
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
DPM 2010 - HP MSL2024 Library - Tape löschen nicht möglich
Dukel antwortete auf ein Thema von aschinnerl in: Windows Server Forum
Kannst du den Schreibschutz einfach wieder verkleinern? -
Ich frag mich nur was beim TO nicht richtig Synchronisiert wird. Ist die Zeit unterschiedlich zu der Weltzeit oder ist die Zeit im LAN unterschiedlich oder zwischen den DC's? Wenn ich den TO mit richtig verstanden habe gibts ein Problem mit dem Client und nicht dem dem DC. -> Und dann sollte man nicht alles verkonfigurieren.
-
Bevor du jetzt die ganze Zeitsynchronisation verkonfigurierst solltest du erst überlegen ob das wirklich ein Problem ist! MSXFAQ.DE - Zeitsynchronisation in Netzwerken
-
Was und warum willst du etwas tun?
-
PS User in mehrere UMB mit sendas/ full access verrechten
Dukel antwortete auf ein Thema von -Haselier- in: Windows Forum — Scripting
Du musst die Schleife IN der anderen Schleifen machen. foreach(){ foreach(){ #Doing. Achtung. Bei dir steht wieder $accounts, du brauchst aber wieder das Item -> $sccount } } -
PS User in mehrere UMB mit sendas/ full access verrechten
Dukel antwortete auf ein Thema von -Haselier- in: Windows Forum — Scripting
Indem du ein Array als Parameter übergibst. In der Schleife brauchst du $account und nicht $args und bei mehreren Usern brauchst du dann noch eine weitere Schleife. -
Windows 2000 DC aus Domäne entfernen
Dukel antwortete auf ein Thema von DocMF in: Active Directory Forum
Verwendung von "Repadmin.exe" bei Active Directory-Replikation Was sagt z.B.: repadmin /replsummary und repadmin /showrepl ? -
2011 Datensicherungszeitplan kann nicht konfiguriert werden
Dukel antwortete auf ein Thema von cmp in: Windows Server Forum
Evtl. muss dann eine andere Backupsoftware her. -
Wurde schon genannt: SCVMM.
-
Hast du einen anderen Rechner / Server (temporär) zur Verfügung? Dort kannst du ESX oder VMWare Workstation / Player installieren und den Server mit dem VMWare Converter umwandeln. Danach mit StarWind Free V2V converter | Convert VMDK to VHD Image Files for Free umwandeln zu einer VHD. Ggf. kann man sich den Schritt mit ESX / VMWare Workstation / Player sparen und direkt umwandeln, aber so kann man die VM im zwischen schritt testen.
-
Snapshots nicht mit Images verwechseln. Viele Backupprogramme nutzen ja intern Snapshots für Backups (VSS). Du willst (für schnellen Restore) Images einsetzen, oder? Dies sollte man bei allem, was mit Transaktionen arbeitet vermeiden (SQL, AD, Exchange,...). Gegen Snapshots spricht nichts oder eine Kombination von Images (für das OS und die Programmdateien) und (snapshotbasierten) Applikationsbackup. Wichtig: Überleg dir nicht wie du sicherst, sondern wie du die Daten wieder zurückbekommst.
-
Kannst du auf die Ordnerstruktur evtl. nur bei einem Restore zugreifen?
-
Er kann die Lizenz eines Gastes nutzen.
-
Lizenzsierung Project 2010 - Terminalserver
Dukel antwortete auf ein Thema von mrtea in: Microsoft Lizenzen
Du sagst eine Vereinbarung reicht, es muss keine technische Lösung her. Du zeigst eine Technische Lösung. Wie soll jetzt ein Rechner mit einem Arbeitsvertrag davon abgehalten werden, dass ein User auf diesem Rechner Office auf einem TS nutzt? -
Hyperv unter SBS2011 wie am besten verkleinern?
Dukel antwortete auf ein Thema von samy63 in: Virtualisierung
Wieso vergrößerst du nicht den Platz im Hostsystem? Was meinst du mit falsch dimensioniert? Wie viel Platz hat die vhd und wie viel soll diese haben? -
Lizenzsierung Project 2010 - Terminalserver
Dukel antwortete auf ein Thema von mrtea in: Microsoft Lizenzen
Also doch die Technische Lösung und nicht nur die im Arbeitsvertrag festgelegte Beschränkung. -
Lizenzsierung Project 2010 - Terminalserver
Dukel antwortete auf ein Thema von mrtea in: Microsoft Lizenzen
Und wie stellst du in dem Fall sicher, dass User B auf Gerät B nicht Office / Projekt nutzt, wenn du z.B. nur eine Lizenz für Gerät A hast? -
Die extra Domäne braucht mindestens einen DC. Du kannst keine 2 Domänen auf einem DC laufen lassen.
-
1. Ja geht. Wie meinst du dass die Anwender nichts merken sollen? 3. Ein SBS unterstützt keine Subdomänen und Vertrauensstellungen.
-
Terminal Server Konzept/Planung
Dukel antwortete auf ein Thema von Slavefighter in: Windows Server Forum
Beim TS 2k3 gibt es auch keinen TS Gateway Server. -
Terminal Server Konzept/Planung
Dukel antwortete auf ein Thema von Slavefighter in: Windows Server Forum
Wieso soll noch 2k3 eingesetzt werden und kein aktuelles OS? Evtl. ist Citrix für euch interessant. -
Direkter Zugriff auf Zertifikatsspeicher
Dukel antwortete auf ein Thema von Seppe in: Windows 7 Forum
Womit willst du denn zugreifen? -
Und kannst du diese spezielle Software nicht migrieren?
-
Sichere Verbindung von 50 Clients auf virt. Windows Server
Dukel antwortete auf ein Thema von sunshiner in: Windows Server Forum
Mysql kann SSL sprechen: MySQL :: MySQL 5.1 Referenzhandbuch :: 5.9.7 Verwendung sicherer Verbindungen Ich würde das ganze evtl. über eine Webapplication machen. Dort kann man Daten abfragen und eingeben und man kann das ganze selbst per SSL sichern. -
Kannst du den Server migrieren? Wäre in jedem Fall die sauberere Lösung (aber Zeitaufwendiger).