
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Ich weiß jetzt nicht wie das bei Symantec ist, aber es gibt Backupsoftware, bei der man komplette VM's sichern kann und trotzdem einzelne Items zurückspielen kann (Files auf jeden Fall). Außerdem kann man für Applikationen immer noch die entsprechenden Agenten installieren. Aber ich gebe dir Recht, ich würde das auch nicht so machen. Ich würde den Backup Server Physikalisch machen und einen Hyper-V Agenten in die Parentpartition installieren und Applikationsagenten in die VM's. a: Steht im Link. Der RAM ist beim Standard auf 32 GB beschränkt. Bei mehr RAM entweder auf Enterprise wechseln oder den Hyper-V Server nutzen. c: Siehe oben.
-
Data Protection Manager Bandbezeichnung Variable vergeben ?
Dukel antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: Windows Server Forum
Ja. Und bei 500 Bändern Platz reicht das ein Weilchen, dass man keine neuen Bänder braucht und die alten überschreiben kann. -
Du meinst den Hyper-V Server? Wenn du keine Gui brauchst und dafür z.B. Cluster, dann ja. Microsoft Hyper-V Server Fast ganz unten gibt es die Features bei den einzelnen Editionen. Ich habe einen SBS2011 auf Hyper-V laufen. Bei mir läuft das ohne Probleme. Das darfst du mit der Lizenz nicht machen. Die 1+1 Regelung besagt, dass der Host nur Virtualisierungsdienste ausführen darf. Außerdem sollten auf der Parent Partition keine weiteren Dienste laufen. Es sollte kaum einen merklichen Unterschied machen. Ich würde ein Raid 10 nutzen und beide VM's laufen lassen.
-
Ich würde die Produkte testen und evaluieren. Da bekommst du am besten Raus welches für eure Anwendungen das optimale ist.
-
Office 365 nachbauen - Best Practice gesucht
Dukel antwortete auf ein Thema von -rk- in: Windows Server Forum
Sollte kein Problem sein. Sowohl Sharepoint als auch Exchange sind Multilingual. Du kannst Sharepoint Workspace nutzen und teilweise Daten im Outlook offline mitnehmen. Das gehört eher schon zum Feinkonzept, ist aber auf jeden Fall möglich. Ausfallsicherheit ist problemlos machbar. Hardwaresizing bekommst du bei MS: Exchange 2010 Hardware and software requirements (SharePoint Server 2010) Teilweise gibt es auch Kalukatoren von Server Herstellern für das Sizing. Aber das würde ich auch zum Feinkonzept zählen. Enterpriselizenzen brauchst du wenn du bestimmte Features (bei Exchange und Sharepoint) nutzen willst und bei bestimmten Hochverfügbarkeitskozepte. SharePoint Server 2010 capacity management: Software boundaries and limits 1 TB ist nicht wenig aber sicher machbar. Du willst bei solchen Datenmengen und Verfügbarkeitsanforderungen nicht alles auf einem Server laufen lassen. Ich würde von min. 4 Servern alleine für Sharepoint ausgehen. Der SQL Server sollte auch Ausfallsicher aufgebaut sein. Das sollte bei Office dabei sein. Kommt auf die benötigten Features an. Bei 100 Usern sollte Standard reichen. Hat die Firewall einen Reverse Proxy? Kann diese SSL terminieren? Evtl. ist zu überlegen (Features anschauen) ob ein TMG oder UAG von MS benötigt wird. Grundsätzlich sollte es aber mit einer anderen Firewall auch gehen. Meinst du mit hauptamtlichen Admin einer der nur für die neue Infrastruktur (Exchange und Sharepoint) zuständig ist oder generell Admin in der Firma ist? Einen Hauptamtlichen Admin wirst du auf jeden Fall brauchen. Wenn das ganze gut läuft und es externen Support gibt wird dieser sicher auch anderes tun können (andere Administrative Tätigkeiten). Du willst das Feinkonzept auch ohne externe Hilfe machen? -
Data Protection Manager Bandbezeichnung Variable vergeben ?
Dukel antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: Windows Server Forum
Man soll ja auch nicht den Barcode überschreiben. Man kann das Blättchen, welches in der Hülle liegt, beschreiben. Aber persönlich würde ich das auch nicht machen. Wir nehmen aus unserer Lib gar keine Bänder heraus und haben solche Probleme nicht. -
Data Protection Manager Bandbezeichnung Variable vergeben ?
Dukel antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: Windows Server Forum
Beschreib doch das Band wenn du es herausnimmst. Eine Bandbezeichnung wird in keiner Library auf das Band geschrieben, die ich kenne. Die werden davor gelabelt und die Backupsoftware nutzt diese ID's nur. -
Du kannst doch daraus einfach einen einzeiler machen: ForEach ($winitem in (Get-Content blabla\winlist.txt)) {start-process -FilePath blabla\killwin.cmd -ArgumentList $winitem}
-
Im Batch hast du .txt und .cmd und im Powershell jeweils .ps1. Ist das so gewollt?
-
Powershell-Skript im Hintergrund laufen lassen
Dukel antwortete auf ein Thema von raven16 in: Windows Forum — Scripting
Ich nutze immer param() für die Parameter. param($instanz, $location) ... Was passiert, wenn du $global:instanz und $global:location ausgibst oder in eine Datei schreibst? Achtung: Bei start-job liegt die Ausführung nicht im aktuellen Pfad sondern im "Home" Pfad. Evtl. brauchst du ein Set-Location im Script. -
Wurde gleich ein Laufwerksbuchstaben vergeben?
-
Besser als keine Datensicherung oder eine Datensicherung, die neben dem eigenen Rechner steht, sicher. Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich bei meinen Eltern ne Storage oder nen Server stelle auf den ich alle meine Daten sichere. Dann habe ich das Backup auch Räumlich getrennt.
-
DRBD für Windows oder alternative
Dukel antwortete auf ein Thema von Asd2003 in: Windows Server Forum
Jein. Für Diverse Anwendungen (Exchange, SQL Server) gibts so was in der Art, wird aber dann nur von den entsprechenden Anwendungen unterstützt. Es gibt noch DFS-R und 3rd Party Software wie Doubletake, aber ob diese Cluster geeignet sind glaube ich nicht (vor allem nicht DFS-R). -
Datenverzeichnis nach Datum aufräumen (mit Ausnahmen)
Dukel antwortete auf ein Thema von DerFranky in: Windows Forum — Scripting
Ich nutze nur $check. Bei den ebenen braucht man mehrere Variablen (es geht auch mit $_, wird aber auf Dauer unübersichtlich und das geht auch nur bei foreach-object und nicht bei foreach). Wie wärs wenn du dir mal die Grundlagen aneignest? -
Powershell-Skript im Hintergrund laufen lassen
Dukel antwortete auf ein Thema von raven16 in: Windows Forum — Scripting
Start-Job .\ALSaT.ps1 -argumentlist "tbkbval","J" Ganz einfach, als Liste ;) -
Datenverzeichnis nach Datum aufräumen (mit Ausnahmen)
Dukel antwortete auf ein Thema von DerFranky in: Windows Forum — Scripting
Je tiefer du gehst desto mehr Schleifen brauchst du. Außer du machst das ganze mit -recurse, dann musst du aber jede Datei und jeden Ordner vergleichen (kann je nach Anzahl der Daten auch sehr lange dauern). Vergleich: foreach($check in (get-content ausnahmen.txt)){ if(!($ebene2.FullName -match $check)){ #Datei ist NICHT in den Ausnahmen, muss hier gespeichert werden (z.B. in ein extra Array) um es danach im 2. Teil weiterzubearbeiten. } } -
Powershell-Skript im Hintergrund laufen lassen
Dukel antwortete auf ein Thema von raven16 in: Windows Forum — Scripting
Hast du dir schonmal "get-help start-job" angeschaut? -
Doch. So viel ich weiß geht das auch mit der Grafikkarte: http://www.vmware.com/pdf/vsp_4_vmdirectpath_host.pdf Aber! Mit deiner Hardware wird es sicher nicht gehen (egal bei welcher Lösung). Du wirst aktuelle Hardwarevirtualiserungstechnik brauchen. Und die beschleunigten Bilder müssen auch am Client (RDP, Vsphere Client) mit der Geschwindigkeit über LAN ankommen. Dafür wirst du eine VDI Technik benötigen. Wenn du unbedingt an dem Testrechner spielen willst wirst du auf Windows 8 Warten müssen oder einen "Client Virtualiserer" (VMWare Workstation, Virtual Box) nutzen müssen.
-
Datenverzeichnis nach Datum aufräumen (mit Ausnahmen)
Dukel antwortete auf ein Thema von DerFranky in: Windows Forum — Scripting
Du musst für jeden Root Ordner eine Schleife über die Txt Datei machen. Gibt es auch Ausnahmen, die tiefer gehen als 3 Ordner? foreach($ebene1 in (Get-ChildItem D:\ | ? { $_.PsIsContainer })){ foreach($ebene2 in (Get-ChildItem $ebene1 | ? { $_.PsIsContainer })){ $ebene2.FullName #Hier der Vergleich mit der Txtdatei } } #Hier nochmals eine Schleife für alle gefundenen Ordner mit deinem Code. -
2010 Mails vom Provider per SMTP zustellen
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Wieso den Provider als Smarthost? Das braucht man nur, wenn man keine Feste IP hat. Dein Provider muss gar nichts machen, außer den DNS richtig konfigurieren. Dein Provider sieht dann keine einzige Mail. -
Datenverzeichnis nach Datum aufräumen (mit Ausnahmen)
Dukel antwortete auf ein Thema von DerFranky in: Windows Forum — Scripting
Wie viel Powershell Erfahrung hast du denn? Willst du Powershell lernen oder etwas vorgekaut bekommen? Weißt du wie du eine Schleife machst (z.B. gib mir alle Ordner in einem bestimmten Verzeichnis)? -
ESXi läuft auch direkt auf der Hardware und kann diese den Gästen Durchschleifen. XenServer läuft auch auf Hardware aber ob das mit HW Durchschleifen geht das weiß ich nicht.
-
Du kannst auch ESXi oder XenServer nutzen. Diese beiden haben Clients, die unter XP laufen. Alternativ kannst du auf Windows 8 warten. Da kannst du Hyper-V auf dem Client installieren.
-
Datenverzeichnis nach Datum aufräumen (mit Ausnahmen)
Dukel antwortete auf ein Thema von DerFranky in: Windows Forum — Scripting
Im Script oder als Txt Datei und bindest diese ein. Im Script geht das z.B. mit -exclude bei get-childitem. Das mit der Text Datei geht dafür nicht so einfach ist aber flexibler. Du machst eine Schleife über alle Rootordner und vergleichst jeden Ordner mit der Liste aus der Textdatei (get-content ist dein Freund). -
Nicht beim Hyper-V Server. Der hat keine Gui und keine Admin Tools.