Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Na klar. Ein Spiegel ist eine synchrone Aktion, die sich negativ auf die Performance auswirkt und alles andere ist asynchron, was zu einem Datenverlust führen kann.
  2. Wieso nutzt du Linked Server dann nicht weiter?
  3. Geht das evtl. über die Integration Services?
  4. Btw. du konfigurierst deinen Apache unter Win genau so wie unter Linux, wie er erreichbar ist. Du musst den Listen Parameter anpassen.
  5. Wenn man iSCSI als erstes mal startet fragt er ob der Dienst auf Auto gestellt werden soll.
  6. Wie spiegelst du zwischen dem SSD Raid0 und der Sata Disk?
  7. Alle die auf Automatisch stehen ;)
  8. Habe ich auch schon getestet, aber das läuft nicht. Egal ob ich die RPC Ports (habe diese davor per Registry eingeschränkt) für die Lizenzserver oder alle Ports freigeben, es kommt einfach keine Verbindung zustande.
  9. Hilft auch nicht. Zwar werden dann die Fileshares deaktiviert, aber von dem Server kommt man dann auf andere Fileshares.
  10. Ja, das geht. Wird so aber umständlich sein. Eine Einfache Lösung wäre, dass die ganzen Rechner ihr Ergebnis in ein txt File schreiben (und dieses beim neu anmelden überschreiben) und ein zentrales Script liest die einzelnen Files ein und generiert ein Zentraldokument (z.B. auch eine Tabelle, die einfach in Excel lesbar ist).
  11. Wenn man die SSD für die Transaktionsprotokolle nutzt und nicht für die komplette Datenbank (sowohl bei SQL als auch bei Exchange) sollte der Platz besser ausreichen und nicht allzu viel Performance verschenkt werden. Ich würde Produktiv kein Raid0 fahren, für nicht temporäre / wieder erstellbare Daten. Auch keinen Spiegel auf eine Sata Disk (dann geht ja die Performance wieder innen Keller oder man hat ggf. Datenverlust, wenn man den Spiegel asynchron einrichtet).
  12. Push.
  13. Weiß dein raid Controller von der USV? Wenn nicht wird ggf. der Cache abgeschalten und die Performance ist im Eimer.
  14. Wieso installierst du Apache und deinstallierst den IIS? Wieso willst du einen Server im Internet veröffentlichen, wenn du selbst schreibst, dass du keine Ahnung hast?
  15. Entweder unterstützt das die TK Anlage (was sehr unwahrscheinlich ist) oder du erstellst einen anderen DNS Namen für die TK Anlage und installierst auf irgendeinem Wrebserver den DNS Namen und erstellst dort eine Umleitung auf http://tkanlage/ccmuser (alternativ dazu einen anderen Alias tkanlage für den Webserver und entsprechend eine Umleitung auf http://myphone/ccmuser).
  16. Benutzt ihr Wins? Gibts dort Probleme?
  17. In den Browsern ist nicht nur Javascript auch andere Plugins wie Java, Pdf,...
  18. Danke für die Rückmeldung.
  19. Wieso soll das deaktivieren von JavaScript gegen Java Viren helfen?
  20. Dukel

    Printserver

    Hier geht um evtl. um ein paar User in einer Niederlassung. Wenn man in der Zentrale Printservices installiert geht unter Umständen jeder Druck über die WAN von der Niederlassung zur Zentrale und Zurück. Ich würde erst mal abwarten bis sich der TO meldet. Im Prinzip ist ein Printserver sinnvoll, aber wenn z.b. 3 Leute in einer Niederlassung mit einem Netzwerkdrucker sitzen kann man so was verkraften.
  21. Wenn du beiden VM's alle Logische CPU's (z.B. 1x CPU Quad Core = 4 Logische CPU's) vergibst (z.B. 2x VM's mit je 4 vCPU's) kann es sein, dass eine VM auf die andere Warten muss, da diese alle 4 Logische CPU's haben will. Evtl. kann man das aufteilen auf 2x VM mit je 2 vCPU's. Der SBS 2011 benötigt sowieso eine Quadcore CPU.
  22. Hallo, wir haben ein Kundenserver (Windows 2008R2), bei dem das File Shareing deaktiviert werden muss. Man darf nicht auf den Server kommen und auch nicht vom Server auf andere Systeme. In Netzwerkcenter unter Advanced Options habe ich schon File und Printer Shareing deaktiviert, aber man kommt trotzdem auf die C$ SHares und von dieser Maschine auf andere Server. Per Firewall kann man das ganze schon blocken, aber da gibt es noch ein weiteres Problem: Der Server ist ein RDS Host. Sobald man die Firewall Regeln aktiviert funktioniert die Kommunikation mit den RDS Lizenzservern nicht mehr. Auch das konfigurieren der RPC Ports und diese extra freischalten hat nicht geholfen. Weiß jemand, wie ich SMB blockieren kann aber RDS Licensing funktioniert?
  23. Dann hast du das System nicht begriffen. Da dein Zertifikat vom Root Zertifikat (und ggf. Zwischenzertifikaten) unterzeichnet wurden reicht es, wenn andere Rechner dem Root Zertifikat vertrauen. Deines musst du nicht verteilen. Wenn das nicht geht ist etwas andere verkonfiguriert.
  24. Kannst du nicht einen Router hinsetzen, der zu den Kundenverbindungen oder ins Internet Routet? Dann benötigst du nur ein Gateway für alle.
  25. Dukel

    Printserver

    Eine Niederlassung, die für ihren Speicherplatz ein NAS hinstellen würde klingt nicht sehr groß (es gibt es große NAS Systeme für viele Mitarbeiter, aber das glaube ich hier nicht).
×
×
  • Neu erstellen...