Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, wäre es hier nicht sinnvoller auf Remote Desktop Session Hosts (Den guten alten Terminalserver) im RZ zu setzen? Gruß Jan
  2. Hi, na dann streichst du das select und Export-Csv und setzt dafür noch Klammern drum rum und fügst .Count hinzu ;) Gruß Jan
  3. Hätte er ihn (sofern er es war) damals erst gar nicht eingerichtet, hätte er jetzt keine Arbeit damit. So gesehen ist es schon unnötig :D
  4. Hi, in welchem Format zu welchem Zweck brauchst du denn die Daten? Mit der PowerShell wäre es z.B. Get-AdUser -Searchbase "OU=...,DC=...,DC=..." -Filter *. Dann noch ein wenig select und zum Schluss Export-Csv. Edith: Da hab ich doch glatt "-SearchScop OneLevel" vergessen, um nur die erste Ebene zu erhalten. Gruß Jan
  5. Hi, und auf das "Prima Gerald, so musste es machen" berufst du dich dann beim Kunden und derjenige der es hier bestätigt hat, wird dann zur Rechenschaft gezogen? Vielleicht solltest du einfach die nicht vorhandenen Widersprüche als "Prima Gerald, so musste es machen" werten ;) Und wenn du es dir nicht ohne explizite Bestätigung zutraust, solltest du den Auftrag evtl. nicht annehmen.. Gruß Jan
  6. Hi, den IISRESET hast du aber auch noch durchgeführt ganz am Ende der Anleitung ;) Bei einem Kunden wurde die Änderung ebenfalls nicht übernommen, da half dann nur Abends ein Neustart des gesamten Exchange. Evtl. tut deinem Exchange der boot ja auch gut. Gruß Jan
  7. Hi, das ist eigentlich kein Workaround, sondern eine Anleitung zum neu installieren der WSUS Rolle ;) Gruß Jan
  8. Hi, bei WLAN Problemen hat schon oft genug die "Problembehandlung" wunder gewirkt. Rechtsklick auf das Netzwerk Icon und dann Problembehandlung durchlaufen lassen. Gruß Jan
  9. Hi, schau dir das mal an: https://technet.microsoft.com/en-us/library/gg680316.aspx Vorher ein Voll Backup kann sicher nicht schaden ;) Gruß Jan
  10. Hi, Outlook 2010 und Exchange 2003 sind eh nicht die besten Freunde. Des Weiteren ist Exchange 2003 schon etwas länger aus dem Support und der Server 2003 ja nun mittlerweile auch komplett tot ;) Du solltest dir eher Gedanken zu einem neuen Exchange Server (bzw. SBS Ersatz) machen. Gruß Jan
  11. Hi, eine Google suche nach "Download Exchange 2013 CU8" sollte dir das entsprechende CU liefern ;) Jedes CU / SP ist wie bei den früheren Exchangeversion ab 2007 ein volles Setup. Gruß Jan
  12. Hi, ich hatte auch des öfteren Probleme mit Windows Updates über einen Proxy. In den meisten Fällen half es den WinHTTP Proxy per netsh zu setzen (https://technet.microsoft.com/de-de/library/Bb430772%28v=EXCHG.141%29.aspx): netsh winhttp import proxy source=ie Gruß Jan
  13. Hi, kannst du den kompletten SBS nicht aus dem Image restoren und dann einfach per MailboxExportRequest die PSTs aus der DB holen? Oder ist das Image ebenfalls defekt? Als Alternative zu den Powertools, kannst du auch bei Dell den Recovery Manager for Exchange ansehen. Kostet pro Mailbox oder pro User 11,34. Du musst aber AFAIK mindestens 50 User oder Mailboxen lizenzieren. Ich meine die Powertools wären wesentlich teurer. Gruß Jan
  14. Ein paar Geheimtipps zum Auto! Aber nicht weiter sagen!!: http://www.directupload.net/file/d/4055/3x5rmwgl_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/4055/dr5b6spi_jpg.htm
  15. Hi, was läuft denn in welcher Konfiguration noch auf dem ESX? Ich glaube ESXTOP wird dein Freund ;) HKCU (HKEY_CURRENT_USER) gilt nur für den angemeldeten User. Lad dir die Office 2013 ADMX in deinen Central Store und konfiguriere das sauber per GPO. Gruß Jan
  16. Hi, gibt es auch konkrete Anforderungen die für eine Sub Domain sprechen oder nur dein Gefühl ;) ? Ich würde mir den administrativen Mehraufwand und die höhere Komplexität nicht freiwillig antun. Keep it simple würde es hier wohl am ehesten treffen. Gruß Jan
  17. Hi, schau mal hier: http://www.mcseboard.de/topic/203936-windows-server-2008r2-und-office-2013-miese-performance/ Ansonsten würde ich mal mit esxtop schauen, was die VM so tut, wenn sich die User beschweren. Danach kann man dann weiter sehen ;) Gruß Jan
  18. Müsste dann aber installiert heißen anstatt lizenziert, oder ;)
  19. Aus welchem Grund hast du für den neuen Standort denn eine neue Sub-Domäne installiert? Gibt es da sinnvolle Gründe für?
  20. Hi, das ist egal. Gruß Jan
  21. Hi, hast du für den Standort eine weitere Domäne in deiner Gesamtstruktur installiert oder hast du für den Standort im Exchange eine weitere SMTP Domain angelegt? Gruß Jan
  22. Hi, für die Netzwerkkonfiguration und alles andere bringt die Essentials Rolle doch Assistenten mit. Ggfs. musst du nach dem aktivieren der Rolle einmal vorm Server sitzen und den Assistenten durchlaufen lassen oder dich eben per RMM, iDrac, iLo oder wie auch immer mit dem Server verbinden. Gruß Jan
  23. Oftmals sind die Alternativen "umsonst" ;)
  24. Generell sollten sich da diverse Groupware Lösungen finden..
  25. Und noch anderererere wollen es erst gar nicht verstehen ;)
×
×
  • Neu erstellen...