Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.220
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, ich würde erstmal prüfen, ob die Mails tatsächlich über einen der Server der Firmen gesendet wurden. Warum sollte jemand, der einen Account samt Passwort hat, nicht die korrekte Firmenadresse nutzen? Sollte die Mail über einen beteiligten Server gesendet worden sein, dürfte SPF rein gar nix bringen. Wenn nur der Anzeigename mit der E-Mail-Adresse identisch ist, dann bringt SPF ebenalls nix. Wurden die Anhänge mal analysiert oder ist es der gute alte "CEO Fraud" (Wo ich mich immer noch Frage, wie man bei sowas solche Mengen Geld anweisen kann...)? Ein Exchange mit Stand mitte 2017 sollte man evtl. auch mal aufs vorerst letzte CU 21 updaten. Generell ist es aber vermutlich mit den etwas konfusen Infos schwer was dazu zu sagen. Ich wüsste jetzt nichtmal, ob du die Umgebung schon länger betreust oder die Infos "mal eben so" bekommen hast. Gruß Jan
  2. Hi, grade im Exchange Blog gelesenen, dass die neuen Updates da sind: https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2018/06/19/released-june-2018-quarterly-exchange-updates/ Exchange 2010 SP3 RU22: https://support.microsoft.com/en-in/help/4295699/update-rollup-22-for-exchange-server-2010-service-pack-3 Exchange 2016 CU10: https://support.microsoft.com/en-in/help/4099852/cumulative-update-10-for-exchange-server-2016 Mit dem Rollup 22 vom SP3 für Exchange 2010 werden dann jetzt auch 2016er DCs im Forest supported. Gruß und viel Spaß beim Patchen Jan
  3. Hi, einer dieser Werte wird vermutlich überschritten / unterschritten sein: https://technet.microsoft.com/en-us/library/bb201658(v=exchg.160).aspx Gruß Jan
  4. Eine "Netztrennung" mit _verbundenem_ Netzlaufwerk? Ab und an hilft ein bisschen Info von "drumrum" halt das Problem besser zu verstehen bzw. alternative / bessere Lösungswege zu finden. Ich würde die ohnehin nicht vorhandene Netztrennung sein lassen, den / die PCs in die Domäne aufnehmen und die User / PCs entsprechend einschränken.
  5. Die bestehenden kannst du auch einfach per "Set-Mailbox <Postfach> -Type Shared" umwandeln.
  6. Ich ging bei Funktionspostfächern in dem Fall von Shared Mailboxen und lediglich als privat markierten Mails aus: https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/2afd06f3-c7f9-4aac-aa3a-fae2ec42d477/how-to-remove-email-header-sensitivity-private-with-transport-rules
  7. Hi, was ist denn mit dem MAPI Virtual Directory? Der Exchange 2013 und die Clients sind aktuell gepatched? Gruß Jan
  8. Es ist auch definitiv kein Proxy im Einsatz?
  9. Hi, ggfs. Cache Mode im Outlook? Was sind denn für Virenscanner beteiligt? Die Patchstände vom Exchange und Outlook? Gruß Jan
  10. Hi, einfach per Transportregel die Privat-Kennzeichnung entfernen. Gruß Jan
  11. Hi, ich tippe auf das Zauberwort "Bildschirmschoner" und "Kennwortschutz für den Bildschirmschoner verwenden". Gruß Jan
  12. Hi, Ich würde den Receiver nur mit /silent (und wenn benötigt mit /includeSSON) installieren und dann alles andere per GPO und den Receiver ADMX erledigen. Per GPO solltest du ggfs. Auto-Update noch abschalten oder eben den Parameter /AutoUpdateCheck=disabled. Gruß Jan
  13. Hi, alle Sub-Domains wären nur bei einem CN oder SAN "*.contoso.com" eingeschlossen. Wenn du von zu Hause auf https://www.<dieURLumdieesgeht>.<tld>gehst, wirst du evtl. direkt auf https://<ieURLumdieesgeht>.<tld> umgeleitet? Ggfs. poste doch die Seite um die es geht. Gruß Jan
  14. Hi, warum nicht, wie auch immer, das Programm auf die PCs kopieren und lokal starten? Wenn es mit SMBv1 läuft, dürfte es aber auch keine Lösung sein, SMBv1 aktiviert zu lassen. Gruß Jan
  15. Hi, Autodiscover ist korrekt konfiguriert? Ansonsten evtl.: Gruß Jan
  16. Hi, führe in beiden Domänen mal "netdom query fsmo" aus. Wenn es eine Gesamtstruktur ist, dürftest du nur einen Schema Master und einen Domain Naming Master haben. Gruß Jan
  17. Hi, es kann sicherlich Gründe für einen Exchange On-Prem geben. Bei 10 Usern würde ich aber definitiv O365 in Betracht ziehen. Solange zuerst alles migriert wird und dann am Ende der Exchange 2010 deinstalliert wird und danach die FSMO Rollen übertragen werden, dürfte da nichts zickig werden. Ggfs. beim Aufräumen der SBS GPOs aufpassen und prüfen, ob da jemand noch eigene kreative Dinge mit getan hat. Solange der Exchange 2010 noch da ist, solltest du auf einen 2016er DC verzichten. Evtl. temporär einen 2012 R2 DC aufsetzen. Ansonsten bin ich da ganz bei Norbert. Gruß Jan
  18. Warten wir mal ab, ob das "Verständliche" und das Orginal Gutachten von secunet veröffentlicht wird: https://www.brak.de/fuer-journalisten/pressemitteilungen-archiv/2018/presseerklaerung-17-2018/
  19. Hi, ich würde mir eine Template-VM bauen und darüber dann die RDS Server "deplyoen". Bzw. einen RDS installieren, testen und dann diesen entsprechend klonen. Je nachdem dann halt auch mit 3rd Party wie z.B. Citrix MCS oder PVS. Gruß Jan
  20. Hi, evtl. ein Ticketsystem (dazu "missbrauchen")? Gruß Jan
  21. Für mich wäre das wieder so ein Punkt, der dafür spricht, die Daten "im Büro" zu lassen und sich einfach per RDP zu den Daten zu beamen. (Ich glaube diese Empfehlung habe ich in beinahe allen Threads des TO zu "diesem" Thema gegeben. )
  22. Wäre der User lokaler Administrator, dann hättest du die o.g. Richtlinie nicht benötigt. Geht evtl. nur der Servermanager o.ä. auf oder kann der User tatsächlich Einstellungen ändern für die es administrative Rechte braucht?
  23. Auf dem Terminalserver wird es das Citrix AppCenter geben -> XenApp -> <Farm Name> -> Richtlinien -> Benutzer. Evtl. findet sich da schon eine passende Richtlinie. Ansonsten erstellst du eine neue und nimmst nicht die "Unfiltered". ;) Ggfs. startest du am Terminalserver auch mal die gpmc.msc und guckst, ob es da entsprechende Citrix Richtlinen gibt.
  24. Hi, im Citrix App Center in den Richtlinien gibt es eine User Policy "Desktop starten". Die musst du auf "Zugelassen" konfigurieren bei XenApp 6.5. Gruß Jan P.S.: XenApp 6.5 ist ab dem 30.06.2018 EOL und nur noch im Extended Support! P.P.S.: Es sind min. 2 DCs und X Terminalserver. ;) Nicht immer vom Schlimmsten ausgehen. :)
  25. Hi, evtl. wäre es einfacher den neuen User, sofern es um neue User geht, einfach direkt per New-Mailbox (https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/mailboxes/new-mailbox?view=exchange-ps) anzulegen. New-Mailbox -UserPrincipalName chris@contoso.com -Alias chris -Database "Mailbox Database 1" -Name ChrisAshton -OrganizationalUnit Users -Password $password -FirstName Chris -LastName Ashton -DisplayName "Chris Ashton" -ResetPasswordOnNextLogon $true Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...