Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, was ergibt ein "Test-OutlookWebServices | fl"?
  2. Hi, funktioniert evtl. "net user Administrator %computername% /add" Gruß Jan
  3. Hi, stehen die internen / externen URLs der virtuellen Verzeichnisse auch im Zertifikat? Get-ExchangeCertificate -Thumbprint 761B43475541EE81CC47E4F5191BE852A9F6849E | fl CertificateDomains Get-OwaVirtualDirectory | fl InternalURL,ExternalURL Get-EcpVirtualDirectory | fl InternalURL,ExternalURL Get-OABVirtualDirectory | fl InternalURL,ExternalURL Get-ActiveSyncVirtualDirectory | fl InternalURL,ExternalURL Get-WEbServicesVirtualDirectory | fl InternalURL,ExternalURL Get-ClientAccessServer | fl AutoDiscoverServiceInternalUri Gruß Jan
  4. Hi, und passen irgendwie nicht zusammen ;) Ihr spielt in einer Produktivumgebung? welches Zertifikat ist denn momentan an die Dienste gebunden? Evtl. gar keins, da die neuen gelöscht wurden? Was ergibt ein "Get-ExchangeCertificate"? Gruß Jan
  5. Hi, poste doch mal den kompletten Output des Remote Connectivity Analyzer. Funktioniert die Anbindung nicht mehr von intern? extern? intern und extern? Was wurde denn zuletzt geändert? Ist der Exchange sowie das Outlook aktuell gepatched? Gruß Jan
  6. Hi, die Domänen lokale Gruppe stellt doch die Ressource samt Berechtigung dar. Also bleibt ja nix anderes als zwei DL zu erstellen, da du unterschiedliche Berechtigungen möchtest. http://www.pflaum.org/eine-seite/optimale-gruppenverschachtelung/ Gruß Jan
  7. Hi, gabs für MCSEs nicht mal von verschiedenen anderen Anbietern kostenlose / günstigere (NFR) Lizenzen? Kann mich da zumindest an Veeam erinnern, finder aber zur Zeit nichts dazu auf den Internetseiten (weder von Veeam noch von MS). Ansonsten bekam man damals noch beim Vmware VCP ein Welcome Kit mit ner kostenlosen Vmware Workstation Lizenz. Gruß Jan
  8. Hi, hilft das: http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Get-Deeply-Nested-Files-a2148fd7 Gruß Jan
  9. Hi, hilft das: http://blogs.technet.com/b/core/archive/2012/10/05/print-error-0x0000002-bei-der-verbindung-von-freigegebene-druckerqueues-auf-clients-oder-terminal-server.aspx Ist der 2008 R2 der Printserver oder ein Terminalserver? Welche Dienste stellt der Print / Terminalserver(?) ansonsten noch bereit? Gruß Jan
  10. Hi, wenn du unbedingt von Hand einen Sync erzwingen möchtest: http://support.microsoft.com/kb/2218556/de Gruß Jan
  11. Hi, wären die Group Policy Preferences Registry Einstellungen evtl. was für dich? Gruß Jan
  12. Hi, wie sieht es mit einem Attachmentfilter aus? Was passiert wenn du die Mail bevor Sie am iPhone geöffnet / bearbeitet wird direkt per OWA an einen internen Empfänger weiterleitest? Gleiches Problem oder funktioniert es dann? Gruß Jan
  13. dafür aber direkt mit SP1 ;)
  14. Hi, bzgl. DATEV und Office 2013 gibt es neues: http://www.datev.de/dnlexos/mobile/document.aspx?document=1080376&consumer=webApp http://www.datev.de/dnlexos/mobile/document.aspx?document=1080571&consumer=webApp Gruß Jan
  15. Hi, http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/07/17/life-in-a-post-tmg-world-is-it-as-scary-as-you-think.aspx Gruß Jan
  16. Hi, was stört die Etage über dir an der bisherigen Umgebung? Da können später so viele Dinge quer schießen (nicht nur beim Exchange), das kann dich Monate verfolgen. Wir hatten auch schon sehr beratungsresistente Kunden, die mit dem Kopf durch die Wand wollten. Seit dem sind diese Kunden immer offen für "Alternativen" zu ihren Plänen. Mit wievielen Leuten soll das Projekt denn in welcher Zeit durchgeführt werden? Indem du das eine Problem halbwegs "effektiv" aus der Welt schaffst, machst du dir im gleichen Moment mehrere neue. Ich meine ja. Das lässt sich aber Notfalls testen. Bei der Größe würde ich allerdings wenn ihr wirklich den Holzhammer nehmt auf Powercontrols setzen. Gruß Jan
  17. Hi, warum will man sich sowas antun? Sofern es keine Postfächer größer 2GB gibt, kannst du mit exmerge in PST exportieren. Alternativ kannst du auf einem 32Bit OS Outlook und die Exchange 2007 Verwaltung installieren und Mails per Export-Mailbox exportieren. Third Party Tools gibts ebenfalls noch (Ontrack Powercontrols, Quest Recovery Manager for Exchange, ...). Den import am Exchange 2013 kannst du mit New-MailboxImportRequest machen oder jenachdem auch wieder mit dem 3rd Party Tool. Ein Migration über den PST Umweg ist aufjedenfall nicht empfehlenswert. Ob die 3rd Party Tools das mit weniger Überraschungen / Probleme machen kann ich dir nicht sagen. Gruß Jan
  18. Hi, schau mal im Ereignisprotokoll unter Dateireplikationsdienst. Ich denke du solltest dich ins Thema "BurFlags" einlesen. Ein dcdiag kann sicher auch nicht schaden. Gruß Jan
  19. Testen kannst du das auch im Hyper-V von einem Windows 8.1 Client. Sobald du RemoteFX testen möchtest brauchst du allerdings ein Server Betriebssystem und kompatible Hardware.
  20. Hi, dann wird die IP vom Client auf dem du Telnet startest nicht in die Range des "Default Frontend EXCHANGE2013" fallen. Gruß Jan
  21. Hi, evtl. per Group Policy Preferences die Option für das lokale Built-In Adminkonto setzen? Gruß Jan
  22. Hi, wo ist der Unterschied zu Server 2008 R2? Nach der Anmeldung wird der Desktop geöffnet, ich klicke ggfs. auf Start und fange an den Namen des Programm zu schreiben welches ich öffnen möchte. Es sieht halt nur etwas anders aus, das sollte niemanden länger als ein paar Tage umgewöhnung kosten.
  23. Hi, ist die PDF evtl. zu groß? Kann man diese am iPhone öffnen? Gibt es evtl. eine Option im iPhone "Mails ohne Anhang weiterleiten"? Greift evtl. ein Virenscanner an irgendeiner Stelle ein (Am Exchange / am Client)? Wie sieht es mit anderen Dateien aus (Word / Excel / etc.)? Ist ein Attachmentfilter aktiv (Get-AttachmentFilterEntry | fl)? Gruß Jan
  24. Hi, welche Dienste stellt der 2003 Server bereit? Disk2VHD wäre evtl. eine Idee oder SCVMM. Gruß Jan
  25. Hi, naja, was wird die bewirken? Es wird halt direkt der Desktop angezeigt und nicht die Modern-UI. Den Startbutton hast du mit R2 ebenfalls, dieser öffnet aber weiterhin die Modern-UI. Wenn du von 2003 auf 2008 R2 umstellst, werden die User sich eh umgewöhnen müssen, dann kannst du auch direkt auf 2012 R2 gehen. Alternativ könntest du die ganze Thematik auch umgehen und Remote Apps nutzen. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...