
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Da solltest du ein VMWare Backup machen mit Bordmitteln oder 3rd Party Tools, die VMWare unterstützen.
-
Oder er sichert die Server, an denen die LUNs verbunden sind. Das geht immer, da muss man nicht raten (nur den Grund, warum man das nicht so machen will).
-
Datensicherung SQL - LDF, MDF und BAK
Dukel antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS SQL Server Forum
1) Ja. Das LDF ist das Transaktions Protokoll. D.h. jede Änderung wird dort Protokolliert, auch die die keinen Platz in der DB belegen oder Platz in der DB freimachen. 2) Shrink. -
Nein ist nicht erforderlich, aber bei falscher Execution Policy sollte eine andere Fehlermeldung kommen.
-
Wieso sicherst du nicht die Server, an denen die iSCSI LUNs angeschlossen sind? Oder die Storage Direkt (NDMP).
-
Virt. von Win. NT4/ 2000 mit serial Port auf Win. 7
Dukel antwortete auf ein Thema von martas in: Virtualisierung
Virtual Box, VMWare Player, Virtual PC. Ob diese Serial Umleitung unterstützen musst du aber selbst schauen. -
Könnt ihr evtl. eurer Gruppenkonzept überdenken, evtl. kann man Gruppen einsparen. Achtung! Bei z.B. Webanwendung auf Kerberos Basis muss man ggf. die Header Größe auf allen beteiligten Geräten anpassen.
-
Habs jetzt per ADSI gemacht: Hey, Scripting Guy! How Can I Use Windows PowerShell to Add a Domain User to a Local Group? - Hey, Scripting Guy! Blog - Site Home - TechNet Blogs $objUser = [ADSI]("WinNT://fabrikam/kenmyer") $objGroup = [ADSI]("WinNT://atl-fs-001/Administrators") $objGroup.PSBase.Invoke("Add",$objUser.PSBase.Path) War sogar einfacher als ich dachte. Danke für den Hinweis.
-
Was meinst du damit?
-
Hallo zusammen, ich möchte per "net localgroup" eine AD Gruppe zur Lokalen Admin Gruppe hinzufügen. Per GPO ist keine alternative. Im Prinzip funktioniert es, aber die Gruppen sind zu lang. Es gibt eine Grenze bei 20 Zeichen, meine Gruppennamen sind aber 23 Zeichen lang. Gibt es eine andere Möglichkeit Gruppen zu verwalten? Im AD umbenennen, hinzufügen und wieder zurück benennen klappt auch nicht, da es wohl ein Zeitliches Problem (AD Replikation) gibt. EDIT: Ach ja. Es geht um Windows Server 2003 und Windows Server 2008R2. Powershell ist auf allen Maschinen installiert.
-
Wieso sicherst du nicht die Luns von den entsprechenden Servern, bei denen diese verbunden sind?
-
Wiederherstellen einer differenziellen Sicherung auf einem Backupserver
Dukel antwortete auf ein Thema von WD40 in: MS SQL Server Forum
Was ich auch schon 2 mal hier gepostet habe. -
Grad bei einem Raid 1 kommst du an die Daten, da auf beiden Disks das selbe steht. Bei einem Raid 5 ist das was anderes, aber dort gibt es je nach Hersteller auch Lösungen.
-
Wiederherstellen einer differenziellen Sicherung auf einem Backupserver
Dukel antwortete auf ein Thema von WD40 in: MS SQL Server Forum
Du kannst nachts dein Fullbackup einspielen, stündlich dann dein Diff (jeweils immer mit Norecovery) und nur im Distasterfall (oder zum testen) die DB wieder Verfügbar machen (With Recovery). Dabei darfst du dich aber nicht wundern, dass die DB nie verfügbar ist (außer beim manuellen Failover). Was für ein Fehler kommt beim Transaktionsprotokoll? -
Wiederherstellen einer differenziellen Sicherung auf einem Backupserver
Dukel antwortete auf ein Thema von WD40 in: MS SQL Server Forum
Nochmal: Was hast du mit der Backup DB vor? Wieso machst du das? -
Wir nutzen meist 3 Exchange Server, solange nicht sehr hoher Verfügbarkeitszeiten bestehen oder sehr viele User angebunden werden. 2x DAG und 1x HUB/CAS als VM (dadurch werden Hardware Ausfälle erstmal abgesichert).
-
Versuche den uninstaller nochmals zu starten. Wenn das nicht gehen sollte schau dir https://www.msxfaq.de/howto/e2kuninstall.htm an.
-
Alternativ ohne Cluster ausfallsicher aufbauen. 1 Server mit SBS, 1 Server mit DC, 1-2 Server mit Exchange.
-
Du lässt den SBS nur auf einem Host laufen und wenn dieser ausfällt wird der SBS auf dem anderen Host neu gestartet. Wieso nur ein DC? Der SBS ist ein DC und der geplante 3. Physikalische Host ist ein weiterer DC.
-
IMAP Verbindung aufbauen und Emails auflisten
Dukel antwortete auf ein Thema von MatWob80 in: Windows Forum — Scripting
Nein ich kann dir kein Code Beispiel geben, da ich so was noch nie gemacht habe. Einbinden geht per new-object: New-Object - PowerShell Was hast du denn damit vor? Mit Powershell wird das sehr aufwendig. -
IMAP Verbindung aufbauen und Emails auflisten
Dukel antwortete auf ein Thema von MatWob80 in: Windows Forum — Scripting
Du brauchst eine .Net Imap Library und musst diese dann einbinden und nutzen. -
In den Wartungsplänen gibt es eine Aktion Datenbank sichern. Dort kannst du das Backup per Gui konfigurieren.
-
Was ist eine Beibehaltungsdauer?
-
Kauf eines neuen HP-Servers für HyperV + kein RAID 10 mit 10 Disks?
Dukel antwortete auf ein Thema von martins in: Virtualisierung
Ah. Ist das nur für MPIO? -
Kauf eines neuen HP-Servers für HyperV + kein RAID 10 mit 10 Disks?
Dukel antwortete auf ein Thema von martins in: Virtualisierung
Paralell können beide Server nicht auf die gleiche LUN zugreifen. Aber du kannst 2 Server anschließen und jeder etwas Speicher zuweisen. Für Parallelen Zugriff brauchst du ein Cluster Filesystem oder eine Shared Storage.