Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wieso kaufst du dir nicht einfach einen Raid Controller? Übergreifendes Volumen ist ähnlich wie ein Raid 0. Dabei ist kein einem Defekt einer Platte alles weg und man hat nichtmal mehr den Vorteil der Geschwindigkeit von Raid 0, da die Daten nacheinander über alle Disks geschrieben werden und nicht verteilt wird. Bei Softwareraid gibt es auch Raid 1 oder Raid 5, bei dem nicht alle Daten sofort weg sind. Ich würde trotzdem immer ein HW-Raid präferieren.
  2. Wenns eh nicht kritisch ist dann schalte doch UAC ganz ab.
  3. Dukel

    Externer DNS Server

    Der? Habt ihr nur einen DNS Server für externen Zugriff? Ist euch eure Internetseite nicht so wichtig? Wieso lasst ihr das DNS nicht vom Provider hosten? Wieso muss es ein eigener sein?
  4. Wieso nicht? Ich würde niemals einen Terminalserver auf einen DC installieren (außer man hat spezielle Anforderungen, die das erfordern -> z.B. mehrere Admins).
  5. Führe einmal den "Sharepoint Configuration Wizard" aus.
  6. Fehlt im Teil // Proxy if PC is on local LAN if (isInNet(myIpAddress(), "192.168.0.0", "255.255.255.0")) return proxy_yes; else return proxy_no; } nicht diverse geschweifte Klammern? Da brauchst du dann auch die Ausnahme für die IP der Firewall nicht, da 192.168.0.1 in 192.168.0.0 ist.
  7. NTP kannst du per GPO konfigurieren. Dort kannst du eintragen welche Zeitserver genutzt werden sollen. Gibt sogar einen Link: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Zeitserver_per_GPO.htm
  8. Evtl. muss man das im Admin Webinterface konfigurieren. Habe leider keine Astaro zur Hand um das nachzuschauen. Wieso nimmst du nicht die IP, die du bekommst? Wieso stellst du eine manuell ein?
  9. Hast du schon mal getestet ob es nicht einfach so geht? Was sagt ein Ping?
  10. Ich würde einen extra TS aufsetzen und dort die Remote Admin Tools installieren.
  11. Was hast du neu gestartet? Den Client? Den Server?
  12. Wieso installiert der User nicht die Remote Administrative Tools auf seinem Client?
  13. Aber den Wechsel auf ein anderes Laufwerk ist in der Gui verfügbar.
  14. Wieso lässt irgendjemand die Maildatenbanken auf C:? Das ist das erste was ich bei jedem Exchange Server bisher gemacht habe.
  15. Genau. Wenn du dort den Port entfernst geht https nicht mehr.
  16. Dann installiere die fehlenden Rollen Tagsüber (bzw. spät abends) und verschiebe den Reboot auf Nachts.
  17. Diese 30 Leute arbeiten 24h am Tag? Gibt es keine sonstigen Wartungsfenster? Wie Patcht du den Server?
  18. Das voraussetzen heißt nur, dass Https gezwungen wird. Wenn du SSL deaktivieren möchtest musst du das Binding anpassen.
  19. Man kann schon beides nutzen, sollte aber alles genau überdenken, dass sich beide HA Lösungen nicht in die Quere kommen (auch wenn das verschiedene Techniken sind).
  20. Wieso willst du virtualisieren, wenn du die ganzen Vorteile (HA, DRS,...) nicht nutzen willst?
  21. Im Falle eines Hardwareausfalls übernimmt das ESX HA ein Failover. Ein Cluster in einem Virtuellen Cluster hilft bei Anwendungsausfällen (wenn z.B. von OS 1 der Serverdienst abraucht) und das man z.B. das OS ohne Downtime patchen kann.
  22. Was läuft auf dem Cluster? Soll der Cluster dann aufgelöst werden und alles über ESX HA gemacht werden oder soll der Cluster dann bleiben?
  23. Die Tools sind eher Monitoringsoftware und keine Client Management Software.
  24. Die Meldung hat nichts mit Kerberos zu tun. Die kommt wenn Dienste mit dem Farm User laufen, die nicht mit dem Farm User laufen sollten.
  25. Dukel

    Hyper-V Host in Domäne

    Da geht es eher um einen Hyper-V Cluster. Dieser kommt nicht ohne AD hoch. Ich würde aber auch in einer kleinen Umgebung nicht nur einen DC und nicht nur eine Hyper-V Host einsetzen.
×
×
  • Neu erstellen...