Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Hier steht etwas zu SMB Singning.
  2. Wer hat denn alles das Passwort vom "Administrator"? Ändere dieses doch mal (und führe am besten personalisierte Admin Konten ein).
  3. Was nun? Entweder hast du jetzt nichts gemacht oder hier falsch wiedergegeben. Btw. man sollte nichts extra in die Default Group Policy eintragen sondern eigene GPO's erstellen.
  4. Einen Anbieter hast du ja genannt. Youtube.
  5. Bei get-service wird die Datei gar nicht erstellt, bei "net use > datei.txt" ist diese leer.
  6. Der Task lief ohne Fehler durch.
  7. Es gibt diverse Partitionstools. Aber wieso verschiebst du nicht erst die ganzen Daten (Sharepoint, Wsus). Ich würde eher eine 2. Partition machen und die Daten dorthin verschieben. 80 Gb sollten für C: genug sein.
  8. Wie meinst du das? Ich habe einen User, der in der Lokalen Gruppe Administratoren ist, bei dem geht alles, auch per Geplanten Task und einen User der in keiner Gruppe ist (außer Batch Processing, damit geplante Tasks mit seinem User laufen). Der ist noch in der Gruppe "Users", da dort alle Authentifizierten User sind. Zugriff soll nur per Geplanten Task geschehen.
  9. Gibts das ausblenden der Netzwerkumgebung nicht schon vorgefertigt in den GPO's? EDIT: Benutzerkonfiguration - Administratiove Templates - Desktop - Hide Network Location Icon on Desktop.
  10. net start gibt auch nichts aus. Habs nebenbei mit wmi getestet. Das geht genauso wenig. Wieder geht alles nur wenn der User eingeloggt ist.
  11. Das Recht hat der Benutzer (der Rest des Scriptes geht auch). Der Task funktioniert mit dem nicht privilegiertem User und liest z.B. per "net localgroup" Lokale Gruppen aus oder per get-wmiobject diverse Infos. Nur der Teil mit den Services mag nicht gehen (als geplanter Task). Manuell geht auch das, daher glaube ich nicht, dass es ein Rechteproblem ist.
  12. Ja das geht im Betrieb (vor allem bei Wsus, das wird ja nicht ununterbrochen verwendet). Schau dir in der SBS Konsole die Tasks zum Verschieben von Datenbanken an. Evtl. gibts dort noch mehr (Sharepoint).
  13. 2008R2 und 2003R2. Getestet habe ich erst mal alles mit dem 2008R2.
  14. Ja. Das ist soweit richtig.
  15. Ich meinte wie viel Platz hat c: insgesamt? Die Wsus Daten kannst du so viel ich weiß per SBS Console auf eine andere Disk verschieben (wie die Exchange Datenbank auch).
  16. Ja, testweise. Aber dann geht auch nur, wenn man konfiguriert, dass es nur ausgeführt wird, wenn der User angemeldet ist. Wenn man es anders konfiguriert ist es egal, ob der User angemeldet oder abgemeldet ist. Das Ziel ist das Script unangemeldet auszuführen (vor allem darf sich der User erst mal gar nicht auf den Servern anmelden, das ist nur zum testen freigeschalten worden).
  17. Hast du evtl. andere Datenbanken (Sharepoint, Wsus) nicht verschoben und diese belegen noch Platz? Wieviel Platz hat C: denn?
  18. Dukel

    MS Hyper-V Server 2012

    Ob man den Host neu installiert oder upgraded ist ja egal, so lange keine VM's auf diesem laufen.
  19. Dukel

    MS Hyper-V Server 2012

    Einen Node in den Maintenance Mode setzen, warten bis er leer ist, dann upgraden und das nächste reihum mit allen Nodes machen.
  20. The Dude ist eher ein Netzwerkmonitoring und kein Netzwerkdokumentations Tool.
  21. Dukel

    MS Hyper-V Server 2012

    Ja. Gibts unter Microsoft Hyper-V Server 2012 | Virtualization | VDI zum Download.
  22. Wieso migrierst du 2x? Einmal wegen dem OS und einmal die Sharepoint Version.
  23. Welches SP3 denn? Beim Sharepoint Foundation 2010 gibts kein SP3.
  24. Du musst das Management Studio nur einmal herunterladen, und kannst es mehrmals herunterladen. Beim SQL Server sollte das Management Studio dabei sein. Du musst dort in den Lizenzbedingungen lesen, was du damit machen darfst.
  25. Willst du wissen wie du die Berechtigungen vergibst oder womit die User arbeiten sollen? Für letzteres kannst du das Management Studio auf den Clients installieren und musst es nicht nur auf dem SQL Server selbst installieren.
×
×
  • Neu erstellen...