Jump to content

firebbb

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von firebbb

Explorer

Explorer (4/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Hallo Uwe, diesen Beitrag habe ich auch soeben gefunden. Allerdings wollte ich vorher sicher gehen und Euch Fragen bevor ich die ganzen Benutzer überspiele und den Server einbinde und dann das ganze doch nicht geht. Ein weiteres Problem besteht darin, dass auf diesem Server fast immer gearbeitet wird, daher ist es für mich schwer das ganze wieder auf den "Ursprungs-zustand" ohne Domäne zurückzusetzen. LG firebbb
  2. Hallo, wir haben hier in unserem Netzwerk einen SBS2008 Server welcher als Exchange Server genutzt wird. Darauf sind 12 Benutzerkonten angelegt, welche derzeit allerdings nur aufgrund der einzelnen Benutzerpostfächer angelegt sind. Auch haben wir einen Windows Server 2008R2 Foundation Server welcher als Terminalserver läuft. Darauf sind derzeit 10 Lokale Benutzerkonten angelegt. Von diesen 10 Benutzern arbeiten höchstens 7 Benutzer zur selben Zeit auf dem Terminalserver. Dieser Terminalserver befindet sich derzeit nur in einer Arbeitsgruppe und nicht in der Domäne des SBS Servers. Da die Verwaltung des Terminalservers und der einzelnen Benutzer, vor allem in Verbindung mit Outlook, einfacher wäre, war meine Überlegung diesen Foundation Server auch in die Domäne einzubinden. Soweit ich weiß hat man auf einem Foundation Server ja ein Limit von 15 Benutzern. Ist es daher überhaupt empfehlenswert diesen in eine Domäne einzubinden? Die derzeit Lokalen Benutzer würde ich durch die bereits erstellten SBS Benutzer ersetzen. Von der Lizenzierung her besitzen wir 10 User Cals für den SBS Server und 10 RDP Cals für den Foundation Server. L.G. firebbb
  3. Hallo, ich bin gerade dabei auf meinem Exchange Server die aktuellsten Updates zu installieren. Laut meiner Build Nummer, welche ich in der Verwaltungskonsole ausgelesen habe, ist bei mir die Version 08.01.0240.006 installiert, welche laut Microsoft Technet dem SP1 entspricht. Da ja mittlerweile für Exchange 2007 bereits SP3 verfügbar ist, wollte ich nun die Updates einspielen. Da ich dies noch nie gemacht habe würde ich mich vorher Sicherheitshalber bei Euch Informieren um keine Fehler zu machen. Auf der Technet Seite sind verschiedene "Rollup" Versionen aufgelistet. Muss ich diese alle der Reihe nach installieren oder genügt es das letzte (aktuellste) SP3 Rollup 15 zu installieren? L.G. firebbb
  4. Hallo Robert, danke für den Link. Hab ihn bei der Mail an meinen Anbieter gleich mitgeschickt. L.G. firebbb
  5. OK, dann werde ich das wohl doch machen. Dachte mir nur, dass dies die einfachste Lösung gewesen wäre über die Feiertage ;) L.G.
  6. Hallo! Die Einstellungen sind korrekt. Ich habe sie soeben überprüft. Das glaube ich auch. Ich habe jetzt einen anderen SMTP Server verwendet und damit funktioniert das versenden der Oof Nachrichten ohne Probleme, allerdings kann ich diesen Server nur zu Testzwecken verwenden. Gibt es eigentlich "Öffentliche" SMTP Server bzw. kann man zb. einen SMTP Server einer Google Mail Adresse oder ähnliches für das versenden von E-Mails über den Exchange verwenden? Dann würde ich den Probleme aus den weg gehen, wenn mein Hoster diese Option auf seinem SMTP gesperrt hat. L.G. firebbb
  7. Hallo, ich stehe gerade vor einem kleinen Problem. Mein Exchange Server versendet seine E-Mails über einen SMTP Server. Nun habe ich festgestellt, dass keine Abwesenheitsnachrichten versendet werden. Diese gehen zwar vom Exchange Server weg, allerdings lehnt sie der SMTP Server ab, da kein Absender mitgesendet wird. Zumindest verstehe ich die Fehlermeldung, welche ich in der "Nachrichtenverfolgung" zu sehen ist, so. Hier steht bei EVENT-ID "FAIL" und als Recipient Status "550 emtpy MAIL FROM address is not allowed". Gibt es dazu vielleicht eine Lösung, damit die Abwesenheitsnachrichten bei meiner derzeitigen Konfiguration funktionieren? L.G. firebbb
  8. Hallo, ich beschäftige mich seit knapp 2 Monaten mit Exchange. Bisher habe ich die Mails über den POP3 Connector abgerufen. Jetzt würde ich das ganze aber auf SMTP umstellen. Dh. die Mails möchte ich per SMTP abrufen / empfangen und senden über einen Smarthost. Ich hoffe Ihr habt Verständnis dafür, dass ich noch nicht so viel Ahnung damit habe, daher möchte ich mir das ganze eben ansehen, da es mich wirklich interessiert. Ich habe bei meinem Hoster welcher meine Domain verwaltet einen MX- Record DNS Eintrag erstellt, welcher auf die Öffentliche IP meines Internetanschlusses verweist. Auf meinem Router habe ich eine Postweiterleitung für Port 25 auf den Exchange Server (Small Business Server 2008) eingerichtet. Das ganze scheint zu funktionieren, denn wenn ich per Telnet eine Abfrage starte:" telnet mail.meinedomain.com 25" dann bekomme ich als Rückmeldung: 220 remote.meinedomain.com Microsoft ESMTP MAIL Service ready at Wed, 22 Oct 2014 16:19:23 +0200 Allerdings habe ich derzeit das Problem, dass wenn ich eine E-Mail an ein vorhandenes Postfach sende, diese weder Zurück- noch Ankommt. Habe ich hierbei noch etwas vergessen einzurichten oder muss ich noch etwas konfigurieren. Das Postfach hat auf jeden Fall die Richtige "Öffentliche" SMTP Adresse als Antwortadresse hinterlegt. L.G. firebbb
  9. Das nicht, ich dachte mir nur, dass diese Option Standardmäßig schon bei Exchange aktiviert ist. Wusste nicht, dass dies nicht der Fall ist. L.G. firebb
  10. Hallo, genau genommen geht es darum, dass es sich um PCs handelt, welche sich im selben Netzwerk befinden, allerdings kein Outlook installiert haben. Die E-Mails wurden bis jetzt immer per POP3 und Thunderbrid abgerufen, dass sollte wenn möglich, auch in Zukunft so bleiben. Ich habe nun probiert die E-Mails in Thunderbird per imap einzurichten, allerdings funktioniert dies nicht. Gehören da eventuell am Exchange Server noch Einstellungen vorgenommen? L.G. firebbb Ich kann entweder einen MX-Record einrichten, allerdings funktioniert dann POP3 nicht mehr oder ich belasse es bei POP3 und kann MX-Record nicht verwenden.
  11. Hallo, mit dem Hoster habe ich schon gesprochen und der bietet mir nur eine der beiden Optionen an. Beide aktivieren Sie mir "um ein korrektes Routing zu gewährleisten" nicht. Die OWA Lösung ist in diesem Fall nicht möglich, da die User zwei E-Mail Adressen abrufen, wovon eine Domäne sowieso nicht über Exchange läuft. Somit würden dann zwei Programme benötigt werden um die E-Mails abrufen zu können. L.G. firebbb
  12. Hallo, ich stehe vor einem kleinen Problem. In Verwendung ist ein SBS 2008 auf welchem die E-Mails per MX-Record empfangen werden sollen. Derzeit habe ich noch den POP3 Connector in Verwendung, welcher mir die E-Mails abruft. Dies würde ich gerne umstellen, das Problem vor dem ich gerade stehe ist nur, dass nicht alle E-Mail Adressen über den Exchange abgerufen werden sollen, da es Mitarbeiter gibt, welche die E-Mails nur über POP3 abrufen sollen. Da diese kein Outlook verwenden können und somit die E-Mails nicht per Exchange abrufen können. Ich hoffe ihr versteht mein Problem. Wisst Ihr da vielleicht eine Möglichkeit bzw. kann man den Exchange so einrichten, dass man ihn unter anderen Programmen als Pop3 Server einbinden kann um seine E-Mails zu empfangen? L.G. firebbb
  13. Hi! funktioniert diese Rolle überhaupt in Verbindung mit meiner Sophos UTM? Auf dieser läuft nämlich der VPN Dienst und wird ja durch den Radius nur Authentifiziert. Liebe Grüße firebbb
  14. Hallo! Ich habe folgendes Problem: In meinem Netzwerk befindet sich ein Windows Server mit AD, CA, NPS. Als Firewall verwende ich eine Sophos UTM 9. Auf dieser habe ich L2TP über IPSec VPN eingerichtet. Als Authentifizierungsmethode habe ich den Radius Server Angegeben. Möchte sich ein User per VPN einwählen, kann er die Windows Domänen Anmeldedaten verwenden und wird durch den NPS (Radius) Server Authentifiziert. Jetzt würde ich das ganze aber gern Zertifikatsbasiert lösen, damit eben kein Benutzername und Passwort mehr eingegeben werden muss. Den AD- Zertifikatsdienst habe ich bereits Konfiguriert und eingerichtet. Die Zertifikate werden auch ohne Probleme an die User und PCs verteilt, jedoch weiß ich jetzt nicht, wie ich den NPS- Server "umkonfigurieren" muss, damit dieser mit den Zertifikaten bei einer VPN Verbindungsaufforderung etwas damit anfangen kann. Im Internet habe ich leider immer nur Tutorials zu Zertifikatsbasierter W-LAN Authentifizierung gefunden und habe es nicht geschafft, dies auf meine VPN Verbindung umzusetzen. L.G. firebbb
×
×
  • Neu erstellen...