Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, vielleicht ein Virenscanner? Findet sich etwas im Eventlog? Hilft es vllt. die temporären Dateien der Benutzer zu löschen? Ansonsten würde ich die unbekannte ERP Firma um eine Lösung bitten. Gruß Jan
  2. Hi, welcher Virenscanner ist denn auf Client und Server installiert? Gruß Jan
  3. Hi, bei "nicht-deaktivierten-weiteren-Netzwerkkarten" hast du quasi einen Multihomed DC -> Sehr ungünstig. IPv6 deaktivieren -> Warum? http://blogs.technet.com/b/netro/archive/2010/11/24/arguments-against-disabling-ipv6.aspx Gruß Jan
  4. Hi, deinen Server oder den/die Server des Smarthost von den Blacklisten entfernen lassen. Warum du darauf gelandet bist, müsste man jetzt mal schauen. Sendest du per SmartHost oder werden die Mails direkt versendet? Feste IP oder dynamische IP? Gruß Jan
  5. Hi, RMS ist doch eher ein Rechtemanagement auf Dateiebene bzw. zur Vorbeugung von Missbracuh/Diebstahl. http://blogs.technet.com/b/rms/archive/2013/07/31/the-new-microsoft-rights-management-services-whitepaper.aspx http://en.wikipedia.org/wiki/Active_Directory_Rights_Management_Services Gruß Jan
  6. Hi, dann lass doch bei Anmeldung einfach den Desktop anzeigen anstelle der Startseite. http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/2047022/windows_81_direkt_in_den_desktop_oder_die_app_ansicht_starten/ Gruß Jan
  7. Hi, was machst du denn wenn genau dieser DC (temporär) offlne ist oder sonstige Probleme hat? Gruß Jan
  8. Hi, für soetwas gibt es doch z.B. https://de.surveymonkey.com/ oder andere Anbieter. Gruß Jan
  9. Hi, machst du ein SSL Offload am Reverse-Proxy? Machst du ein LoadBalancing über die 3 DSL Leitungen? Routest du HTTPS (Ein- / Ausgehend) fest über ein Leitung? Hier wird es jetzt allerdings auch etwas Komplex.. Evtl. einfach mal den Systembetreuer von vorher bzgl. einer Doku / Hilfestellung anfragen. Gruß Jan
  10. Hi, da wird bestimmt einfach eine Hinweismeldung "hängen" die nicht korrekt angezeigt wird. Ist das ebenfalls wenn du dich an der Konsole anmeldest? Du kannst versuchen die "Meldung" einmal zu verschieben und hoffen, dass Sie dann sichtbar wird. Andernfalls kann bestimmt ein Blick ins Eventlog helfen. Gruß Jan
  11. Hi, nunja, dass kann sein. Erläutere doch dein Netzwerk mit den Geräten vorm Exchange bis hin zum Exchange etwas genauer. Der Reverse Proxy kam ja auch erst im 6ten Beitrag ;) Gruß Jan
  12. Hi, für Citrix Farmen: http://support.citrix.com/proddocs/topic/technologies/edgesight-wrapper.html Integration in SCOM: http://support.citrix.com/proddocs/topic/edgesight54/es-integrate-scom-wrapper.html Gruß Jan
  13. Hi, Portforwarding an der Firewall direkt auf den Exchange und dann testen. Problem tritt weiterhin auf -> Am Exchange suchen; Problem nicht mehr vorhanden -> Jemanden suchen der sich mit dem vorgelagerten Proxy auskennt ;) Gruß Jan
  14. Hi, es gibt durchaus erschwingliche (Redundante) Multi-WAN Router wo im Notfall ein UMTS/LTE Backup einspringt. Gruß Jan
  15. Hi, ist denn auch das korrekte Zertifikat an den IIS gebunden? Get-ExchangeCertificate gibt was aus? Was ergibt: Get-OwaVirtualDirectory | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-EcpVirtualDirectory | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-OABVirtualDirectory | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-ActiveSyncVirtualDirectory | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-WEbServicesVirtualDirectory | fl InternalUrl, ExternalUrl Get-ClientAccessServer | fl AutoDiscoverServiceInternalUri Gruß Jan
  16. Hi, bevor ich mich jetzt noch in die SBS Thematik einarbeite würde ich eher in Richtung https://www.univention.de/produkte/ucs/ oder http://www.zentyal.org/ umsehen. Gruß Jan
  17. Hi, http://www.frankysweb.de/exchange-2010-disaster-recovery-2/ http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd876880.aspx Gruß Jan
  18. Hi, naja.. Vllt. hilft es wenn du mal auflistest, was der Support schon alles mit dir getan hat. Dann braucht man sich die Arbeit auch nicht doppelt machen ;) Wenn der Support zum Recover rät, stell das doch mal in einer Testumgebung nach. Vereinfacht gesagt: Einen DC + Exchange in eine VM konvertieren und dort in einem isolierten Netzwerk hochfahren und hoffen, dass die Konvertierung funktioniert hat. Schon kannst du dich austoben. Gruß Jan
  19. Hi, hast du die PCs aus der Domäne entfernt und dann in die "neue" Domäne aufgenommen? Gruß Jan
  20. Hi, findet sich im MSI.log etwas? http://support.microsoft.com/kb/223300/en-us Gruß Jan
  21. Hi, findest du vielleicht in C:\ExchangeSetupLogs was interessantes? Gruß Jan
  22. Hi, welchen Patchstand hat denn der Exchange? Gruß Jan
  23. Hi, also wir booten sämtliche TS / XenApp Server täglich durch. Citrix hat das sogar mal eine Zeit lang empfohlen. Sessions am Fileserver kannst du z.B. mit "net session * /delete" kappen. Gruß Jan
  24. http://www.mcseboard.de/topic/199309-traffiq-analysieren/ ;)
  25. Hi, dann schau doch da mal nach.. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...