Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Unterstützt die Steckdosenleiste andere Protokolle wie Webservices? Auf HTTP kann man mit .net mitteln unter Powershell zugreifen.
  2. Was haben Kennwortänderungen mit der DNS Zone zu tun? Was war das für eine Zone? Du kannst die DNS Zone nicht mehr AD integriert machen, dann bleibt diese bei euch bestehen.
  3. Wieso sollte man alte Lizenzen nicht nutzen dürfen? Diese sind doch unabhängig von den neuen Lizenzen.
  4. Dukel

    BGInfo per GPO

    Evtl. kannst du ein Custom Defined Field erstellen, welche ausliest, ob das ein Srv oder ein Client ist und dieses entsprechend anzeigt. Dann reicht eine Vorlage.
  5. Wieso installierst du nicht einfach eine VM mit AD und deinstallierst das AD auf dem Host selbst?
  6. Was sind das denn für Fenster?
  7. Ich wollte nur darlegen, dass es bei 2008 evtl. sinnvoll war Editionen zu mischen und bei 2012 unsinnig ist. Vergiss einfach meine Beispiele.
  8. Dann halt ein anderes Beispiel. 2x EE Lizenz (für die beiden CPU's) + 1x Standard = 9 Lizenzierte VM's (2x4xEE; 1xStd) Bei 2012 lohnt sich das nicht, da es die EE Lizenz nicht mehr gibt, wenn man mischt dann mit Datacenter (unabhängig ob man das darf) und dann braucht man die Standard Lizenzen nicht mehr.
  9. Bei vorherigen Versionen war das noch anders. Beim Server 2012 gibts ja nur 2 Versionen. Da macht das mischen auch keinen Sinn. Bei z.B. 2008 bei einer 2 CPU Maschine könnte ich theoretisch (k.a. ob dort das Mischen verboten ist) eine Enterprise installieren + 1x Standard und hätte dann Lizenzen für 5 VM's (4x Enterprise + 1x Standard).
  10. Sollten die "alten" Lizenzen nicht unabhängig zur Lizenzierung des Blechs sein? Über andere Lizenzen (Linux) steht z.B. auch nichts in den PUR's.
  11. Dukel

    TSE Registry Einträge

    Es gibt ein HKEY_CURRENT_USER. Meintest du dieses?
  12. Wieso braucht der eigentlich 80GB? Hast du alle Typen von Patches, alle Produkte und alle Sprachen ausgewählt? Evtl. kannst du dabei viel Platz sparen.
  13. Du meinst die Daten im FS und nicht die Datenbank? Sonst hättest du ein Problem. Und ja du kannst konfigurieren, dass die Updates jedes mal aus dem Internet gezogen wird.
  14. Dukel

    DPM 2012 Zeitpläne

    Kannst du bei DPM unterschiedliche Schutzgruppen erstellen? Eine für alles und eine weitere mit der Duplizierung auf Tape für deinen Fileserver?
  15. Dukel

    DPM 2012 Zeitpläne

    Kannst du nicht das Backup auf den 2. DPM duplizieren (frag mich nicht wie, ich nutze kein DPM) statt das Backupverzeichnis zu sichern.
  16. Bei welchen Updates? Wer installiert die Updates?
  17. Wie wäre es mit einer Sync Software, die als Dienst läuft?
  18. Ja ich meinte NTBackup.
  19. Wieso nutzt du nicht das, was bei Windows dabei ist (und sicherst die Daten auch gleich damit)?
  20. Wieso sicherst du deine Systemplatte dann nicht auch mit der vorhandenen Software.
  21. Ich hatte bisher des öfteren Partition Magic genutzt. Das aber seit Jahren schon nicht mehr, da wir fast nur noch Windows Server 2008 R2 haben und es dort nicht mehr nötig ist. Wichtig! Backup davor anlegen. Alternativ: Backup, Umpartitionieren und Restore der Daten, dauert halt entsprechend länger.
  22. Du wirst eine 3rd Party Software benötigen.
  23. Und habt ihr auch schon Restores damit getestet? Was sind das für andere Volumens? Auch LUN's für eine Virtuelle Umgebung?
  24. Was ist denn "PROCESS_NAME: Wpe.exe"? Kannst du mal nach der Datei suchen und schauen woher diese kommt?
  25. Du brauchst auch 2 Windows Standard Lizenzen (oder eine Server 2012 Lizenz). Du kannst dann auch durch die 1+1 Regel einen Standard Server als Hypervisor installieren, diesen aber nur für Virtualisierung nutzen. Die CPU wird weniger das Problem sein. RAM und Storage sind erst mal die Flaschenhälse.
×
×
  • Neu erstellen...