Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.441
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Wozu braucht man beim Testen einen Key? Außerdem würde ich jetzt keinen SBS 2011 mehr beim Kunden in Betrieb nehmen sondern einen Windows Essentials Server + Office 365 oder eben die Produkte einzeln Lizenzieren.
  2. Hi, dann mach doch einfach ein "slmgr.vbs -rearm" und schon solltest du weitere 60 (oder 90?) Tage zum testen haben. Was für Funktionen soll denn ein aktivierter SBS mehr haben als einer in der Eval? Gruß Jan
  3. Hi, sind alle Betriebssysteme aktuell gepatched? Poste mal ein "ipconfig /all" von einem Client und Server. Gruß Jan
  4. Hi, schau dir das mal an: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Gruß Jan
  5. Citrix Sharefile ist sicherlich auch einen Blick wert. Und Ausnahmsweise mal wieder: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1503320&p=17750136
  6. Steht quasi im Ausgangs Post: http://www.mcseboard.de/topic/204230-10-jahre-aufbewahrungsfrist-nur-nicht-bei-lizenzen/?do=findComment&comment=1275759
  7. Der Thread hier wurde im Februar 2015 erstellt, weil damals die gleiche(?) Werbemail rausging. Jetzt sind wir im August 2015. Das macht alle 0,5 Jahre eine Werbemail. Da kann muss man sich ja quasi aufregen ;)
  8. Hi, immer vom selben Client aus? Oder sind es unterschiedliche Clients? Dann würde ich auf per Device Lizenzierung tippen. Ansonsten sollte dir das Eventlog des Terminalservers vermutlich etwas dazu sagen können. Gruß Jan
  9. Du darfst dich gerne hier mit aufregen ;)
  10. Hi, den Status "MCSEBoard.de Partner" hast du aber gesehen? Ich würde behaupten, dass kommt auf den Wissenstand des Teilnehmers an. Von daher "Nichts ist unmöglich". Nur weil du evtl. in einer Umschulung steckst oder nicht sonderlich Fit in den Themen bist, heißt das nicht, dass jemand der schon Jahrelang mit der enstprechenden Technik arbeitet, das nicht in 3-5 Tagen schafft ;) Gruß Jan
  11. DNS Cache geleert?
  12. Hi, dann konfiguriere doch am Windows DNS eine Weiterlung an die Fritz Box. Bzw. prüfe wo er der Windows DNS hin weiterleitet bzw. ob er direkt die Root Server anfragt. Gruß Jan
  13. Hi, korrekt. Gruß Jan
  14. Nur weil da der User irgendwelche Apps installiert und diesen scheinbar blind Zugriff auf Kontakte / Kalender / etc. gewährt und dadurch ein wildes Durcheinander ensteht, ist ein Problem von Exchange / Active Sync?
  15. Hi, poste doch mal ein ipconfig /all am besten von DC und Client. Aktuell gepatched ist alles? Ich vermute mal wieder IPv6 :D Gruß Jan
  16. Hi, verursacht das Script den Fehler auch wenn du das Script vom Server selbst aufrufst? Also nicht von einem Remote Client sondern im Browser auf dem Server selber. Dann sollte der IIS etwas detaillierter werden. Alternativ kannst du in der PHP.ini "display_errors" auf "On" setzen. Gruß Jan
  17. Hi, ich vermute, dass er mittlerweile wohl auf eine etwas aktuellere (und supportete) Exchange Version migriert hat. Das sollte wohl auch eher dein Ziel sein ;) BTW. wäre es vermutlich sinnvoller einen neuen Beitrag zu eröffnen. Gruß Jan
  18. Hi, ist die vSA nicht seit 04/14 EOA und Support Ende irgendwann in 2018? Netgear soll im unteren Preissegmet ganz vernünftige 10GBit Switche habe. Gruß Jan
  19. Nimm mal ein Lineal (ca. 30 cm) und miss den Abstand zwischen Dir und dem Bildschirm. Dann kannst du einen Radius abstecken und zumindest eingrenzen wo der Fehler zu suchen ist ;) Hast du dich zu Hause vor Langeweile hingesetzt und willst dir einen Exchange installieren? Bist du in einer Firma angestellt und sollst einen Exchange einführen? Bist du von einer Firma beauftragt worden, einen Exchange einzuführen? Alleine vom No-Ip Hostname hoffe ich, dass es eine private Spielwiese ist..
  20. Hi, dann importier das Root Zertifikat deiner CA entsprechen am Client. Schrub NorbertFe doch einen über deinem Post. Wenn das später aber mal produktiv werden sollte, dann rate ich dir ebenfalls ein Zertifikat einer öffentlichen Zertifizierungsstelle zu kaufen. Gruß Jan
  21. Können kannst du sicherlich vieles (oder eben auch nicht).. Ob das dann aber den dir (bzw. deinem Kunden) vorliegenden Lizenzbestimmungen entspricht kann ich dir nicht sagen. Und nochwas am Rande: Die Assistenten wurde von MS nicht zum Spaß entwickelt, die darf man schon / sollte man benutzen. Ebenfalls ist mir durchaus klar, dass du als IT-Pro nicht auf Assistenten angewiesen bist.
  22. Aus welchem Grund steckt der personalisierte Stick im Dongle Server? Wenn der unbedingt im Dongle Server stecken muss / soll (was meiner Meinung nach genau keinen Sinn ergibt), dann musst du Ihn mit dem UTN Manager auf den entsprechenden Client verbinden und von dort mit in die Terminalsession mappen. Der UTN Service wird als Dienst im System-Konto laufen. Daher wirst du in der User Session auch nicht an den Dongle dran kommen.
  23. Nur mal so am Rande wie Microsoft sich das Entfernen der Essentials Rolle vorstellt: https://technet.microsoft.com/de-de/library/JJ247582.aspx
  24. Hi, genau dafür ist der Dongle Server da, den Stick in die Konsolen-Sitzung zu bekommen. Die personenbezogen mIDentitys / Smart Cards gehören an den entsprechenden Client angeschlossen und in die Session verbunden. Gruß Jan
  25. Hi, dann sollte der SpeedPort nur noch Modem sein und ein anderes Gerät wird Access Point. Evtl. hast du aber auch Glück und es ist mittlerweile möglich mit einer aktuellen Firmware den SpeedPort zu überzeugen, kein Router Advertisment zu machen. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...