-
Gesamte Inhalte
10.266 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
ein neuer Server und die Struktur
testperson antwortete auf ein Thema von Joones in: Windows Server Forum
Und jetzt in realistisch (zumindest für "Buchhaltungssoftware" und Datenverlust). Oder wie möchstest du das mit _einem_ Host und jeweils _einer_ VM mit der Anwendung bewerkstelligen? Ich dachte eigenltich eher an den Hersteller und Namen der Software. Nicht was sie tut. P.S.: Ich glaube ein Forum ist in diesem Fall der falsche Ort. P.P.S.: Das ist nicht böse gemeint. Eher ein gut gemeinter Ratschlag. -
ein neuer Server und die Struktur
testperson antwortete auf ein Thema von Joones in: Windows Server Forum
Hi, das kann man sicherlich so machen, muss man aber nicht. Das kommt vermutlich drauf an. Ein erster wichtiger Schritt wäre schonmal die geheimen Anwendungen 1 und 2 zu benennen. Danach könnte man grob abstecken, was und wie lange es ausfallen darf und wieviele Daten dabei verloren gehen dürfen. Dann kann man weitersehen. Gruß Jan -
Selbst wenn du ein ganzes Subnetz benötigst, kann man bei Hetzner AFAIK einrichten (lassen), dass dieses Subnetz auf der zu installierenden WAN-MAC-Adresse der Firewall-VM liegt und diese dann DNAT / SNAT machen kann.
-
Öffentlicher Ordner als Standardmail Versand
testperson antwortete auf ein Thema von dvbuddy in: MS Exchange Forum
Ich lese aus raus, dass die kleine Firma von einer "größeren" Firma mit Exchange aufgekauft wurde und die 3 Postfächer jetzt auf diesem Exhange mit zigtausend weiteren Mailboxen liegen. -
Öffentlicher Ordner als Standardmail Versand
testperson antwortete auf ein Thema von dvbuddy in: MS Exchange Forum
Hi, Edge Transport -> Address Rewriting: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/architecture/edge-transport-servers/address-rewriting Oder halt mit nem Smart Host davor der Address Rewriting kann (z.B. Postfix). Gruß Jan -
RRAS weist keine IP per DHCP zu
testperson antwortete auf ein Thema von todde_hb in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, auch wenns dir nicht helfen wird: Ich würde VPN auf einer dafür vorgesehen Appliance / Firewall terminieren und RRAS vermeiden. Insbesondere würde ich _nie_ RRAS auf einem DC betreiben (Stichwort: Multihomed DC). Gruß Jan -
Hi, erste Gehversuche mit einem Rootserver bei Hetzner halte ich für nicht sehr hilfreich / förderlich. Anstelle des NAT-Switches wäre es sinnvoller eine Firewall VM zu installieren, die mit dem WAN Interface an deinen derzeitigen Switch kommt sowie an einen zweiten "Internal" Switch. Dann kannst du bei Hetzner eine weitere öffentliche IP bestellen und der MAC Adresse der WAN Schnittstelle der Firewall VM zuweisen. Schon macht die Firewall NAT. Deine sonstigen VMs kommen dann alle an den internen Switch. Gruß Jan
-
Internetnutzung einschränken in Domäne
testperson antwortete auf ein Thema von TuxedoDings in: Windows Forum — Security
Hi, z.B. pfSense mit Squid-Guard. Ich könnte mir aber vorstellen, das ein Content-Filter für den evtl. vorhandenen Router unterm Strich günstiger wird wie sich in pfSense mit Squid-Guard einzuarbeiten. Gruß Jan -
Ggfs. hilft das: https://communities.vmware.com/thread/389628
-
Ich würde als erstes mal gucken, auf welchen HCLs der Server überhaupt so mit seinen Komponenten auftaucht und dann weiter sehen. Der LSI RAID Controller wird vermutlich einfach nicht mehr wie 2TB können. Siehe z.B.: https://www.broadcom.com/support/knowledgebase/1211161495837/using-drives-2tb-in-capacity-with-lsi-sas-hbas "Kosten-Nutzen" hätte man ggfs. mal bedenken sollen, als man für das System mal eben so die neuen Platten gekauft hat. ;) Ich vermute, dass die Daten nur auf einer Platte landen. Ich würde es aber gar nicht erst testen..
-
Hi, du wirst vermutlich einen passenden Treiber für dein Onboard(?) SATA RAID brauchen. Allerdings gehe ich davon aus, dass du keine finden wirst, da ein solches "Software" RAID nicht supported ist. Des Weiteren ist so oder so spätestens am 19.09.2018 Ende (EOGS) mit vSphere 5.5. Gruß Jan
-
Terminalserver: Nur ein Programm aus dem Startmenü entfernen für alle
testperson antwortete auf ein Thema von audax in: Windows Server Forum
Lösch es doch einfach aus dem "shell:Common Start Menu"? Zur Not halt auch per Script. -
Exchange Moverequest 2010 Postfach zu 2016 migrieren failed - disk latency time
testperson antwortete auf ein Thema von Ysuran in: MS Exchange Forum
Nein. CU10: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=4654a245-f4a0-40f2-9952-bf8e1d627aa4 -
Exchange Moverequest 2010 Postfach zu 2016 migrieren failed - disk latency time
testperson antwortete auf ein Thema von Ysuran in: MS Exchange Forum
Du solltest als erstes mal das CU10 für Exchange 2016 installieren. Welchen Hypervisor nutzt ihr? Was heißt ? Wenn der alte Server (?) auf "Anschlag" steht, dann dürfte das doch auch schon ein Indiz sein. -
Exchange 2010, Transport Dienst hängt ständig
testperson antwortete auf ein Thema von SethHamburg in: MS Exchange Forum
Jetzt gibts noch ein Update: https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2018/07/16/issue-with-july-updates-for-windows-on-an-exchange-server/ Neu ist jetzt KB4345418: https://support.microsoft.com/en-us/help/4345418/july162018kb4345418osbuild143932368 -
Exchange Moverequest 2010 Postfach zu 2016 migrieren failed - disk latency time
testperson antwortete auf ein Thema von Ysuran in: MS Exchange Forum
Hi, welchen Patchstand hat denn der Exchange 2016? Ist das eine VM oder direkt auf Hardware? Was findet sich in den Eventlogs? Ist auf den Systemen einen Virenscanner installiert? Was sagt denn "Get-MoveRequest | Get-MoveRequestStatistics -IncludeReport | fl *" im Report? Gruß Jan -
Exchange 2010, Transport Dienst hängt ständig
testperson antwortete auf ein Thema von SethHamburg in: MS Exchange Forum
Wurde laut meinem guten, alten RSS Feed am 17.07 um 02:35 Uhr UTC+1 veröffentlicht. :) -
Exchange 2010, Transport Dienst hängt ständig
testperson antwortete auf ein Thema von SethHamburg in: MS Exchange Forum
Aus dem Exchange Team Blog würde ich jetzt lesen, dass nicht nur Exchange 2010 betroffen ist: https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2018/07/16/issue-with-july-updates-for-windows-on-an-exchange-server/ -
Zweiter DHCP Bereich
testperson antwortete auf ein Thema von HerrPaschulke in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich würde als erstes mal nach der Notwendigkeit von 172.20.0.0/16 fragen. Ansonsten würde ich den VoIP-TK-Anlagen- und Telefonhersteller befragen, wie er es nach Best Practice gerne hätte. Man kann TK Anlage und Telefon sicherlich in einem eigenen (V)LAN betreiben, ob man das muss, steht auf einem anderen Blatt. -
Zweiter DHCP Bereich
testperson antwortete auf ein Thema von HerrPaschulke in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, warum willst du das trennen? Hat das technische Gründe? Mir würde spontan nur einfallen die Telefone in ein eigenes (V)LAN zu packen und dort per DHCP Relay ein komplett eigenes /24 außerhalb deines /16 zu nutzen. Oder du machst ein Update deiner DHCP Server auf min. 2012 und nutzt DHCP Policies. Gruß Jan -
Verzeichnisse vergleichen und Dateien kopieren
testperson antwortete auf ein Thema von sypaman in: Windows Forum — Scripting
Hi, das wird daran liegen, dass Compare-Object kein "FullName" kennt sondern nur "InputObject". Darin steht dann zumindest schonmal der Dateiname. Den kannst du dann ja z.B. immer aus Pool1 in Pool3 kopieren. Damit das auch mit mehreren Dateien klappt, baust du noch ne foreach Schleife drum und bist fertig. :) Gruß Jan -
Aktivierung sichern für Windows Server 2012 R2 / 2016 bei Neuinstallation
testperson antwortete auf ein Thema von Ja_Nosch in: Windows Server Forum
Hi, so ganz verstehe ich die Frage nicht. Was willst du da wie sichern und warum? Bei Neuinstallation würde ich "einfach" den Key per unattend.xml mitgeben oder im Nachgang per "slmgr /ipk <Key> /ato" aktivieren. Eine weitere Alternative wäre wohl KMS. Gruß Jan -
Automatisch generierte Variablen ansteuern
testperson antwortete auf ein Thema von itsa in: Windows Forum — Scripting
Guck dir das mal an: https://blogs.msdn.microsoft.com/virtual_pc_guy/2015/06/16/script-image-factory-for-hyper-v/ -
Automatisch generierte Variablen ansteuern
testperson antwortete auf ein Thema von itsa in: Windows Forum — Scripting
Ich würde noch fragen, wieso nicht "einfach" WSUS + GPO(s)? Alleine schon weil hier jeder Server jedes benötigte Update aus dem Internet zieht. -
Automatisch generierte Variablen ansteuern
testperson antwortete auf ein Thema von itsa in: Windows Forum — Scripting
Hi, warum diesen "Umweg"? Mach das was du tun willst doch direkt in deiner ersten foreach-Schleife. Gruß Jan