Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Zum Thema IPv6: http://blogs.technet.com/b/netro/archive/2010/11/24/arguments-against-disabling-ipv6.aspx http://blogs.technet.com/b/jlosey/archive/2011/02/02/why-you-should-leave-ipv6-alone.aspx http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2013/06/17/ipv6-for-the-windows-administrator-why-you-need-to-care-about-ipv6.aspx
  2. Zusätzlich zu dem ominös mehrfach erwähnten ersten Beitrag hier von NorbertFE (http://www.mcseboard.de/topic/203829-kunde-bekommt-seit-gestern-ca-17-uhr-keine-emails-mehr-aus-dem-ausland-t%C3%BCrkei-italien/?do=findComment&comment=1272401), solltest du dir vielleicht mal ansehen, wie so ein "Backup" MX funktioniert und wie und wann der Mails annimmt. Selbst wenn du _alle_ Spamfilter bei DF deaktivierst, gehe ich davon aus, dass diese dennoch keine Mails von Servern auf Blacklisten annehmen.
  3. Hi, warum sind die Rechner nicht in der Domäne bzw. warum haben die Rechner die gleichen Credentials wie Userkonten aus der Domäne? Gruß Jan
  4. Es ging mir da auch mehr um: Grade bei Exchange würde ich eh ein vertrauenswürdiges gekauftes (SAN) Zertifikat nehmen (ab ca. 99€ / 3 Jahre) und je nach Anzahl der internen Webserver würde ich mir überlegen, ob ich mir die Arbeit mit einer eigenen PKI antue oder mehrere einzelne Zertifikate (ab ca. 39€ / 3 Jahre) / ein Wildcard kaufe (ab ca. 279€ / 3 Jahre). Gruß Jan
  5. Hi, grundsätzlich kannst du dich auch selber operieren oder den Air Bag in deinem Auto tauschen ;) Ließ dir den Post von Dunkelmann mal durch: http://www.mcseboard.de/topic/203887-netzwerk-absichern-welche-methoden-habt-ihr-im-einsatz-8021x-dom%C3%A4nen-isolierung-mac-filter/?do=findComment&comment=1272948 Gruß Jan
  6. Hi, ggfs. findest du auch noch ein paar Hinweise im Exchange Setup Log unter C:\ExchangeSetupLogs. Gruß Jan
  7. Hi, schaust du hier https://support.microsoft.com/en-us/kb/251192/de und / oder hier https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh849830.aspx Gruß Jan
  8. Was wiederum nicht empfohlen wird ;) Wobei es ja auch wieder Ausnahmen gibt (bzw. eher gab) ;) https://support.microsoft.com/en-us/kb/2794253
  9. Was der Bauer nicht kennt, dass frisst er nicht ;)
  10. Postest du jetzt hier schon (teilweise) die Kommunikation mit deinen Kunden? ;)
  11. Er meint den Dienst Server: http://www.mcseboard.de/topic/203892-dateien-mit-robocopy-kopieren/?do=findComment&comment=1273067
  12. Wie gesagt siehe 2: http://www.mcseboard.de/topic/203892-dateien-mit-robocopy-kopieren/?do=findComment&comment=1273000 Den Dienst kannst du beenden. Dann sollte niemand mehr auf die Freigaben zugreifen können. Das einfachste wäre sicherlich (gewesen) den Schalter /MIR zu nutzen und immer mal wieder zu synchronisieren. Dann hättest du in einem recht kleinen Wartungsfenster alles erledigt gehabt.
  13. Dann sprechen wir von unterschiedlichen Reports ;) Wenn du Ihn unbedingt anhängen möchtest, dann tu es :thumb1: Was hast du eigentlich überhaupt mit dem System vor? Das ist schon was länger EOL und Ersatzteile bekommen wird auch schon recht schwierig..
  14. Aktuelle Firmware wäre die 6.10, Sofern du ein v1 Chassis hast. Mit dem System Diagnostic Test kann AFAIK nur Intel selber was anfangen. Da müsstest du dann zwingen über den Hersteller gehen. Das CMM muss ( / sollte) an einen externen Switch, da das CMM die internen Switches verwaltet. Ist so ein Henne-Ei Problem ;)
  15. Hi, na, das lässt sich ja bombastisch lesen.. Auf der Firmware Seite hast du ganz oben in fett geschrieben Firmware und darunter steht Current Build. Was wird dir da angezeigt? Evtl. wäre es am einfachsten einen Screenshot von der Firmware Seite zu machen. Hast du das CMM mal neu gestartet? Gruß Jan
  16. Hi, die Freigaben kannst du AFAIK nicht mitkopieren. Die sind halt wieder verfügbar, sobald du dem neuen Volume den Buchstaben des alten verpasst, da die Freigaben in der Registry gespeichert sind. Ich würde ggfs. noch /MIR nutzen. Oder willst du umziehen, während definitiv niemand arbeitet? Gruß Jan
  17. Hi, sicher das deine Software da nicht was falsches ausliest? http://blogs.technet.com/b/mrsnrub/archive/2008/10/25/don-t-trust-all-your-eyes-tell-you-hard-links.aspx Um welche Software handelt es sich denn da? Gruß Jan
  18. Siehe #2: http://www.mcseboard.de/topic/203892-dateien-mit-robocopy-kopieren/?do=findComment&comment=1273000
  19. robocopy /? Wird überbewertet ;)
  20. Hi, was passiert denn wenn du OWA aufrufst? Was für ein Zertifikat zeigt der IE dann an? Gruß Jan
  21. Hi, bei wenig Ahnung vom System solltest du es beim Hersteller versuchen oder bei demjenigen der das Ding bei euch in Betrieb genommen hat ;) Component Class CMMEvent Code OID FW_COMPONENT_UNFIT -> Hier würde ich das Management Modul einmal raus ziehen, kurz warten und wieder einstecken und prüfen ob sich dann alles von alleine wieder legt. Wenn das nichts hilft ist evtl. das Management Modul defekt. Welche Firmware ist auf dem System? Ist es ein v1 oder v2 Chassis? Gruß Jan
  22. Bei All-Inkl gibt es meine ich immer einen Wildcard Eintrag im DNS. Was passiert denn wenn du autodiscover.***projekt.com anpingst? Meldet sich der Webserver? Wenn dem so ist, solltest du entweder den Wildcard im DNS entfernen (lassen) oder einen A-Record für Autodiscover setzen.
  23. Hi, ist KB2885698 (https://support.microsoft.com/en-en/kb/2885698) installiert? Gruß Jan
  24. Hi, das sollte mit Invoke-WebRequest funktionieren: https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh849901.aspx Gruß Jan
  25. Da wäre die Frage, wo kommt diese Zahl her ;)
×
×
  • Neu erstellen...