-
Gesamte Inhalte
10.441 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Chat Programm gesucht
testperson antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: Windows Forum — Allgemein
Oldschool: IRC :D -
Domäne migrieren, mit Backup vom aktuellen DC möglich?
testperson antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Server Forum
Er hat Jehova gesagt! Das wäre eher so die "Probe aufs Exempel", dass so ein AD eben doch sehr robust und schwer kaputtbar ist, selbst wenn man da mutwillig rangeht. Und in den "gewissen Umständen" war ein anschließendes ordentliches "durchwischen" im AD inkludiert. Alleine der Restore des Images dürfte ebenfalls länger dauern wie der empfohlene Weg. -
Welche Version? Windows Server 2016
testperson antwortete auf ein Thema von xGismo in: Windows Server Forum
1) Ohne die Software zu kennen, lässt sich da vermutlich wenig zu sagen. Ich würde nach Möglichkeit den Terminalserver immer separat betreiben. Mit einem AD hat man eigentlich immer nur Vorteile. Alleine das die User Ihr Kennwort nur an einer Stelle ändern müssen. Ja, du benötigst zusätzlich Remotedesktop CALs. Du könntest ggfs. eine Foundation Edition nutzen. Da würden nur RDS CALs benötigt. In der Regel möchte man aber, wie oben gesagt, die User nicht auf dem Server per RDP arbeiten lassen, wo die Anwendungsdaten liegen. 2) Beim Essentials sind AFAIK 25 CALs zum Zugriff auf den 2016 Essentials inkludiert. Die anderen Server und Applikation benötigen entsprechende CALs. -
Welche Version? Windows Server 2016
testperson antwortete auf ein Thema von xGismo in: Windows Server Forum
Hi, 1) der Essentials zwingt dich AFAIK zur Domäne -> Auf einem DC lässt man keine User arbeiten -> Du brauchst Standard und installierst damit virtuell auf einem Hypervisor deiner Wahl einen DC (wenn es unbedingt sein muss + DB / File-Server) und einen Terminalserver. Dazu brauchst du Windows CALs und Terminalserver CALs und vermutlich entsprechende Office Lizenzen. 2) Du könntest einen Essentials Server als DC nutzen. Der muss dann aber zwingend FSMO Rolleninhaber sein. Gruß Jan -
Domäne migrieren, mit Backup vom aktuellen DC möglich?
testperson antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Server Forum
Theoretisch könnte das Vorhaben aber unter gewissen Umständen durchaus funktionieren.. Dafür würde ich aber weder Zeit in einer Testumgebung verschwenden geschweige denn das ganze in einem produktiven Netz machen. Zumal die supporteten Wege deutlich einfacher und eben supportet sind ;) Nichtsdestotrotz schiebst du den Gedanken mit gedrückter Shift Taste in den Papierkorb! -
Domäne migrieren, mit Backup vom aktuellen DC möglich?
testperson antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Server Forum
Hi, nein, so (definitiv) nicht! Du könntest ein Backup machen und in einem getrennten Netz restoren und dann die Migration als Test durchgehen. Wenn es dann keine Probleme gibt, sollte das auch im produktiven Netz ebenso gelingen. Migrationsfehler sitzen leider meistens vorm Bildschirm. Ein AD ist eigentlich sehr schwer kaputt zu kriegen. Gruß Jan -
Updatepakete seit Oktober: Installations u. Rebootzeitpunkt aus GPOs wird ignoriert
testperson antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Windows Server Forum
Um die Schuld nicht bei dir zu suchen, böte sich heute Donald Trump an -
Updatepakete seit Oktober: Installations u. Rebootzeitpunkt aus GPOs wird ignoriert
testperson antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Windows Server Forum
Hi, das kann ich so (noch) nicht nachvollziehen. Hast du ggfs. unter Optionen -> Automatische Genehmigungen eine Regel die einen Stichtag enthält (https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc708585(v=ws.10).aspx)? Gruß Jan -
Terminalserver 2012 R2 - RDP Blackscreen
testperson antwortete auf ein Thema von elcotrade in: Windows Server Forum
Dann dürfte es aber keine Probleme in der Zentrale geben. Aber um das auszuschließen könntest du NLA deaktivieren und RDP Sicherheit erzwingen. Ich bin froh, dass ich fast ausschließlich mit XenApp-Farmen und Netscalern davor zu tun habe und die wundervolle WAN / TCP Optimierung nutzen kann ;) -
Terminalserver 2012 R2 - RDP Blackscreen
testperson antwortete auf ein Thema von elcotrade in: Windows Server Forum
Mir spuckt das Tool diverse Infos aus. Z.B. unter Connections könntest du mal User:<ein Problem User> eingeben und auf Start klicken. Unter Events & Traces dürfte sich auch was tun. Und einen kompletten Dump der DB gibt dir das Tool sicherlich auch aus. Drucker / Laufwerke / USB Passthrough ist in der Sammlung aus oder könnten die User Geräte mit in die Session nehmen? Die Clients erkennen die Verbindungsqualität automatisch? Ist evtl. UDP 3389 in der Firewall dicht? https://support.microsoft.com/en-us/kb/2897632 bzw. https://support.microsoft.com/en-us/kb/2887595 definitiv installiert? Evtl. solltest du mal ein Ticket bei MS aufmachen. Ansonsten könntest du vielleicht noch was mit dem Process Monitor oder Process Explorer rausfinden was da beim Login zum Black Screen führt. -
Terminalserver 2012 R2 - RDP Blackscreen
testperson antwortete auf ein Thema von elcotrade in: Windows Server Forum
Sind das komplett neue Sessions? Oder passiert das bei Usern die in eine getrennte Sitzung reconnecten bzw. die ihre Session vom einen Client auf den anderen Client mitnehmen wollen? Werden irgendwelche "außergewöhnlichen" Devices in die Session mitgenommen? Evtl. findest du was mit dem RDS Diagnostic Tool: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=40890 / https://support.microsoft.com/en-us/kb/2692470 -
Terminalserver 2012 R2 - RDP Blackscreen
testperson antwortete auf ein Thema von elcotrade in: Windows Server Forum
Die User in der Zentrale haben ebenfalls die RDP Probleme? Läuft zu der Zeit ein Backup- / Replikationstask (https://kb.vmware.com/selfservice/search.do?cmd=displayKC&docType=kc&docTypeID=DT_KB_1_1&externalId=1013163)? -
Faxmaker in die virtuelle Welt migrieren?
testperson antwortete auf ein Thema von guybrush in: Off Topic
Hi, hier und da haben wir Lancom Router mit der LANCAPI im Einsatz. Die LANCAPI ist aber abgekündigt. Ansonsten dürfte man hochwertige und funktionierende Lösungen bei Ferrari Electronics finden. Gruß Jan -
Terminalserver 2012 R2 - RDP Blackscreen
testperson antwortete auf ein Thema von elcotrade in: Windows Server Forum
Kann man sich noch auf einen der anderen Server per RDP verbinden wenn der Terminalserver streikt? "Ein User verbindet sich von extern" heißt dann, dass der ESX irgendwo in einem RZ hängt und es nur "externe" User gibt? Entweder per Site2Site oder per VPN Client? -
Hi, mit "gpresult /h gpo.html && gpo.html" solltest du sicherstellen können, ob definitiv auf beiden Clients mit gleichem User(?) die identischen GPOs ankommen. Generell würde ich als Admin bestimmen wollen, was offline verfügbar ist und was nicht: http://www.woutermakkinje.com/?p=251 Und noch was zum Lesen / Beachten: https://helgeklein.com/blog/2012/04/windows-7-offline-files-survival-guide/ Gruß Jan
-
70-695, 70-696, 70-697 in Deutsch
testperson antwortete auf ein Thema von andreas-7 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Und nachdem du dich jetzt bei VUE anmelden kannst, schaffst du es nicht nachzugucken, ob die Prüfungen auf deutsch buchbar sind? https://www.microsoft.com/de-de/learning/exam-70-695.aspx https://www.microsoft.com/de-de/learning/exam-70-696.aspx https://www.microsoft.com/de-de/learning/exam-70-697.aspx Jeweils links ca. in der Mitte stehen auch die verfügbaren Sprachen. -
Terminalserver 2012 R2 - RDP Blackscreen
testperson antwortete auf ein Thema von elcotrade in: Windows Server Forum
Hi, gibt es auch User die ohne Site2Site VPN auf den RDS verbinden? Was läuft ansonsten noch auf dem ESXi6 und wieviele ESXi gibt es? Wie ist der vSwitch konfiguriert und was für physikalische Switche gibt es? Welche Netzwerkkarte hat die RDS VM? Die ESXi sind auch aktuell gepatched? Wöchentliche bis tägliche Reboots der Terminalserver sind definitiv keine Seltenheit. Idle- bzw. Getrennte-Sessions sind auch häufig eher hinderlich. Tägliche Reboots ankündigen; Einen Tag vorher erinnern; Rebooten. Spätestens danach werden die User zumindest Ihre Daten speichern ;) Gruß Jan -
Ordner auf Server per GPO erstellen?
testperson antwortete auf ein Thema von nicedevil in: Active Directory Forum
Passen die NTFS Berechtigungen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ordnerumleitung-2-berechtigungen-auf-home-folder/ -
Ordner auf Server per GPO erstellen?
testperson antwortete auf ein Thema von nicedevil in: Active Directory Forum
Hi, wo ist denn die GPO verknüpft und was für Objekte befinden sich in dieser OU? Des Weiteren gibt es in den GPP kein %USERNAME% sondern %LogonUser%. Falls du ein Benutzer-Login-Script nutzt, wäre es wohl mit der Zeile "mkdir \\server\home\%username%\scan" und ggfs. einer Prüfung, ob der Ordner existiert, getan. Gruß Jan -
Hi, den kannst du hinzufügen. Dann benötigst du aber entsprechnde Win-CALs. Gruß Jan
-
Exchange 2007 -> Receive Connector -> Thunderbird
testperson antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: MS Exchange Forum
Hi, wie ist denn der entsprechende Empfangsconnector eingerichtet? Ich tippe mal drauf, wenn du Port 587 nimmst, klappt es. Der Exchange hat welchen Patchstand? Irgendwelche Firewalls / Virenscanner dazwischen? Gruß Jan -
Exchange Server 2010 Zertifikat
testperson antwortete auf ein Thema von vohinh134 in: MS Exchange Forum
Ich habe glaube ich noch nie ein Zertifikat über die EMC beantragt :). Ich erstelle einen Request in der EMS und reiche den dann bei einer kommerziellen CA ein und importiere es dann per dem Befehl oben. Set-Content -Path "C:\Mein_Request.req" -Value (New-ExchangeCertificate -GenerateRequest -KeySize 2048 -SubjectName "c=Land, s=Bundesland, l=Stadt, o=Organisation, cn=outlook.domain.tld" -domainName outlook.domain.tld autodiscover.domain.tld autodiscover.domain2.tld -PrivateKeyExportable $True) -
Exchange Server 2010 Zertifikat
testperson antwortete auf ein Thema von vohinh134 in: MS Exchange Forum
Probiere das mal über die EMS: Import-ExchangeCertificate -FileData ([Byte[]]$(Get-Content -Path c:\pfad\zum\Zertifikat.cer -Encoding byte -ReadCount 0)) Hast du das Zertifikat über den IIS beantragt oder über die EMC? -
Vom Angemeldeten Benutzer zum Hostname
testperson antwortete auf ein Thema von Jallo in: Windows Forum — Scripting
Oder einfach BGInfo (https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bginfo.aspx)? Hier noch der Link zur "DNS-Methode": https://wolfgangontheroad.wordpress.com/2006/06/25/72-wo-ist-der-benutzer-angemeldet/ Und die Scripting Guys haben auch was: https://blogs.technet.microsoft.com/heyscriptingguy/2005/04/29/how-can-i-change-the-user-and-computer-account-description-attributes-each-time-a-user-logs-on/ -
Server Zertifikat lässt sich nicht verlängern
testperson antwortete auf ein Thema von remus25 in: Windows Server Forum
Ggfs. böte sich direkt auch eine Migration von SHA1 auf SHA2 der RootCA an, sofern diese noch nicht auf SHA256 läuft.