Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Wenn sowas kommuniziert wurde und von entsprechenden Stellen abgesegnet ist: Wer nicht hören will, muss fühlen ;) Je nach Applikation(en) booten wir die Terminalserver / XenApp Server bei unseren Kunden wöchentlich bis täglich durch. Das ist(?) (bzw. war) sogar Best Practice von Citrix.
  2. Einfach als vier 1GBit Ports lesen ;)
  3. Sollte in diesem (dennoch ungeeigneten) Szenario nicht theoretisch doch mehr Bandbreite durch SMB Multichannel möglich sein?
  4. Im ersten Step sollte der Kunde (und evtl. du) davon überzeugt werden, dass man Mails in der Regel nicht (per POP) abholt sondern per SMTP zugestellt bekommt ;)
  5. AFAIK brauchst du bei Exchange 3rd Party für "Plus Adressing".
  6. Dann solltest du den Spam-Filter justieren oder der Absender die blinkenden sich bewegenden Bilder entfernen ;) Meistens werden so Mails ja nicht grundlos als Spam deklariert.
  7. Du kannst da bestimmt eine entsprechende Transport-Regel basteln. Allerdings würde ich Spam auch eher ablehnen.
  8. Ggfs. fehlt vorab noch ein "Import-Module ActiveDirectory" ;)
  9. Nachdem ich die Frage jetzt ein paar mal gelesen habe: Wäre es hier nicht organisatorisch am einfachsten, "Mutter-Admin" oder "Tochter-Admin" legen den User gleich richtig an? Anstatt sich hier gegenseitig zu beschäftigen?
  10. Hi, so ganz verstehe ich die Gesamtsituation nicht, aber teste mal: foreach ($Gruppe in Get-ADUser Dummy-User -Properties MemberOf | Select MemberOf -ExpandProperty MemberOf) { Add-ADGroupMember $Gruppe user1 } Gruß Jan
  11. ;)
  12. Hi, entferne doch einfach den Haken "Verknüpften PTR-Eintrag erstellen". Gruß Jan
  13. Hi, für "einfache" Umgebungen -> Windows Server 2012 R2 Foundation oder Essentials ;) Gruß Jan
  14. Hi, das kommt mir irgendwie bekannt vor. Firebird DB und Wechsel von 2003 R2 auf neues OS. Ich meine, da hatte einer unserer Kunden seinerzeit ebenfalls Probleme und der Hersteller gab dann die "Empfehlung" am Highspeed Networking anzusetzen. Der Link hat jetzt nichts mit Firebird zu tun, aber da steht drin, was testweise (!) zu deaktivieren wären. Was auch noch möglich ist, dass wir da testweise (!) SMB2/3 deaktiviert hatten. Schlussendlich "lief" das. Der Kunde und Hersteller sind dann irgendwann in die große Diskussion gegangen und fortan war es nicht mehr unser Kunde ;) Gruß Jan
  15. Checkup-Tools sind doch änhlich wie Handbücher / Whitepaper oder BPAs einfach nur zum ignorieren und nicht nutzen da ;)
  16. Hi, nutzt du Roaming Profiles? Gruß Jan
  17. Hi, alle System haben die Energiesparfunktionen deaktiviert bzw. laufen auf Höchstleistung? Auch wenn es keine Broadcom NICs sind: https://support.microsoft.com/en-us/kb/2986895 Alles (OS / Treiber / Firmware) aktuell gepatched? Gruß Jan
  18. Hi, wie schaut das Autodiscover für die neue Domain aus? Ist der Host autodiscover.euredomain.de im Zertifikat enthalten? Wird ein Proxy verwendet? Gruß Jan
  19. Hi, was spricht gegen Server hochfahren und Lizenz eintragen? Gruß Jan
  20. In diesem Fall bin ich heilfroh, dass wir keine "Privat-Kunden" betreuen.
  21. Hi, was für ein Client / Server OS wird denn genutzt (https://technet.microsoft.com/en-us/itpro/windows/keep-secure/requirements-to-use-applocker)? Gruß Jan
  22. Ich würde einfach an diesem Punkt ansetzen.. So eine Domäne hat halt schon Vorteile und in kleinen bis sehr kleinen Umgebungen, in denen eine Domäne "nicht nötig" ist, gibt es den Foundation oder Essentials Server.
  23. Du lasstest deine Platte ja mit der alltäglichen Arbeit schon zu 90% aus ;) Klick
  24. Es soll durchaus (Linux) Thin Clients geben, die Remote Apps unterstützen.
×
×
  • Neu erstellen...