
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Wieso passt man nicht ein Profil für alle Softwaren an? Wenn eine Software nicht vorhanden ist interresiert das Profil doch nicht.
-
Powershell Anfänger Frage zum Thema kopieren und auslesen
Dukel antwortete auf ein Thema von Klabautermann in: Windows Forum — Scripting
Was verstehst du an der Foreach Hilfe nicht? Sicher funktioniert der Befehl, aber nur wenn d: und c: auf dem selben Rechner sind. Du willst aber von einem Rechner auf andere Rechner die Datei kopieren. -
Powershell Anfänger Frage zum Thema kopieren und auslesen
Dukel antwortete auf ein Thema von Klabautermann in: Windows Forum — Scripting
Das kopieren so geht nicht. Du musst das auf Freigaben (z.B. c$) kopieren. Für deine Verbindung der 2 Zeilen brauchst du eine Schleife. Schau dir mal die Hilfe zu Get-help about_Foreach an. -
Einfach nur "offene" Ports machen erstmal keine Sicherheitslücken auf. Hinter einem nicht geblockten Port muss ein Dienst lauschen um Funktionalität und potentielle Sicherheitslücken "aufzumachen". Wenn man Port 80 auf der Firewall freischaltet aber kein IIS oder sonstigen Webserver laufen hat ist ja nichts mit dem Port 80, was angegriffen werden kann. Wenn man einen Webserver hat und diesen zur verfügung stellen will muss man aber auch den Port 80 freischalten. Die Sicherheitslücken kommen durch die Anwendungen -> d.h. man muss sich um diese kümmern. Immer patchen, wenn sicherheitsmängel bekannt werden und die Dienste sicher konfigurieren.
-
So kompliziert kann keine IIS Konfiguration sein, dass diese nicht nochmals ausgeführt werden kann. Und wenn diese doch so kompliziert ist sollte die konfiguration dokumentiert sein. Was machst du bei einem Ausfall? Wenn du dir wirklich das neu aufsetzen sparen willst kannst du ja testen, ob du das Backup in die VM einspielen kannst. Dann hast du gleich einen Restoretest ;)
-
Nagios - Bestpractise Organisation Hosts
Dukel antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Server Forum
Nagios wird selbst nicht mehr arg weiterentwickelt. Es gibt diverse Forks, die einiges machen (z.B. das Webinterface). Gab auch vor einiger Zeit einen iX Artikel darüber. Was meinst du mit muss administrierbar sein? Solch ein Monitoring richtet man einmal ein, es verschickt bei Probleme Mails und wenn neue Server / Services hinzukommen pflegt man diese ein. Btw. es gab auch ein 3 Teiliges Nagios Tutorial vor einiger Zeit in der iX. -
Nagios - Bestpractise Organisation Hosts
Dukel antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Server Forum
In der Orginal Nagios Version kann man Hostgroups erstellen: Object Definitions z.B. alle Webserver, alle Exchangeserver, alle Windows Server,... Leider muss man diese manuell pflegen (so weit ich weiß). -
BackupDirectory im SQL Cluster ändern
Dukel antwortete auf ein Thema von haehnchesb in: MS SQL Server Forum
Ist S: ein gemountetes Share oder eine iSCSI LUN? ist die LUN im Cluistermanager angelegt / bekannt? -
Clients finden DHCP Server nicht
Dukel antwortete auf ein Thema von oeckbert in: Windows Server Forum
Und das war meine idee ein paar Posts vorher, dass der TO das einmal überprüfen sollten, ob das so konfiguriert wurde. -
Dafür dauert dann ein Deployment ewig länger. Man darf das OS installieren und dann noch jede Applikation. Entweder steckt man den Aufwand in das Image oder den Aufwand in das Deployment.
-
Höhere Verfügbarkeit mit einem 2. SQL-Server 2008 R2?
Dukel antwortete auf ein Thema von martins in: MS SQL Server Forum
Ich würde trotzdem eher (auch wenn es weiteren Aufwand und kosten bedarf) auf ein Hyper-V Cluster gehen. Da hat man dann HA für den SQL Server und alle anderen Server mit. -
Höhere Verfügbarkeit mit einem 2. SQL-Server 2008 R2?
Dukel antwortete auf ein Thema von martins in: MS SQL Server Forum
Klar war das etwas lapidar ausgedrückt. Man darf auch nicht die billigste Storage nutzen. Reicht bei SQL Cluster nicht die Standardversion? Zwar nur bis 2 Knoten, aber gehen sollte es. -
Error 500 -> Serverfehler. Irgendwas stimmt mit deinem Exchange nicht.
-
Höhere Verfügbarkeit mit einem 2. SQL-Server 2008 R2?
Dukel antwortete auf ein Thema von martins in: MS SQL Server Forum
Klar kann man auch die Storage redundant auslegen. Macht das ganze auch komplexer und teurer. Vernünftige Storage hat sowieso alle Komponenten doppelt. 2 Controller, gerade Anzahl an Netzteilen, mehrere Interfaces, ... -
Ist Port 443 nun zum Exchange Server weitergeleitet oder nicht?
-
Höhere Verfügbarkeit mit einem 2. SQL-Server 2008 R2?
Dukel antwortete auf ein Thema von martins in: MS SQL Server Forum
Wir haben teilweise ESX Cluster laufen mit nur einer Storage. Du brauchst einfach nur ne Shared Storage, am besten genug Netzwerkkarten und ein bisschen Planung. -
Höhere Verfügbarkeit mit einem 2. SQL-Server 2008 R2?
Dukel antwortete auf ein Thema von martins in: MS SQL Server Forum
Du weißt, wenn ein Hyper-V Host ausfällt stehen 5 VM's. In einer Produktiven Umgebung würde ich nie nur einen Virtualisierungshost hinstellen, immer min. 2 Hosts. -
Höhere Verfügbarkeit mit einem 2. SQL-Server 2008 R2?
Dukel antwortete auf ein Thema von martins in: MS SQL Server Forum
Ich würde erst mal die Hyper-V Hosts zu einem Cluster machen, da hast du Live Migration und HA ohne irgendwas am SQL zu machen. -
Höhere Verfügbarkeit mit einem 2. SQL-Server 2008 R2?
Dukel antwortete auf ein Thema von martins in: MS SQL Server Forum
Sind die beiden Hyper-V Hosts nicht in einem Cluster? -
Clients finden DHCP Server nicht
Dukel antwortete auf ein Thema von oeckbert in: Windows Server Forum
Bei einem Layer-3 Switch kann es sein, dass jedes Paket an den im Switch konfigurierten Dhcp Server weitergeleitet wird, egal ob der Dhcp Server im selben Subnetz liegt oder nicht. -
Höhere Verfügbarkeit mit einem 2. SQL-Server 2008 R2?
Dukel antwortete auf ein Thema von martins in: MS SQL Server Forum
Es gibt diverse Mechanismen (Cluster; Logshipping; Mirror; Replikation) mit allen ihren entsprechenden Vor- und Nachteilen. Ohne Know-How würde ich das aber nicht einfach so implementieren und ggf. muss das auch von den Anwendungen unterstützt werden (Mirroring so viel ich weiß) oder benötigt extra Hard und Software (Cluster -> Shared Storage). -
Versuch mal wbadmin start backup \\vialactea.local\dfs\backups\os\helios –include:c: -exclude:C:\VL-DATA -vssFull -quiet
-
Remote Rechner herunterfahren und Abhängigkeit beachten
Dukel antwortete auf ein Thema von mcpuser in: Windows Forum — Scripting
Wieso nimmst du nicht einfach meinen Code und hängst dein stop-computer darunter an und testest das dann? Ich dachte es sollte immer einen Shutdown geben. Sonst musst du einen übergeordneten Timeout definieren und dann komplett rausgehen (mit Break oder noch einer Schleife drum rum. Tipp: Nimm mal ne While Schleife und keine Do-While. Das macht es etwas einfacher. Außerdem sollte das Komma im until ein Semikolon werden, da es sonst nicht geht. -
Remote Rechner herunterfahren und Abhängigkeit beachten
Dukel antwortete auf ein Thema von mcpuser in: Windows Forum — Scripting
In der Schleife wird der Ping überprüft. Wenn der Ping fehlschlägt springt das Script aus der Schleife und du kannst nach der Schleife dein Showdown machen. -
Clients finden DHCP Server nicht
Dukel antwortete auf ein Thema von oeckbert in: Windows Server Forum
Gibt es auf einem Switch oder Router eine Einstellung für DHCP Relay?