Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    9.707
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Das Telefon bekommt über den flexibeln Gastgeber Konfigurations Beschluss die Möglichkeit 66 (Leichter Dateien Übertragungs Beschluss Diener) und 67 (Start Datei Name) ;)
  2. Hi, du kannst ja damit anfangen dir alternative Anbieter su suchen ;) Aber in deinen Augen sind die anderen Schuld, die sich keine alternativen Anbieter suchen und MS damit "erpressen". Alternativ kannst du ja nach Frankreich oder Spanien auswandern, die tun sich ja auch recht schwer damit, englisch als "Weltsprache" zu akzeptieren ;) Gruß Jan P.S.: Vielleicht auch mal bei Kim Jong Un durchklingeln, evtl. nimmt er in seine "Kriegs-Drohung" auch noch die fehlenden Übersetzungen in alle Sprachen auf :)
  3. Hi, verbinde dich doch einfach per Outlook Anywhere mit dem Exchange?! Gruß Jan
  4. Hi, suchst du irgendwelche Bücher zum Thema bzw. vorbereiten auf die VCP Prüfung oder suchst du die Unterlagen aus dem Kurs (ala MOC bei Microsoft)? Gruß Jan
  5. Hi, bei Lancom nennt sich das ganze dann N:N Mapping. damit kannst du die entsprechenden Adressbereiche oder auch einzelne IPs "umschreiben". Gruß Jan
  6. Hi, schaust du hier: https://www.mcseboard.de/topic/206091-lokaler-benutzer-via-gpo-hinzuf%C3%BCgen/ Gruß Jan
  7. Hi, in diesem Fall wäre es vermutlich das einfachste eine Sophos UTM Home zu nehmen. Da hast du Firewall und SPAM Filter und alles in einem. Gruß Jan
  8. Ebenfalls solltest du prüfen ob die iPhones auch auf aktuellem Stand sind.
  9. Ähm, der erste Satz des verlinkten Artikel? Und für vSAN brauchst du auch kein Enterprise Plus Und ansonsten mal in der MVA suchen..
  10. Hi, ab Server 2016 dürfte die Datacenter Edition neben den unlimited VMs aber nochwas interessantens im Gepäck haben: https://blogs.msdn.microsoft.com/clustering/2015/09/08/hyper-converged-with-windows-server-2016/ Gruß Jan
  11. Hi. welche Netzwerkkarten nutzt du in der VM? Schalte mal das Recieve Side Scaling ab (netsh int tcp set global rsc=disabled) und boote die VM durch. Gruß Jan
  12. Hi, wieso will man Exchange und Outlook mit IMAP nutzen und nicht mit Outlook Anywhere? Wenn es noch ein falsches / altes Zertifikat gibt, was an die Dienste gebunden ist, dann lösch es doch einfach. Aber generell: Nutze Outlook Anywhere. Gruß Jan
  13. Findest du jetzt bestimmt auch nicht nett, aber dann holt euch wen dazu, der sich damit auskennt und dessen täglich Brot Exchange ist. Ihr wollt ja sicherlich per Mail erreichbar bleiben..
  14. Und ohne lange auf die Suche zu gehen, solltest du das hier mit wieder hinkriegen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Sollte es sich um virtuelle Server handeln, solltest du die Zeitsync mit dem Host abschalten.
  15. Es ist ja jetzt auch nicht so, dass sich SPF nicht "umgehen" lässt: http://david.woodhou.se/why-not-spf.html
  16. Hi, ein PowerShell Script, welches täglich mindestens einmal als Task läuft und den Zwang zur Authentifizierung entfernt ;) Gruß Jan
  17. Hi, welche Anleitung hast du denn benutzt? Gruß Jan
  18. Hi, https://technet.microsoft.com/en-us/library/ff807391%28WS.10%29.aspx Gruß Jan
  19. Warum hattest du Ihn denn als zweiten DNS drin? Ja surfen funktioniert, da dein DNS so konfiguriert ist, dass die Root Server abgefragt werden. Du _kannst_ den Router oder die DNS des Providers oder welche DNS auch immer als Forwarder eintragen, du musst es aber nicht ;)
  20. Hi, sollte es da nicht reichen ein Script zu schreiben, welches per telnet auf den / die MX connected ein "ehlo xxxx" sendet und dann auswertet, ob StartTLS angeboten wird? Allerdings hast du dann auch nur die Gewissheit, dass dein Server den Übertragungskanal zum nächsten Server per TLS verschlüsselt. Alles was ggfs. danach noch kommt bleibt dann ungewiss. Was erhoffst du dir von den Infos ob "sicher" oder "nicht"? Evtl. gibt es ja eine bessere Lösung ;) Gruß Jan
  21. Naja, man _kann_ es halt trotzdem ;) Ich habe die DNS noch nie per GPO verteilt und werde es nach euren Anmerkungen dann wohl auch nie probieren :)
  22. Hi, wenn es dir um die Anmeldung auf den Citrix TS geht schau dir mal das Citrix Profile Management (https://www.citrix.com/downloads/xendesktop/components/profile-management-54 / http://www.carlstalhood.com/citrix-profile-management/) an. Zum Troubleshooten des Logons : https://www.citrix.com/blogs/2015/08/05/troubleshooting-slow-logons-via-powershell/ / http://ignite.controlup.com/Logon-Duration-Landing-Page.html Gruß Jan
  23. Hi, um welche Betriebssystem und welche XenApp Version geht es denn hier? Gruß Jan
  24. Hi, sollte es da noch nichts geben, lässt sich das sicherlich mit den Exchange Web Services realisieren. Gruß Jan
  25. Hi, du kannst DNS Server per GPO verteilen. Generell macht es mehr Sinn DHCP zu nutzen. Warum den Router als DNS? Hast du den Link gelesen? Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...