Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.441
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Ich glaube nicht.. Zertifikat sichern, löschen, beobachten, ggfs handeln..
  2. Hier noch ein paar Infos zu Docker und dem neuen Windows Server: http://weblogs.asp.net/scottgu/announcing-windows-server-2016-containers-preview
  3. Hi, der SBS muss zwingend die FSMO Rollen haben (gilt für beide SBS ;)). Den SBS ohne Funktionen des SBS zu nutzen dürfte gegen die Lizenzbedingungen verstoßen. Hier hilft es vermutlich nur, dass dein Kunde sich entscheidet, wie es weiter gehen soll. Oder er kauft erstmal einen Windows Standard Server. Um welche Anwendung geht es denn? Gruß Jan
  4. Mir ist auch grade erst (Nach dem Hinweis im letzten Post) aufgefallen, dass er im ersten Post schon Probleme beim Reboot hat und es nicht um den Filecopy geht ;) Wir hatten auch verschiedene Probleme mit dem Citrix Receiver. Diese bzw. die Workarounds verschwanden aber auch mit den XP Clients ;) Warum möchtest du den Rechner nach der Installation neu starten? Generell brauchst du den Neustart AFAIK nur wenn du auch die Single Sign On Komponenten installierst, was du scheinbar nicht tust.
  5. Hm, es geht nicht darum, dass du auf einem aus dem Support ausgelaufenen Windows XP einen nicht freigegebenen Receiver installieren willst ;) Ich kann dir nur vom weiteren Betrieb von Windows XP abraten, als auch vom Betrieb eines Receivers 4.2 / 4.3 auf Win XP. Funktioniert es wenn du anstelle von XCOPY einfach nur COPY versuchts und die EXE direkt verteilst? Ansonsten ROBOCOPY?
  6. Hi, welche Version vom Citrix Receiver möchtest du denn da auf die XP Clients ausrollen? Gruß Jan
  7. So lange auf dem entsprechenden Receiver eine orginal Firmware läuft wird das Aufnehmen von ORF HD / HD+ / etc. generell schwer..
  8. Hi, ich habe mir vor einigen Jahren mal die DreamBox 8000 gegönnt. Da kannst du bis zu 4 Tuner (DVB-S, DVB-C, DVB-T) einbauen und nutzen. Die macht bei mir zusammen mit nem NAS alles was ich brauche (Aufnehmen, Wiedergeben, Streamen, etc..). Heutzutage wäre mir die Hardware der Dream etwas zu schwach und daher würde ich bei VU+ mal schauen (DUO² oder SOLO²). Gruß Jan
  9. Hi, hier wird das beschrieben stehen, was du bereits gemacht hast: http://www.datev.de/dnlexos/mobile/document.aspx?document=1080174&consumer=webApp Zusätzlich muss der Benutzer in den Ordneroptionen noch von Hand auf "Öffnen duch Doppelklick" umstellen oder das ganze per GPP Ordneroption verteilen. Und hier noch was zum Lesen: http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi&nid=8526 Gruß Jan
  10. Hostet Ihr die Kunden in eurem Rechenzentrum?
  11. Hi, den PC / Server einmal neu gebootet, nachdem er in die Gruppe aufgenommen wurde ;) GRuß Jan
  12. Und wer zahlt dir das "anschauen" ;) Oder wird der Kunde hier zur Evaluierung missbraucht ;) Am Backup zu sparen ist meiner Meinung nach die aller schlechteste Lösung..
  13. Hi, kommt sicherlich auf die Anforderungen an. Ein MFP mit einem Fax-Drucker-Treiber und automatischer E-Mail-Weiterleitung von eingehenden Faxen, Tobit Faxware, Ferrari Electronics Office Master, Fritz Fax der Fritz Box.. Gruß Jan
  14. Hi, für ein Offsite-Backup gibt es sicherlich auch geeignetere Software als die Windows Server Sicherung. Grade bei ESX Hosts würde ich da mal bei Veeam vorbeischauen. Gruß Jan
  15. Hi, SharePoint? Terminaldienste Webzugriff? Citrix XenApp / XenDesktop? Gruß Jan
  16. Ich habs mir nicht durchgelesen ;) Ich erinnerte mich nur an diese (ähnliche) Frage..
  17. Evtl. findest du hier was: http://www.mcseboard.de/topic/199928-surface-pro-3-verliert-st%C3%A4ndig-netzwerk/
  18. Hi, wäre es hier nicht sinnvoller, den "Fileserver" nur als Storage für die Virtualisierungs-Hosts zu nutzen und darauf dann den eigentlichen Fileserver bereitzustellen? Jenachdem dann SOFS oder wenns NFS sein muss wäre vielleicht Openfiler o.ä sinnvoller als ein Windows Server (Wobei ich überhaupt keine Erfahrung mit NFS unter Windows habe). Gruß Jan
  19. Dann mach ein Backup mit "leuchtendem SDR Button" und eins ohne und teste welches der Backups ein DR zu lässt. Andernfalls gibt es auch noch Hersteller Support. Und natürlich das Computer Base Forum: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1501133&p=17723807#post17723807 ;)
  20. Immer dieser fiese Aufwand.. Und wenn man dann auch noch was selber mach muss.. Was tust du im Worst Case? Gemütlich an Standort 2 fahren und da das Recovery testen? Oder erstmal einen neuen Server bestellen, warten bis der geliefert wird und dann vollkommen relaxed ins DR starten?
  21. Hi, auf SP3 dann SP3 RU 10. Gruß Jan
  22. Wie wäre es mit testen? ;)
  23. Hi, welche Einstellungen und wie bestimmt sich der Adapter und welches Betriebssystem? Evtl. per Powershell "Get-NetAdapter" / "Set-NetAdapter". Gruß Jan
  24. Hi, auf die Schnelle könntest du -Autosize einmal testen oder anstelle Format-Table Format-List (fl) verwenden ;) Gruß Jan
  25. Hi, wozu dieses Konstrukt? Schau dir mal Split DNS an, das sollte vermutlich eleganter sein ;) Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...