Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.441
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Checkup-Tools sind doch änhlich wie Handbücher / Whitepaper oder BPAs einfach nur zum ignorieren und nicht nutzen da ;)
  2. Hi, nutzt du Roaming Profiles? Gruß Jan
  3. Hi, alle System haben die Energiesparfunktionen deaktiviert bzw. laufen auf Höchstleistung? Auch wenn es keine Broadcom NICs sind: https://support.microsoft.com/en-us/kb/2986895 Alles (OS / Treiber / Firmware) aktuell gepatched? Gruß Jan
  4. Hi, wie schaut das Autodiscover für die neue Domain aus? Ist der Host autodiscover.euredomain.de im Zertifikat enthalten? Wird ein Proxy verwendet? Gruß Jan
  5. Hi, was spricht gegen Server hochfahren und Lizenz eintragen? Gruß Jan
  6. In diesem Fall bin ich heilfroh, dass wir keine "Privat-Kunden" betreuen.
  7. Hi, was für ein Client / Server OS wird denn genutzt (https://technet.microsoft.com/en-us/itpro/windows/keep-secure/requirements-to-use-applocker)? Gruß Jan
  8. Ich würde einfach an diesem Punkt ansetzen.. So eine Domäne hat halt schon Vorteile und in kleinen bis sehr kleinen Umgebungen, in denen eine Domäne "nicht nötig" ist, gibt es den Foundation oder Essentials Server.
  9. Du lasstest deine Platte ja mit der alltäglichen Arbeit schon zu 90% aus ;) Klick
  10. Es soll durchaus (Linux) Thin Clients geben, die Remote Apps unterstützen.
  11. Jetzt nicht mehr. Da ist die ) und das ? irgendwie mit in den Link gerutscht.
  12. Welche Migrationsanleitung nutzt du denn? Hast du auch die aktuellen PF-Scripte von MS heruntergeladen (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=299838)?
  13. Hi, eine Alternative wäre es die öffentlichen Ordner im Zuge der Migration abzuschaffen und durch Shared Mailboxen zu ersetzen. Gruß Jan
  14. Hi, "spezielle" Geräte mit "simplem" Webserver aus dem Internet erreichbar machen? Werden diese Geräte auch entsprechend gepatched und die Webserver sind entsprechend gesichert? Port 80 ist ja schonmal Klartext. Pauschal würde ich das alles für keine gute Idee halten. Generell wäre es ein evtl. sinnvollerer Ansatz, den 2012 R2 Server als Reverse Proxy zu nutzen (oder eine entsprechende Appliance, die das evtl. besser kann). Gruß Jan P.S.: Und generell würde ich es auch immer vermeiden wollen, einen Windows Server als Router zu nutzen.
  15. Hi, wir haben diverse Kunden die vom Mac per RDP (oder ICA) auf Terminalserver zugreifen. Läuft dort scheinbar problemlos. Gruß Jan
  16. Hi, automatisch geht nur, wenn du dem User 2 Postfächer einbindest. Ansonsten 2 Postfächer wo das 2te Postfach alles ins 1te weiterleitet und der User von Postfach 1 Senden-Als für Postfach 2 bekommt. Des Weiteren solltest du dich vom Pop-Connector verabschieden. Gruß Jan
  17. Hi, bei MFPs würde ich den Scan2File immer über FTP realisieren. Gruß Jan
  18. In dem Fall könnten einem auch RemoteApps / Published Apps in den Sinn kommen. Dann bekommt der User nur die Applikation und der Rest ist sein lokaler PC / Desktop.
  19. Hi, von MS gäbe es da UE-V oder schau mal bei AppSense vorbei. Citrix bietet auch eine Profilverwaltung. Gruß Jan
  20. Neuerungen in Exchange 2016: https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj150540(v=exchg.160).aspx
  21. Hi, über das Supportende von Server 2003 bist du noch nicht gestolpert? Du solltest ein aktuelles OS in Betracht ziehen. Damit sind die Multimonitorprobleme auch erledigt. Gruß Jan
  22. Hi, Lokale IP Adresse -> Exchange IP(s) Remoteserver -> SmartHost Ja, Protokollierung geht nur nichts oder alles. Gruß Jan
  23. Wir haben einen Kunden der einen Browser nur per published App aus einer Linux VDI Umgebung bekommt. Allerdings gibt es dort keine Verbindung ala File Transfer Ordner. Wenn du den Download aus dem Internet über einen Filetransfer dann doch wieder ins Netz lässt, brauchst du dir meiner Meinung nach auch gar nicht erst die Mühe über die "Browser App" machen.
  24. Auch nicht in einem Bereich der IP Adresse eines Connectors (z.B.: 0.0.0.0-255.255.255.255)?
  25. Hi, mir würde da spontan einfallen: Makros Über die EWS (API) Evtl. gibts 3rd Party Software (https://www.google.de/#q=outlook+customized+printing) Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...