Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. In Powershell kommst du mit $env:hostname an den Rechnernamen.
  2. Du schreibst "eher mit mehreren vCPUs als nur mit einer einzigen". Das stimmt so nicht. Wenn die Anforderungen mehrere CPU's fordern ist das kein Thema. Wenn nichts dabei steht oder eine CPU angefordert wird sollte man das auch so machen. Hier geht es ja nicht nur um Exchange sondern auch um andere Software.
  3. Dort geht es um die Testmigration. Es sollten sich bei dem Szenario nur der SBS2003 und der SBS2011 in dem Subnetz befinden und durch den Router vom produktiven LAN getrennt sein. Für die eigentliche Migration macht man das natürlich im Produktiv LAN.
  4. Nur wenn die Anforderungen der Software das benötigen.
  5. Dukel

    Printserver

    Ach?!? Ich glaube die Frage warum man einen extra Printserver braucht, wenn man Netzwerkdrucker hat.
  6. Postfach löschen und neu anlegen? In Outlook öffnen und alles löschen?
  7. SiteKiosk - Kiosksoftware für öffentliche Kiosksysteme und Internetterminals Windows Server How-To Guides: Lösung für ein Kiosk-System mit Windows-Bordmitteln - ServerHowTo.de Windows SteadyState Wieso nutzt du nicht schon vorgefertigte Systeme und versuchst alles selbst zu bauen? EDIT: Hier findest du von MS direkt diverse Konfigurationen, wie du solch einen Kiosk Modus mit Win 7 installieren kannst: http://technet.microsoft.com/library/gg176676.aspx?ITPID=sprblog
  8. Eigentlich muss man in einer AD Umgebung nur den Zeitgeber des DC's mit der PDC Emulator Rolle konfigurieren und alle andere (DC's und Clients) gleichen sich automatisch ab. Wenn man zu viel konfigurieren muss ist wohl etwas anderes kaputt.
  9. Ja. das geht etwas anderst: $script = {out-file -filepath $log -append } $scriptblock = [scriptblock]::Create($script) Invoke-Command -ScriptBlock $scriptblock Wenn du nicht jedes mal 3 Zeilen schreiben willst kannst du das in eine Funktion einbinden. Btw. für Logging kannst du auch Apache log4net: Home unter Powershell nutzen.
  10. Ich würde das als erstes in einer Testumgebung nachstellen, wenn ich unsicher wäre.
  11. Man kann SQL Server Aliase anlegen.
  12. Wieso solltest du es dem Server sagen? Der Server weiß doch welches Subnetz an welchem Interface hängt und wird Pakete mit den entsprechenden Zieladressen nur an die entsprechenden Netzwerkkarten heraus schicken. Wieso testest du es nicht einfach, nur weil du glaubst, dass das nicht gehen wird?
  13. Sicher kannst du beide Netzwerke anschließen. Wieso nicht?
  14. Du meinst am Netzwerk 2 ist nur Port 80 freigeschalten? Dafür gibt es das RDS Gateway. Dafür solltest du aber noch 443 (HTTPS) freischalten.
  15. Damit mehrere Personen auf das System zugreifen können brauchst du einen Terminalserver. Wo hast du jetzt ein Problem? Wenn es noch nicht mal konfiguriert ist weißt du ja nicht ob es funktioniert oder nicht.
  16. Was sagt ein "Ping dc" vom Server aus? Was meinst du mit "Diese sollen sich per Remotedesktop auf ihren Desktop einwählen können"?
  17. Das sollte mit einer Zwischentabelle ohne Indexe gehen oder vor dem Insert die Indexe löschen und danach wieder erstellen.
  18. Schau dir pscsp (aus dem Putty Paket) an. Das lässt sich Scripten. bei Winscp musst du eben die tagesaktuellen Daten markieren und herunterladen.
  19. Was sind das für 2 Netzwerke? Ist das externe Interface das Internet und intern das LAN?
  20. Werden des öfteren 10k Datensätze eingefügt?
  21. Wie soll ein Rechner das AD durchsuchen, wenn er nicht in der Domäne ist.
  22. Wie schon geschrieben: Nimm den Rechner aus der Domäne.
  23. Wenn es wirklich so sicherheitskritisch ist wieso ist der Rechner dann in der Domäne?
  24. Was meinst du mit "von Homepage versendete Formulare"? Meinst du deine eigene webseite, die emails versendet?
  25. Wieso willst du das zu hause machen? Gibt es keine Testumgebung im Geschäft? Wieso willst du dann den SBS zu hause hosten? Wenn du den Testsbs migriert hast gibt es ja 2 Unterschiedliche Stände und die Clients hängen noch am alten System. Nach der Testmigration musst du schon die richtige Migration durchführen.
×
×
  • Neu erstellen...