-
Gesamte Inhalte
10.220 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Hi, bin ich heute einfach mal wieder zu bl*d (bzw. liegts am Freitag, dem 13ten) oder macht das Captcha da derzeit wirklich Probleme und ist daher immer falsch (obwohl ich es mindestens schon 4x richtig eingegeben habe ^^): https://testconnectivity.microsoft.com/ Gruß Jan
-
DNS Server in AD Domäne, nicht AD integriert?
testperson antwortete auf ein Thema von Apex in: Windows Server Forum
Hi, was möchtest du denn mit dem nicht ins AD integrierten DNS tun bzw. was soll er tun? Gruß Jan -
Der 13te.
-
Hier sollte wohl nicht pauschal "Systemhaus" gesagt werden. Häufigste Gründe, die mir bei sowas unterkommen: Der Kunde sieht es nicht ein für Service zu bezahlen (und die IT ist eh nur ein lästiger Klotz / Kostenfaktor) Dem Systemhaus gehen die Mitarbeiter aus / Zu viele Kunden bzw. Projekte Warum sollte ich einem Kunden Exchange Updates installieren, wenn er keinen Vertrag hat und / oder den Aufwand nicht bezahlen will? Hin und wieder installiert / migriert man auch nur "Exchange" und übergibt den dann in die Händer der Kunden IT. Wenn die sich dann nicht kümmern, nicht mein Problem. Beides ist mir eigentlich nur recht, irgendwann kommt dann der Punkt, wo das Systemhaus viel Geld verdient.
-
Server 2012R2 RDS - Verbindung zu 2 unterschiedlichen Sammlungen
testperson antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Hi, telefonisch kann man zumindest die Aktivierung versuchen. Ggfs. kann der am Telefon dann direkt weiterhelfen. Je nach Fehler hilft es den TS-Lic-Server zu deinstallieren und im C:\Windows\system32\ den Ordner LServer (oder den Inhalt) umzubenennen und dann den TS-Lic neu zu installieren. Gruß Jan -
Exchange 2010 nähert sich dem Support-Ende
testperson antwortete auf ein Thema von Nobbyaushb in: MS Exchange Forum
Oh, da hätte ich erstmal alle neuen Threads lesen sollen. -
Exchange 2013 erreicht Extended Support
testperson antwortete auf ein Thema von Nobbyaushb in: MS Exchange Forum
Hi, und für Exchange 2010 gilt (wie ebenfalls für 2008 R2 und Windows 7) End of Support ab 14.01.2020: https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2018/04/10/exchange-2010-end-of-support-is-coming/ Nicht das dieser Tag wieder vollkommen überraschend kommt / kam. Gruß Jan -
schwarzer Bildschirm bei Windows 10 Client nach Anmeldung an Windows 2008 Domäne
testperson antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows 10 Forum
Das hatten wir auch bei einem Kunden so beobachtet bei Server 2016. Dienst deaktiviert und "es funktioniert" bis auf Startmenü und Edge. Da bei uns auf dem System noch Citrix XenApp läuft, hatten wir das beim Citrix Support und folgende CTX Artikel bekommen, mit denen es scheinbar keine Probleme mehr gibt. AFAIK waren da auch ein, zwei "nicht Citrix" Ansätze drin: https://support.citrix.com/article/CTX135782 https://support.citrix.com/article/CTX139375 https://support.citrix.com/article/CTX203771 Evtl. hilft da auch was von bei Windows 10. -
Powershell - Get-ADGroupMember
testperson antwortete auf ein Thema von preee in: Windows Forum — Scripting
Hi, in etwa Get-ADGroupMember -Identity <Gruppe> | Get-ADUser -Properties * | fl Name, CanonicalName so? Gruß Jan -
Umgang mit Zertifikaten in Outlook
testperson antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Forum — Allgemein
Vor lauter AAA vServer, Content Switch und Authentication Policies bin ich grade wohl ein wenig neben der Spur.. Aber jetzt habe ich es verstanden. :-D Z.B.: Durch eine Transportregel, die dem Betreff der Mail das Schlüsselwort [confidential], {gesichert} oder {si} hinzufügt. Die letzten beiden scheinen noch zu funktionieren, obwohl das eigentlich die "Schlüsselwörter" der alten E-Mail-Verschlüsselung waren. https://www.datev.de/dnlexom/client/app/index.html#/document/1001067 / https://www.datev.de/dnlexom/client/app/index.html#/document/1071313 -
Umgang mit Zertifikaten in Outlook
testperson antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Forum — Allgemein
An welcher Stelle soll denn jetzt was geregelt werden? Irgendwie scheine ich den Faden verloren zu haben. -
Umgang mit Zertifikaten in Outlook
testperson antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Forum — Allgemein
Habe grade mit der Abteilung telefoniert und mit der neuen SEPPMail-basierten Verschlüsselung geht es, wie erwähnt, nicht mehr. Wenn man an bestimmte Empfänger (oder Domains) _immer_ verschlüsselt senden will, "muss man sich selber drum kümmern" (z.B. durch entsprechende Transportregel am Exchange). -
Win 2008R2 0x000000ab SESSION_HAS_VALID_POOL_ON_EXIT
testperson antwortete auf ein Thema von Pfuscher in: Windows Server Forum
Hi, soll mit https://www.catalog.update.microsoft.com/search.aspx?q=4099467 behoben sein. Gruß Jan -
Hi, #Ordner MailboxRoot:Ablage + Unterordner ForEach ($Ordner in (Get-MailboxFolderStatistics -Identity <POSTFACH> | Where { $_.FolderPath -match "/Ablag*" } ) ) { $OrdnerName = "<POSTFACH>:" + $Ordner.FolderPath.Replace("/","\") Add-MailboxFolderPermission $OrdnerName -User <USER / GRUPPE> -AccessRights Reviewer } #Ordner MailboxRoot:Posteingang + Unterordner ForEach ($Ordner in (Get-MailboxFolderStatistics -Identity <POSTFACH> | Where { $_.FolderPath -match "/Posteingan*" } ) ) { $OrdnerName = "<POSTFACH>:" + $Ordner.FolderPath.Replace("/","\") Add-MailboxFolderPermission $OrdnerName -User <USER / GRUPPE> -AccessRights Reviewer } wäre ein Anfang.. Aber das Wahre ist es auch nicht.. Gruß Jan
-
DNS-Server nur im Heimnetzwerk verwenden
testperson antwortete auf ein Thema von Rasre in: Windows Forum — LAN & WAN
Raider Dreamspark heißt jetzt Twix Imagine (sonst ändert sich nix): https://imagine.microsoft.com/de-de/institutions/guidelines -
Hi, ein paar unserer Kunden haben ebenfalls Probleme gemeldet. Da scheint es aber überwiegend OneDrive zu sein. Gruß Jan
-
Hi, das funktioniert. Die VMs müssen allerdings zwingend Power-Off und dann Power-On (Power Cycle). Aus den VMWare Docs: https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.5/com.vmware.vsphere.vcenterhost.doc/GUID-6698B0EE-8B52-462B-88FF-ED90666D88E2.html Zu Problemen mit 2008 R2 VMs kann ich nichts sagen. Gruß Jan
-
Umgang mit Zertifikaten in Outlook
testperson antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Forum — Allgemein
Müsste ich suchen / anfragen, gehe aber nicht davon aus. Habe das grade einmal über OWA getestet und da reicht es aus, dem Betreff "[confidential]" hinzuzfügen. (Aus Outlook raus scheint das Add-In "[confidential]" zu entfernen, wenn man den "Verschlüsselt senden" Button nicht aktiviert). Telefoniere nächste Woche eh mit der Abteilung und kann das mal ansprechen, falls ich dran denke. -
Umgang mit Zertifikaten in Outlook
testperson antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Forum — Allgemein
Ja. Damals™ konnte man in der Web-Administration das über die Regelkonfiguration machen bzw. auch PDF Kennwörter definieren. Sollte jetzt über Umwege am Exchange aber machbar sein, indem per Transportregel [confidential] im Betreff ergänzt wird. Es wäre natürlich total toll, wenn man darüber auch noch Mails signieren könnte. Bzw. das alles was rausgeht einfach signiert wird. Da streikt DATEV allerdings wegen rechtlicher Bedenken. -
Umgang mit Zertifikaten in Outlook
testperson antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Forum — Allgemein
Jupp. Die haben Anfang des Jahres das Produkt dahinter gewechselt. Seit dem habe ich ein "SEPPmail" Plugin im Outlook. -
Umgang mit Zertifikaten in Outlook
testperson antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Forum — Allgemein
Ja, doch, schon heute. :-D Eigentlich regeln wir das bei 90% unserer Kunden mit einer DATEV Lösung (DATEVnet E-Mail-Verschlüsselung). Allerdings kam da heute nochmal eine Anfrage zu Alternativen und da bin ich nochmal bei Zertificon vorbei und habe für mich das Ende zu Ende Gateway entdeckt. Kannte es tatsächlich noch nicht. Und war dann wohl schon länger nicht mehr auf deren Internetseite. -
Windows 10 Update 1703 auf 1709 VDI XenDesktop
testperson antwortete auf ein Thema von Remo79 in: Windows 10 Forum
Hi, hier noch was mehr zum Lesen: https://support.citrix.com/article/CTX229052 (Bevor dir noch mehr auf die Füße fällt. ) Und schonmal fürs nächste Release: https://support.citrix.com/article/CTX231942 Gruß Jan -
Umgang mit Zertifikaten in Outlook
testperson antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Forum — Allgemein
Bin heute auf das Zertificon Ende-zu-Ende Gateway gestoßen: https://www.zertificon.com/loesungen/ende-zu-ende-verschluesselung Allerdings habe ich da bis jetzt nur die Web Site zu gelesen. -
Windows Server 2012 R2 Standard Terminal Server und Lizenzen
testperson antwortete auf ein Thema von jon in: Microsoft Lizenzen
Hi, ich glaube du hast das mit den CALs noch nicht ganz verstanden. Die CALs brauchst du ja so oder so. Da ist es egal, ob du mit der CAL auf einen oder auf mehrere Server zugreifst. Ein User kann mit einer WIN SVR User CAL auf beliebig viele deiner Server zugreifen (Sofern die CAL "Version" >= Windows Server Version). Der User benötigit nicht jeweils eine CAL für den Zugriff aufs AD, eine CAL für Zugriff auf FileShare, eine CAL für RD Web Access, etc.). Die Server benötigen dann natürlich alle entsprechende Server Lizenzen. Bei 2 RD Session Hosts wird der Connection Broker benötigt. Auf RD Web und RD Gateway könntest du verzichten. Überdenken solltest du das, da ich auf dem Session Host keine weiteren Rollen außer eben den Session Host installieren würde. Nach Möglichkeit halt 2x Connection Broker Server, 2 x RD Web, 2 x RD Gateway, 2x RD Licensing und X Session Hosts. Je nach Anforderungen kann das natürlich variieren und z.B. auch in 1x Connection Broker + RD Web + RD Gateway + RD Licensing (auf einem Server) sowie X Session Hosts enden. Sofern es nur einen Session Host gibt, könnte man natürlich auch zu dem Schluß kommen und alles auf diesem Server zu installieren. Dann bist du später aber am unflexibelsten. Gruß Jan -
"Unnötiges" abschalten - Windows PC ohne Netzwerk
testperson antwortete auf ein Thema von Morfio in: Windows 10 Forum
Hi, um mit möglichst wenig "Balast" zu starten, wäre evtl. eine entsprechenden Windows 10 LTSB Version ein Ansatz. Gruß Jan