Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, bei dem Hinweis stand nichts davon, dass man nach einem authorativen Restore (D4) auf den Partner einen nonauthorative Restore (D2) ausführen soll? http://support.microsoft.com/kb/290762/en-us Gruß Jan
  2. Hi, um was für eine Office Version handelt es sich? Ich meine mich dran erinnern zu können das Office 2013 die GPO Einstellungen nur anwendet, wenn es eine Volume License ist. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc179176.aspx Gruß Jan
  3. Hi, dafür kannst du dir mal UPN Suffixe angucken: http://support.microsoft.com/kb/243629/de Gruß Jan
  4. Hi, meinst du evtl. OUs anstelle mehrere Domänen? Gruß Jan
  5. Oder auch http://www.forensit.com/domain-migration.html Gruß Jan
  6. Hi, setzt du bei dir noch einen Exchange 2007 SP1 ein? Dann solltest du den als erstes mal updaten (SP3 RU13). Gruß Jan
  7. Hi, das Problem habe ich nocht nicht erlebt. Was findest du denn in den Eventlogs der betroffennen Server? Gruß Jan
  8. Hi, um was für ein Betriebssystem handelt es sich? UAC aktiviert / deaktiviert? Was ergibt ein "whoami /groups"? Gruß Jan
  9. Hi, evtl. hilft: Get-PublicFolder -Recurse -ResultSize unlimited | where { $_.ParentPath -eq "\" } Gruß Jan
  10. Hi, was wurde denn geändert? Poste mal ein "ipconfig /all" von Client und Server. Was findest du im Eventlog des PC / Servers? Gruß Jan
  11. Hi, für eine Domäne würde ich diesen Artikel emfpehlen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Gruß Jan
  12. Wenns ein Speedport W921V mit aktueller Firmware ist, geht das. Vermutlich gehts aber mit allen Speedports und aktueller FW.
  13. Hi, entweder du kaufst / erstellst dir ein SAN Zertifikat mit remote.domain.tld und autodiscover.domain.tld oder du löscht im öffentlichen DNS den autodiscover Eintrag und erstellst dafür einen SRV Record für autodiscover der auf remote.domain.tld verweist. Gruß Jan
  14. Hi, sobald der Router wieder dran ist, werden die Clients wieder Probleme bekommen.. Gruß Jan
  15. Hi, http://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Server_Essentials Gruß Jan
  16. Hi, ja! Du kannst am Speedport das IPv6 RA nicht abschalten und daher bevorzugen deine Clients und der Server den verteilten IPv6 DNS. Daher schmeiß den Speedport weg oder schalte einen vernünfitgen Router dazwischen. Und nein, IPv6 an Client und insbesondere am SBS deaktivieren ist keine Option! Gruß Jan
  17. Hi, wer ist denn "fe80::1" bestimmt ein Speedport oder eine FritzBox die IPv6 Router Avertisment macht.. BTW: Normalerweise musst du am Client nichts in der Regedit ändern, um der Domain beizutreten. Gruß Jan
  18. Hi, bzgl. SQL siehe: http://support.microsoft.com/kb/956893/en-us Gruß Jan
  19. Hi, ich habe mal das gleiche Vorhaben gehabt. Allerdings nachher alles wieder verworfen und einen RDS Lizenzserver installiert sowie die RDS Rolle auf den Hosts (Es gab Probleme mit einer Funktion (leider habe ich schon verdrängt was es damals war / Drucker Mapping / Easy Print bzw. irgendwas vom Client mit verbinden war es mein ich)). Da du ja Datacenter Lizenzen hast, wird eine weitere VM als RDS Lizenzserver wohl nicht stören. Was genau versprichst du dir davon, die RDS Rolle nicht zu installieren? Gruß Jan
  20. Hi, verteile doch den zuständigen Registry Key per GPP. https://blog.uvm.edu/jgm/2012/11/02/disableieautoproxyconfi/ Gruß Jan
  21. Hi, Testversionen von MS sind ebenfalls keine Option? Gruß Jan
  22. Hi, vllt. hilft das: http://www.forensit.com/move-computer.html Aber ob dabei die Anordnung der Desktop Icons bleibt musst du selber testen. Gruß Jan
  23. Hi, das halte ich für ein Gerücht. Schau dir z.B. mal die Company Connect Leitungen der Telekom an. Gruß Jan
  24. Hi, z.B. in öffentlichen Ordnern. Die Kontakte lassen sich dann per 3rd Party Software (z.B.: http://www.codetwo.de/exchange-folder-sync/ ) in ein Postfach synchronisieren, welches am Handy eingebunden ist. Gruß Jan
  25. Hi, hast du die Exchange MAPI CDO installiert? http://www.arcserveusercenter.com/enabling-document-level-backups-for-microsoft-exchange/ Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...