-
Gesamte Inhalte
10.320 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Alternative zu (Windows) Offlinedateien ?
testperson antwortete auf ein Thema von Sanches in: Windows Forum — Allgemein
Meine Frage war eher, um was für Dateien es von welcher Software hier geht. Sind es "einfach" nur Office Daten oder habt Ihr eine spezielle "Projekt-Daten-Software". Beispiel: Ich kenne es halt z.B. von DATEV. Da "leiht" sich der User die Daten vom SQL aus auf sein Notebook, die Daten werden in der DB "gesperrt" und können somit nur unterwegs bearbeitet werden. Sobald der User dann wieder Verbindung zum SQL hat, werden die Daten zurückgegeben und freigegeben. -
Hyper-V Host mit SSD und Tiering - ein paar Fragen zu Raid
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Das mit dem "Geld haben" ist jetzt Definitionssache. Denn haben tun es die meisten. Die es aber nicht für die IT haben, bzw. es nicht gescheit einplanen, die bekommen eben auch einen "Zauberer" oder "Motorradfahrer" als Dienstleister ;) -
Im Zertifikat unter "Details" müsste es einen "Sperrlistenverteilpunkt" geben. Dieser sollte nach Möglichkeit erreichbar sein: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/bilder/adz_122.png
-
Storage Spaces Server 2012R2
testperson antwortete auf ein Thema von TheBiker006 in: Windows Server Forum
https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh831739(v=ws.11).aspx: Das hört sich nicht nur nach nicht Best Practice an. Der Write-Back Cache kann im Nachhinein nicht mehr geändet werden, das ist korrekt. Du kannst den Cache auch nur beim Erstellen der virtuellen Disk mit PowerShell anpassen. -
Alternative zu (Windows) Offlinedateien ?
testperson antwortete auf ein Thema von Sanches in: Windows Forum — Allgemein
Und wie gleichen Sie die Daten mit den "schmalen (mobilen) Internetzugängen" ab, wie du selber schreibst? Bietet das unbekannte Programm vielleicht eine Schnittstelle dafür? Bei uns setzen ein paar Kunden Programme ein, die einen eigenen Offline-Modus haben. -
System mit einem vDC aufbauen
testperson antwortete auf ein Thema von TheBiker006 in: Active Directory Forum
Dir ist klar, dass der Artikel 5 Jahre alt ist und dass das in dieser schnelllebigen IT ne ganze Menge ist? Generell ist der Blog (immer noch in großen Teilen) Bombe wird aber scheinbar leider nicht mehr aktualisiert. Und grade beim Thema virtuelle DCs hat sich hier und da ein bisschen was getan. -
Name auf dem Zertifikat ungültig
testperson antwortete auf ein Thema von Doraymefayzo in: MS Exchange Forum
-
Alternative zu (Windows) Offlinedateien ?
testperson antwortete auf ein Thema von Sanches in: Windows Forum — Allgemein
Hi, würde sich hier evtl. ein Terminalserver anbieten? Gruß Jan -
Der erste Schritt, wäre vielleicht sich mit den Grundlagen auseinander zu setzen. Dann könnte man das Zertifikat als "Eigenes Zertifikat" im Computer-Kontext importieren. Das könnte man auch in einer administrative Shell mit "certutil -p <mein_geheimes_Geheimwort> -importPFX <Pfad_zum_PFX>", der EMS oder in der Zertifikate MMC machen
-
Gut, dann hast du es falsch gemacht. GoDaddy ist die RootCA, du hast da ein "eigenes Zertifikat" für den Exchange. Wobei in dem PFX vermutlich auch die Zertifikatskette drin ist.
-
Ist das Zertifikat eine "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle" oder ist es für den Computer ein "Eigenes Zertifikat"?
-
Wie importierst du das Zertifikat denn? Kannst du es über eine MMC mit dem Zertifikate Snap-In im Computer Kontext importieren? Beinhaltet das zu importierende Zertifikat auch den privaten Schlüssel? Oder hast du einen neuen CSR generiert und an die CA eingereicht?
-
Na dann klick mal auf den Button "Regeln..." unte auf der rechten Seite im Screenshot mit dem roten Pfeil nach links.
-
Hi, Abwesenheitsassistent? Gruß Jan
-
Windows Server 2012 R2 - Online Zugriff verweigert
testperson antwortete auf ein Thema von draxx in: Windows Server Forum
Dann würde ich vorsichtshalber einen neuen Server aufsetzen (ggfs. nicht aus der Vorlage), testen, Oracle installieren, testen, erneut migrieren. -
Es sind momentan keine Anmeldeserver ...
testperson antwortete auf ein Thema von bluesilver in: Active Directory Forum
Liegt vermutlich daran, dass tcp 443 ausgehend häufig erlaubt ist und erlaubt häufig nicht protokoliert wird. Ich sehe zumindest ne ganze Menge zu Teamviewer in den Logs (wenn ich das möchte). -
Windows Server 2012 R2 - Online Zugriff verweigert
testperson antwortete auf ein Thema von draxx in: Windows Server Forum
Und warum migriert man dann eine produktive (?) Oracle Datenbank dort hin?! Wäre es nicht sinnvoller gewesen erst den Fehler zu beheben bzw. den Server ggfs. neu zu deployen? -
Da bin ich überfragt ;) Es versandete und ward nie mehr gesehen?
-
Gabs hier im Forum nicht auch mal jemanden, der mit nem Signatur-Manager angefangen hatte? Gangl hat sicherlich auch was im Portfolio ;)
-
Windows Server 2012 R2 - Online Zugriff verweigert
testperson antwortete auf ein Thema von draxx in: Windows Server Forum
Also ist der Server schon von Anfang so "abgeschmiert" oder erst nach der Oracle Installation? -
Windows Server 2012 R2 - Online Zugriff verweigert
testperson antwortete auf ein Thema von draxx in: Windows Server Forum
Und seit wann ist das so? Was wurde davor / danach geändert? Der Server ist aktuell gepatched? Welchen Patchstand hat der VMWare Host? -
Windows Server 2012 R2 - Online Zugriff verweigert
testperson antwortete auf ein Thema von draxx in: Windows Server Forum
Hi, was findest du denn vor, während und nach dem "Online Zugriff verweigert" im Eventlog des Windows Servers? Gruß Jan -
Was passiert beim Reboot des Hosts
testperson antwortete auf ein Thema von Sommer2016 in: Virtualisierung
Hi, im Default wird die VM angehalten. Du kannst pro VM konfigurieren, was mit der VM beim Herunterfahren oder Reboot des Hots passiert (Automatische Stopp Aktion). Alternativ kannst du die VMs auch im Script per Stop-VM CMDlet herunterfahren. Gruß Jan -
Hyper-V Cluster ein Anfänger im bereich Failover braucht eure Hilfe
testperson antwortete auf ein Thema von cech in: Windows Server Forum
Da steht doch quasi die Antwort auf die Frage nach der Bremse? -
Exchange 2010 - Kontaktemanagement / Mobil / Gruppen
testperson antwortete auf ein Thema von FETT in: MS Exchange Forum
Hi, es gibt 3rd Party Lösungen z.B. von CodeTwo die das Kopieren der Kontakte in die Mailboxen der User übernehmen. Dann müssen nur noch die Kontakte gepflegt werden. Wenn ebenfalls entsprechend E-Mails und Kalender benötigt werden, ist eine eigene Mailbox sicherlich sinnvoller. Ggfs. stellst du diese beiden Konzepte einfach mal mit einer Testmailbox vor und zeigst es denen, die damit arbeiten sollen. Gruß Jan