
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Volkers Hamsterseiten Pegasus Mail hMailServer - Free email server for Microsoft Windows Wenn du TB einsetzen willst und somit nur eMails machen willst sollten diese reichen. Mails löschen: Wie genau stellst du dir das vor?
-
Powershell: Get-ChildItem | ? { $_.Extension -eq '' } Wenn du nur Dateien willst kannst du das erweitern: Get-ChildItem | ? { ($_.Extension -eq '') -and !($_.PsIsContainer) }
-
Wieso willst du Exchange nutzen? Wenn du nur Mails zentral ablegen willst gibt es einfachere Mailserver. Welche Features fehlen dir in Outlook, die nut TB hat? Mails, die gelöscht werden, können auch wieder eine gewisse Zeit wiederhergestellt werden. MSXFAQ.DE - Dumpster
-
Datei kopieren ohne Erstellungsdatum zu aktualisieren
Dukel antwortete auf ein Thema von Sneakmaster in: Windows Forum — Allgemein
Bei mir war Robocopy davor schon standard, da ich das auf alle Maschinen kopiert hatte. -
2007+2010: Bestimmte Diagnoseprotokolle immer laufen lassen?
Dukel antwortete auf ein Thema von iDiddi in: MS Exchange Forum
Mit einem Monitoringsystem kann man auch Logfiles aufnehmen und nach 5xx Fehlern sich alarmieren lassen. Diagnoseeinstellungen sollten für Diagnose Zwecke aktiviert werden und nicht für allgemeines Monitoring. -
E2010 DAG/ Failover cluster Heartbeat
Dukel antwortete auf ein Thema von -Haselier- in: MS Exchange Forum
Decreasing Exchange 2010 DAG Failover Sensitivity by Increasing Cluster Timeout Values. « International Man of Awesome's Blog – When Too Much Awesome Isn't Enough Bei einem Failover sollte das ganze in den Cluster Logs verzeichnet sein. Ach ja. Als CLI kannst du die Cluster cmdlets und die Exchange cmdlets sehen. -
Da du sowieso User CALs hast ist das für dich irrelevant und du musst nichts ändern oder nachlizienzieren.
-
2010 500 5.1.1 User unknown in virtual alias table"
Dukel antwortete auf ein Thema von cmp in: MS Exchange Forum
Port 25 sollte natürlich auf deinen Exchange Server gehen. -
Wieso machst du das per psexec und nicht direkt vom anderen Rechner aus?
-
PS Dateinamen nach X Zeichen abschneiden
Dukel antwortete auf ein Thema von fah in: Windows Forum — Scripting
Du kannst mit split den Dateinamen aufteilen oder mit replace komplette Dinge ersetzen (auch mit nichts ersetzen = entfernen). -
per GPO für einige PC`s Internet sperrbar
Dukel antwortete auf ein Thema von samy63 in: Active Directory Forum
Welche Software ist es denn? -
per GPO für einige PC`s Internet sperrbar
Dukel antwortete auf ein Thema von samy63 in: Active Directory Forum
Alles andere ist Pfusch, vor allem wen die User Admin Rechte besitzen. -
per GPO für einige PC`s Internet sperrbar
Dukel antwortete auf ein Thema von samy63 in: Active Directory Forum
Wie wäre es mit einem Zwangsproxy? D.h. ohne Proxy kein Internet und beim Proxy stehen die Rechner drin, die ins Internet dürfen. -
Da du aber Userlizenzen hast ist das für dich irrelevant. Das ist eher eine Grundsatzfrage.
-
Was sagen nslookup irgendein_host dc1 nslookup irgendein_host dc2 Btw. in #1 sagst du, du verteilst 2 Hosts, im ipconfig stehen 3 als DNS Server. Sind denn 192.168.104.5, 192.168.104.20 und 192.168.104.18 die 3 DC's (mit der DNS Rolle)?
-
Zertifikat Server, brauche ich ein externes Zertifikat?
Dukel antwortete auf ein Thema von Ammador in: Windows Server Forum
Das habe ich mit "deine Zertifikate" impliziert. Der TO sollte ja wissen, wenn er eine PKI aufbaut, welche Zertifikate wohin müssen. -
Zertifikat Server, brauche ich ein externes Zertifikat?
Dukel antwortete auf ein Thema von Ammador in: Windows Server Forum
Wenn du anonymen Usern Zugriff auf deine gesicherten Seiten geben willst ja. Wenn du nur den eigens Verwalteten Usern Zugriff auf die Seiten geben willst kannst du deine Zertifikate selbst verteilen (lassen). -
Jede bessere Backupsoftware kann System State sichern. Und nochmal: Der Systemstate wird per VSS gesichert (weil die Daten dauernd im Zugriff sind und man die Dienste nicht stoppen möchte (= Online Backup)). Das man nicht per Snapshot sichern darf ist eine ungenauigkeit bei den Beiträgen im Internet. Diese meinen Images (oder Snapshots, die wie Images funktionieren). faq-o-matic.net » Warum Images nicht als Datensicherung taugen Snapshots selbst (VSS und die entsprechenden Writer von den Applikationen) helfen beim Backup.
-
Auch auf DC's wird der System State mit VSS (= per Snapshot) gesichert. Wie willst du die AD Datenbank Online und konsistent ohne Snapshots sichern?
-
2010 500 5.1.1 User unknown in virtual alias table"
Dukel antwortete auf ein Thema von cmp in: MS Exchange Forum
So was kann dauern. Das liegt an der TTL der DNS Einträge. -
Wieso machen das dann so gut wie alle Backupprogramme? Erstelle einmal mit WBAdmin ein Systemstate Backup mit deaktiviertem VSS Dienst.
-
Wieso vertauscht jeder Snapshots mit Images? Intern benutzen die Backup Programme ja selbst bei Transaktionalen Applikationen Snapshots um einen konsistenten Zustand der Datenbanken zu bekommen. Bei Images ist das Problem, dass man unter Umständen einen alten Stand zurück spielt und andere Systeme das nicht mitbekommen.
-
Mehrere Zertifikate gehen nur mit mehreren IP's.
-
2010 500 5.1.1 User unknown in virtual alias table"
Dukel antwortete auf ein Thema von cmp in: MS Exchange Forum
peter.tester@huhu.de ist ein Konto im Exchange? Worauf zeigt der MX Eintrag für huhu.de? -
DPM 2010 - HP MSL2024 Library - Tape löschen nicht möglich
Dukel antwortete auf ein Thema von aschinnerl in: Windows Server Forum
Ich muss sagen, ich kenne DPM nicht, aber wenn du schriebst, dass du den Überschreibschutz auf 10 Jahre Festgelegt hast, kannst du diesen dann nicht wieder herunterdrehen?