Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Ein DNS ist auf einem DC keine Voraussetzung.
  2. Kann Squid NTLM oder besser Kerberos Authentifizierung? Kurzes googlen ergibt: http://tom.knaupp.com/2007/12/12/howto-single-sign-on-with-squid-proxy-and-active-directory/ http://wiki.squid-cache.org/Features/Authentication
  3. Kommt die Authentifizierung auch bei neuen leeren Seiten? Benutzt ihr einen Proxy?
  4. Dukel

    Exchange 2010 TMG

    TMG oder UAG für OWA / Outlook Anywhere Veröffentlichung. Edge Rolle für Mail Relay mit Viren und Spamfilter.
  5. Für Programmieraufgaben ist ein Versionsverwaltungsprogramm sinnvoll. In welcher Sprache schreibst du das Projekt?
  6. Doch sicher: Remote Software Radmin Viewer der leichte Einstieg in die Fernwartung Remote Server Zugriff Installieren Sie Radmin Server und greifen Sie remote darauf zu Diverse Clients, die wir damit administrieren haben gar kein Internetzugriff.
  7. Wir nutzen Radmin - Schnelle Fernsteuerungs-Software - Radmin 3 Remote-Zugriffs-Software - Übersicht
  8. stop-computer kann wohl einen User nicht abmelden, aber man kann shutdown.exe von der Powershell aus aufrufen. start-process ist dein Freund.
  9. Du kannst intern den externen Namen auf die interne IP "umbiegen". Dann wird nur ein Name genutzt, egal ob extern oder intern.
  10. Gibt's von HP nichts passendes? Wäre meine erste anlaufstelle. Evtl. hilft HP Systems Insight Manager.
  11. Dabei wird der SBS in die vorhandene Domäne hinzugefügt und übernimmt diverse Rollen. Danach werden die Exchange Postfächer mit Bordmitteln übertragen. Dabei muss man so gut wie nichts an den Clients anpassen. Ohne die Migration musst du jetzt jeden Client in die neue Domäne hinzufügen. Es gibt unterschiedliche User und die Postfächer lassen sich nicht einfach migrieren.
  12. Robocopy und reg.exe ;)
  13. Kannst du den SBS neu installieren (sprich du hast noch keine produktiven Daten und User auf diesem)? Dann könntest du bei der neuinstallation diesen gleich "richtig" migrieren. So sparst du dir auch, dass du jeden Rechner und jeden User von einer Domäne in eine andere umziehen musst.
  14. Es gibt ein Migrationsdokument bei Microsoft (findet sich auch hier im Forum zu hauf). auch wenn es eine Migration von SBS2003 auf SBS2011 beschreibt funktioniert das ohne Probleme mit Einzelprodukten.
  15. Ist der Win2k3 Server in der selbe Domäne und der Exchange Server in der selben Exchange Organisation wie der SBS?
  16. Was macht dieser Server? Ist das ein Terminalserver?
  17. Wieso hast du da einen dynamischen Datenträger?
  18. Das AD ist beim System State dabei und wird, wenn dieser gesichert wird, mitgesichert. Wenn auf einem DC nichts anderes läuft ist es auch kein Problem diesen einfach neu zu installieren und neu zu promoten (gewisse Dinge müssen trotzdem beachtet werden).
  19. Dukel

    RSAT auf XP?

    Auf den Servern heißt das nicht RSAT. Du sollst dann per RDP dich auf den Server einloggen und dort die Tools starten. Alternativ per Remote App, aber das ist ein anderes Thema.
  20. Die Usernamen sind nicht auf den PC's vorhanden sondern auf dem Server. Dhcp solltest du nicht über den Router machen sondern auch vom DC machen lassen. Das geht automatisch, wenn du den neuen DC als weiteren DC der Domäne hinzufügst.
  21. Dukel

    RSAT auf XP?

    Es ist ungefährlich. Manche Features sind dann einfach nicht verfügbar. Ich würde trotzdem ein aktuelleres OS nutzen (oder die RSAT Tools auf den Servern direkt nutzen).
  22. Branch Cache ist, wie der Name sagt, ein Cache. Du hast dabei nur eine Kopie der Daten und keine 2 wie bei der Replikation. Schau dir mal High Availability Software | High Availability Solutions an.
  23. 1. Ja. Nur die Default Website dürfte nicht automatisch wieder gestartet werden, dass kannst du dann manuell machen. 2. Ja, wenn sie bei dir "Sharepoint" heißt. Aber ein extra Server ist sinnvoller.
  24. Kann das NAS NDMP? Das ist die beste Variante für ein NAS. Mit iSCSI wird das nicht gehen.
  25. Hat Sharepoint eine neue Website im IIS angelegt? Wenn ja, lösche die Webapplication im Sharepoint, starte die Default Webseite und lege die neue Sharepoint Webapplication mit einem Hostheader an. Wieso installierst du Sharepoint auf dem Exchange Server? Hast du keinen weiteren Server? Hast du die Datenbank wenigstens auf eine Extra Maschine gelegt?
×
×
  • Neu erstellen...