1 und Netzwerkshares mit Quota? Gruß Jan
  15. Hi, wie aktuell ist denn alles gepatched? Gruß Jan
  16. Hi, was findet sich denn so alles im Eventlog? Und was wurde geändert? Sind die Systeme alle aktuell gepatched? Gruß Jan
  17. Hi, welche Kyocera Treiber nimmst du? In Terminalserverumgebungen sollten laut Kyocera die Classic Treiber genutzt werden. Gruß Jan
  18. Hi, was hast du denn da genau vor? Welche Software läuft denn da? Meldest du dich aus der RDP Sitzung oder trennst du die Sitzung z.B. durch Klick auf das "X" in der Verbindungsleiste oben am Bildschirm? Gruß Jan
  19. Hi, hast du die Firewall (welcher Hersteller / welches Model) mal neu gestartet? Darf der DC DNS Anfragen ins Internet / an die Firewall senden? Ggfs. einmal prüfen ob/welche(n) Forwarder im DNS des DC eingerichtet sind. Dort ggfs. mal die Firewall eintragen. Was ergibt ein "tracert 8.8.8.8" vom DC und vom Client? Gruß Jan
  20. Hi, schau dir mal den Loopbackverarbeitungsmodus an: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/ Gruß Jan
  21. Hi, musst wohl blind sein ;) Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Startmenü und Taskleiste -> Option "Abmelden" aus dem Menü "Start" entfernen Aber wie gesagt, ein "shutdown /l" meldet die User trotzdem ab.. Gruß Jan
  22. Hi, dann erläutere doch mal den Hintergrund. Vielleicht gibt es ja eine andere Lösung zu deiner Anforderung. Du kannst den Usern zumindest per GPO den "Abmelden" Button aus dem Startmenü ausblenden. Allerdings kann der User weiterhin z.B. ein "shutdown /l" ausführen, um sich abzumelden. Gruß Jan
  23. Hi, ja das geht. Du musst die Akzeptierte-Domäne als Interne Relay Domain konfigurieren. Gruß Jan
  24. Hi, dann schau dir mal ein Remotedesktopgateway (oder XenDesktop) an. Oder DirectAccess. Aber so einen Krampf mit den Ports würde ich mir nicht antun. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...