Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.601
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NilsK

  1. Moin, BitLocker und Hyper-V geht mit 2008 R2 noch nicht. EFS ist dafür nicht geeignet. Ob eine Verschlüsselung innerhalb der Datenbank möglich oder sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen (wahrscheinlich aber nicht). Wenn es wirklich sensible Daten sind und ihr dem Hoster nicht trauen könnt, dann gehören die Daten dort nicht hin. Gruß, Nils
  2. NilsK

    2010 Adressbuch

    Moin, die Öffentlichen Ordner sind kein "Auslaufmodell". Wenn nichts anderes dagegen spricht, kannst du das problemlos damit machen. Gruß, Nils ... ebensowenig wird Exchange auf eine SQL-Datenbank umgestellt. ;)
  3. Moin, dein Gruppenkonzept ist falsch. Du solltest die Druckberechtigungen über Domänenlokale Gruppen in der Ressourcendomäne steuern, also in der Domäne, wo sich die Drucker befinden. Dann musst du nämlich nur die Gruppen der eigenen Domäne abfragen. In diese Gruppen steckst du dann die betreffenden Globalen Gruppen der anderen Domäne rein. faq-o-matic.net » Windows-Gruppen richtig nutzen Gruß, Nils
  4. NilsK

    Anmeldung überprüfen

    Moin, da derartige Auswertungen ziemlich sicher in den Bereich der Mitarbeiterüberwachung fallen, solltest du dich rechtlich absichern. Auskünfte dazu darf in Deutschland nur ein Rechtsanwalt erteilen. Technisch betrachtet: Wenn ihr keine zusätzlichen Logging-Systeme nutzt, ist diese Auswertung nur über die Security-Logs des TS bzw. der beteiligten DCs zu leisten. Gruß, Nils
  5. Moin, ihr wollt kein Upgrade machen, sondern eure Datenbanken migrieren. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach Detailumstand: - Backup der DB auf dem Altsystem und Restore auf dem Neusystem - Abhängen der DB auf dem Altsystem und Einhängen auf dem Neusystem - Migration per Migrationsassistent vom Neusystem aus Gruß, Nils
  6. Moin, du willst dir für deine Zertifizierung so einen Brummer kaufen? Reicht nicht ein PC mit ordentlich RAM und dann ein Virtualisierer drauf? Gruß, Nils
  7. NilsK

    Firewall-Einstellung

    Moin, das ist häufig so im Windows-GUI: Der Assistent legt nur die Basis, alle Details muss man im zweiten Schritt machen. Beim Anlegen von Usern wirst du das ja sicher auch schon festgestellt haben. Gruß, Nils
  8. Moin, fehlen dem System evtl. Zugriffsrechte auf den Speicherpfad? Gruß, Nils
  9. Moin, ist damit gemeint: "Ein bestimmtes Feld" (also etwa nur Feld Datum1) oder "ein beliebiges Feld" (also alle Felder, die nicht dem Clustered Index angehören)? Gruß, Nils
  10. Moin, bei DCs niemals P2V, wie oben schon erwähnt. Außerdem sollte ein DC keine weiteren Funktionen (Dateiserver, Druckserver, Datenbank, Exchange oder was auch immer) übernehmen, denn damit schafft man nur Abhängigkeiten, die später Probleme verursachen. faq-o-matic.net » Darf man einen Domänencontroller virtualisieren? Gruß, Nils
  11. Moin, okay, dann verabschiede ich mich aus diesem Thread. Wenn du dich weigerst, Informationen zu geben, dann erübrigt sich jeder Support. Tststs. Gruß, Nils
  12. Moin, deshalb brauchst du doch nicht so zu brüllen ... Wesentliche Frage: Handelt es sich um servergespeicherte oder um lokale Profile? Das zweite Phänomen hört sich für mich nach einem Administrationsfehler an. Von selbst würde Windows nicht auf so eine Idee kommen. Also bitte noch mal genau die Vorgänge beschreiben, damit es hier kein Rätselraten wird. Und: Warum genau soll der Profilname umbenannt werden? Man würde das zwar sicher hinbekommen, aber i.d.R. würde ich die Umbenennung vermeiden. Der Name des Profilordners ist ja i.W. nur Kosmetik. Gruß, Nils
  13. Moin, gern. Danke für die Rückmeldung! Gruß, Nils
  14. Moin, plonk. Gruß, Nils
  15. Moin, verfügt der User, in dessen Kontext der Task läuft, über das Benutzerrecht "Anmeldung als Stapelverarbeitungsauftrag"? Wenn ja, ist "Mit erhöhten Rechten ausführen" aktiviert? Einen Task dieser Art kannst du auch als SYSTEM ausführen lassen, wenn du ihn als Administrator einrichtest. Gruß, Nils
  16. Moin, sorry, Kollege, aber die meisten hier haben einen professionellen Anspruch. Und dazu gehört, auf erhebliche Risiken hinzuweisen. Oder um es mit Stephan Betken zu sagen: "Frag nicht, wenn dir die Antwort nicht passt." Gruß, Nils
  17. Moin, nur so am Rande: Wenn der User Schreibrechte im "Root" hat, ist es nur eine Frage der Zeit, bis er Administrator ist. Es sei denn, er kann keine Suchmaschine bedienen. Oder glaubst du, die Einschränkung ist aus Jux gesetzt worden? Upps, das wolltest du ja nicht hören ... Kopfschüttelnde Grüße, Nils
  18. Moin, NT und 2008 R2 können nicht miteinander. faq-o-matic.net » Windows Server 2008 R2: Keine Vertrauensstellung zu NT4 möglich Gruß, Nils
  19. NilsK

    GPOs

    Moin, bitte tippe den Text der Fehlermeldung ab oder kopiere ihn per Strg-C und poste ihn hier. Screenshots von Fehlermeldungen sind nicht hilfreich (u.a. weil sie in der Suche nicht auftauchen) und hier auch nicht gern gesehen. Gruß, Nils
  20. Moin, es wäre sinnvoll, wenn du dein Ziel gleich konkret und vollständig benennst. Dann kann man dir auch Lösungen vorschlagen. Der jetzt gewählte Weg, erst hinterher mit den Anforderungen rauszurücken, erzeugt nur unnötige Doppelarbeit. Wenn es dir um einen regelmäßigen Export in einem bestimmten Format geht, dürfte AdFind von joeware.net das Mittel der Wahl sein. Gruß, Nils
  21. Moin, kein Wunder, es gibt auch nur eine x64-Version. Gruß, Nils
  22. Moin, für die Aufgabe wäre Carmen auch geeignet. faq-o-matic.net » Carmen: Mit SQL das AD abfragen Die Ergebnistabellen kann man abspeichern und dann z.B. in Excel weiterverarbeiten (sind als HTML gespeichert, was Excel lesen kann). Gruß, Nils
  23. Moin, das Speicherlimit gilt pro Prozess, also bei RDS pro User. Gruß, Nils
  24. Moin, wenn du 2008 R2 hast, wäre für die Anforderung der AD-Papierkorb die beste Wahl ... Siehe mein oben verlinktes Tutorial. Gruß, Nils
  25. Moin, ich würde immer zusätzlich zu einem Agenten ein Backup mit Bordmitteln machen. Der Agent hat den Vorteil, sich in die Backup-Umgebung zu integrieren. Die Bordmittel haben den Vorteil, direkt von Microsoft supportet zu sein und in ihren Verfahrensweisen genau dokumentiert zu sein. Zu deinen Recovery-Fragen: faq-o-matic.net » Video-Tutorial: Active Directory Object Recovery Gruß, Nils
×
×
  • Neu erstellen...