Du richtest auf dem NAS keine User und Gruppen ein, sondern bindest das NAS ans AD und dieses kennt (bzw. kann nachschauen) welche User und Gruppen es im AD gibt.
Du hast mit einem NAS ca. die selben Möglichkeiten wie mit einem Windows File Server, der neben dem DC steht.
Freigaben richtest du im NAS ein, was haben diese mit dem AD zu tun?
Bei Anmeldescripten kannst du auch fremde Shares nutzen.