Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Und welche Software nutzt du als iSCSI Target? Was hat das NAS mit iSCSI zu tun?
  2. Erstellt Outlook auf dem 2. Rechner keine neue PST Datei?
  3. Was macht der Backupserver mit Snapshots? Kann Thecus Snapshots auf Storageebene (wie z.B. Netapp,...)? Wer ist wo angeschlossen? Das klingt so als ob der Server das iSCSI Target spielt.
  4. Ja. Meinte ich. Nein. Es sollte gehen, wenn die PST Files Lokal auf den Maschinen im Profil liegen.
  5. Unterstützt die Storage Snapshots? (Welche Storage nutzt du?)
  6. PST Dateien sind auf Shares sind NICHT supportet. EDIT: Hab das fehlende NICHT korrigiert.
  7. Wir haben halt nur ESX Hosts. Da sind aber auch HP DL380 G6 dabei. Wenn die CPU ein Bottleneck wird hat man entweder spezielle Anwendungen oder davor zu wenig RAM und zu wenig IO in der Storage.
  8. Hallo, leider konnte ich keine genaue Aussage im Internet dazu finden: In welcher Reihenfolge installiere ich die Service Packs und die Language Packs von Sharepoint? Reicht es wenn ich - das SP1 installiere und dann die Language Packs für das SP1 oder - brauche ich bei der Basisinstallation das Language Pack und kann dann das SP1 und dann die Lang Packs für das SP1 installieren oder - kann ich das SP1 installieren und danach die Language Packs ohne SP und daraufhin die Language Packs für das SP1 ? Hat jemand dazu eine Info? Vielen Dank schonmal.
  9. Es gibt auch noch den Search Server Express. Das ist ein Zwischending zwischen Sharepoint Foundation und Sharepoint Server. Bei den Versionen kommt es darauf an, welche Features du nutzen willst. Bei dem Kostenpflichtigen (kostet dann auch CAL's) gibt es z.B. verwaltetet Metadaten. Braucht man nicht unbedingt, kann aber helfen. Andere Features wie User Profiles sind eher für das Intranet interresant. Ich empfehle auf jeden Fall den Search Server Express oder den Sharepoint Server einzusetzen. Jede Sharepointversion kann Sharepoint Inhalte durchsuchen. Ab dem Search Server Express kann man auch externe (Shares, Exchange, andere Datenbanken) Quellen durchsuchen. Auch die Suchfeatures sind zwischen Foundation und der "normalen" Suche anderst. Man kann jede Version einfach installieren (gebundelt mit einem SQL Server Express, vorkonfiguriert) aber das sollte man in keinem Fall machen. Trivial ist eine Sharepoint Installation (wenn man es richtig machen will) nicht, aber auch nicht unlösbar.
  10. Es gibt diverse Apis und Schnittstellen, mit denen auf das AD zugegriffen werden kann. Wieso darfst du das jetzt Programmieren und hast nichts gesagt, dass das zu viel für dich ist?
  11. Beim SBS ist der Sharepoint Foundation enthalten, welcher keine CALs benötigt.
  12. Dukel

    Einmal anmelden

    Wenn du sich per RDP anmeldest dann melde dich in zukunft immer mit "/admin" an.
  13. Wieso fragst du nicht euren Distributor?
  14. Oder mehr oder weniger einfach Sharepoint im Internet veröffentlichen. Das würde ich aber nicht ohne weiteres Know-How einfach so machen.
  15. Sicher geht das. Aber wenn es keine Demo / Test / Non-Produktive Umgebung ist würde ich das nicht nur nutzen weil es da ist sondern mir ein gutes Konzept überlegen und dann muss man evtl. mit seinem Auftraggeber verhandeln. Dieser will ja eine gute eMail und Sharepoint Infrastruktur.
  16. Ihr wollt lieber SAS und keine SATA Platten für die Datastores. Wieso wollt ihr kein Cluster zwischen den 2 ESX'en aufbauen? Braucht ihr keine Ausfallsicherheit?
  17. Neben der Cal und CPU Lizenzierung gibt es noch "External Connectors" Lizenzen. Microsoft Volume Licensing - Client Access License (CAL) Guide EDIT: Ach ja: Nicht auf jeden Windows Server:
  18. Wieso kauft man erst Software und überlegt sich dann Hardware? Eigentlich sollte ein Konzept stehen in dem die Hard und Software definiert wird und dann gibt es auch keine Unklarheiten.
  19. Ich würde das ganze in Powershell machen. In Batch müsste ich sehr lange googlen bis ich das wieder hinbekomme. Das Problem ist evtl., dass es schon eine hochgezähle Datei gibt, dann wird das noch komplexer.
  20. Du musst vor dem Kopieren die Existenz der Datei überprüfen und dann die Datei mit einem anderen Namen kopieren. Dafür reicht dann ein Copy nicht aus sondern du musst mit einer Schleife über alle zu kopierenden Dateien gehen.
  21. Dukel

    welches RAID?

    Ich würde persönlich ohne Hotspare kein Raid aufbauen. Wenn Lösung 2, dann noch eine Disk dazu.
  22. Das sollte eine einfache Rechnung sein 10x 2GB Ram reicht nicht in die vorhanden 4 GB. Windows XP läuft auch nicht auf einem Windows 2003 Terminalsserver. Ist die Software überhaupt Terminalsservertauglich?
  23. Wieso sagst du das nicht gleich am Anfang? Dann hätte man sich das ganze sparen können. Wenn keine Lizenzen vorhanden wäre hätte der Kunde mit den Premium Addons viel Geld gespart.
  24. Ich glaube das fällt unter Regel 6 bei den Board Regeln.
  25. Ja welchen? Essentials oder Standard?
×
×
  • Neu erstellen...