-
Gesamte Inhalte
10.220 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Hyper-V Failover-Cluster Administration delegieren
testperson antwortete auf ein Thema von Mr_Marple in: Virtualisierung
Hi, so als spontane Idee: Hast du nach dem "Grant-ClusterAccess" mal versucht den Cluster per PowerShell zu Administrieren. Nicht das nur die GUI / MMC bzw.Probleme macht. Gruß Jan -
Routing in einer virtuellen Umgebung
testperson antwortete auf ein Thema von todde_hb in: Windows Forum — LAN & WAN
Von wem kommt denn dieser Zwang? Und warum? Und generell: -
Routing in einer virtuellen Umgebung
testperson antwortete auf ein Thema von todde_hb in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, was hast du denn da im Detail vor? Kannst du nicht eine virtuelle Firewall / VPN Appliance auf dem Hyper-V aufsetzen und darüber VPN und Routing machen? Gruß Jan -
Als "Firma" waren die glaube ich nie wirklich weg. Aber sie sind AFAIK erst "kürzlich" wieder in den Bereich "Computer" eingestiegen. Zumindest schwärmte der Ein und Andere hier bei uns "kürzlich" erst davon, welche Marge man bei Olivetti PCs doch damals erziehlt hatte..
-
Im März beglückte uns eine Kunde mit diesem Schätzchen samt SCO Unixware 2.1: P.S.: Ich stell noch ne Packung Raider dazu. :-D
-
Powershell - Passwort für AD-User ändern
testperson antwortete auf ein Thema von ace24 in: Windows Forum — Scripting
Hi, Set-ADUser -Identity <Benutzer> -ChangePasswordAtLogon $true Gruß Jan -
Hi, kann mich da noch an "früher" erinnern, da hatten wir auch immer solche Probleme mit ab und zu funktionierender TAPI. Irgendwann hat mal irgendwer die Entscheidung getroffen, dass bei sowas zumindest die TAPI (oder wie die Komponente bei denen heißt) von ESTOS genutzt werden muss. Gruß Jan
-
AD und PDC: mehrere Netzwerke managen
testperson antwortete auf ein Thema von tinu502 in: Active Directory Forum
Hi, mit FritzBoxen dürfte das ggfs. schwierig werden. Die FritzBoxen können kein DHCP Relay Die FritzBoxen können sich nur selber als DNS Server per DHCP verteilen Die FritzBoxen können kein DNS Forwarding Man kann natürlich in den Fillialen alles statisch konfigurieren. Zum Thema "einfach administrierbar" ggfs. über RDS in der Zentrale nachdenken. Gruß Jan -
Office 365 Outlook langsames starten SwyxIt
testperson antwortete auf ein Thema von donnervogel515 in: Windows Forum — Allgemein
Hi, du könntest alternativ einmal mitschneiden was beim Start ohne Gateway im Netzwerk passiert und was mit Gateway passiert. Evtl. kannst du daraus weitere Schlüsse ziehen. Ich würde aber auch beim Hersteller bzw. beim Support anfragen. Gruß Jan -
Outlook 2010 und Exchange 2013
testperson antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: MS Exchange Forum
Hi, also bei der Beschreibung fast überall.. Welche URLs haben die virtuellen Verzeichnisse denn konfiguriert und welche Authentifizierung? Was für ein Zertifikat wird genutzt? Welchen Patchstand hat der Exchange 2013? Welchen Fehler bekommst du denn beim Öffnen ohne neues Profil? Ist MAPI over HTTP am Exchange 2013 aktiviert? Warum wird denn noch zu Exchange 2013 migriert? Exchange 2013 ist seit April 2018 im Extended Support. Gruß Jan -
GPO Problem: Zuweisung von Reg-Keys über Zielgruppen
testperson antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Hi, schreib doch mal genau auf, welche Keys du an welche Gruppen mit welchen Mitgliedern verteilen möchtest. Dann noch wo die entsprechenden GPOs verlinkt sind und was in den OUs für Objekte liegen. Gruß Jan -
Hi, generell sollte es damit getan sein, die URLs (und die Authentifizierung) der virtuellen Verzeichnisse auf dem neuen Exchange wie auf dem alten zu konfigurieren und dann im DNS die Records auf den neuen Exchange zeigen zu lassen. Das könnte man natürlich auch vorher mit einem Client testen indem man die Hostdatei dafür missbraucht. Gruß Jan
-
Worst Case - kein Szenario - Realität, AD Sicherung möglich?
testperson antwortete auf ein Thema von Heavy_D. in: Windows Server Forum
Das wäre irgendwie hinderlich. Irgendwann sind ja alle Dienste vom SBS auf die entsprechenden Zielsystem verschoben. Dann kannst du dir überlegen die FSMO Rollen zu verschieben und in den nächsten 7(?) Tagen den SBS zu demoten oder du demotest direkt und verschiebst damit auch gleich die FSMO Rollen. -
Worst Case - kein Szenario - Realität, AD Sicherung möglich?
testperson antwortete auf ein Thema von Heavy_D. in: Windows Server Forum
Solange der SBS die FSMO Rollen hält ist das gar kein Problem. -
In diesem Fall würde ich die E-Mail-Adresse(n) des ausgeschiedenen MA einem entsprechenden Vorgesetzten bzw. einem anderen Postfach zuweisen. Das würde ich aber als erstes mit den üblichen Verdächtigen besprechen, ob ich das darf. Evtl. könnte man auch per OOF in der Anfangszeit noch auf den Umstand hinweisen und irgendwann dann eben die Adresse löschen. Generell wäre das aber was, dass ich nicht unbedingt zu "meinem Problem" machen würde.
-
Worst Case - kein Szenario - Realität, AD Sicherung möglich?
testperson antwortete auf ein Thema von Heavy_D. in: Windows Server Forum
Hi, evtl. als Alternative dem Kunden einen kleinen HP Microserver o.ä. hinstellen und als weiteren DC einrichten und dann dort das Backup erstellen. Gruß Jan -
Hi, ja, das kann man sich zusammenschustern. Aber wieso will man sowas? Gruß Jan
-
Roaming profile kann nicht auf Server kopiert werden...
testperson antwortete auf ein Thema von pgs in: Windows Server Forum
Das ist aber nichts was dich zu Roaming Profiles zwingt. In der Theorie sind Roaming Profiles ja schnell "eingerichtet". In der Praxis fallen sie dir (und denen wo es "jahrzehnzete lang" lief) aber halt recht zügig auf die Füße. Ich würde hier etwas Zeit in GPO / GPP (und evtl. Scripts) stecken sowie Folder Redirection einsetzen. Alternativ ggfs. über RDS nachdenken. -
Roaming profile kann nicht auf Server kopiert werden...
testperson antwortete auf ein Thema von pgs in: Windows Server Forum
Hi, warum das? Ich vermute, du willst meine Antwort nicht hören, aber verzichte auf Roaming Profiles. In den allermeisten Fällen genügt ein wenig Folder Redirection mit GPOs. Gruß Jan -
Hi, wie verbindest du die Laufwerke denn? Ansonsten erst die NAS booten und warten. Dann erst den / die Server booten. Gruß Jan
-
Findest du z.B. bei OMG (shop.omg.de).
-
Exchange 2010 / Exchange 2016 Passwort popup für andere Benutzer
testperson antwortete auf ein Thema von john23 in: MS Exchange Forum
Hi, mir ist das hin und wieder aufgefallen, wenn während der Migration am Exchange 2016 Mapi over HTTP aktiv war. Ich schalte mittlerweile während der Migration am Exchange 2016 Mapi over HTTP ab und dann später halt wieder an. Das war aber bei relativ frühen CUs von Exchange 2016. Mittlerweile gibts in der Kundschaft nicht mehr soo viele Exchange 2010. Gruß Jan -
Exchange 2010 zu 2016 Migration Outlook 365 Probleme
testperson antwortete auf ein Thema von john23 in: MS Exchange Forum
Hi, ich würde vermuten, dass dein Office bzw. Outlook nicht aktuell gepatched ist. Ansonsten aus https://support.microsoft.com/en-us/help/2212902/unexpected-autodiscover-behavior-when-you-have-registry-settings-under: ExcludeExplicitO365Endpoint Gruß Jan -
Problem mit Drucken in Citrix
testperson antwortete auf ein Thema von stonson25 in: Windows Server Forum
Bei Druckern würde ich, wenn möglich, immer die Universal Treiber der Hersteller nutzen. Da gibts nicht so einen Druckertreiberchaos. Bei Ricoh laufen die eigentlich recht zuverlässig. -
Hi, oder einen Router mit beiden Anschlüssen betreiben bzw. am eigentlichen Gateway alles mit dem Ziel Cloud-TK über den anderen Anschluss routen. Hätte den Vorteil, dass du ggfs. direkt eine Backupleitung hast. Gruß Jan