-
Gesamte Inhalte
17.572 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, nur so am Rande: Wenn der User Schreibrechte im "Root" hat, ist es nur eine Frage der Zeit, bis er Administrator ist. Es sei denn, er kann keine Suchmaschine bedienen. Oder glaubst du, die Einschränkung ist aus Jux gesetzt worden? Upps, das wolltest du ja nicht hören ... Kopfschüttelnde Grüße, Nils
-
wk8r2 und NT?, Wsus ohne Domäne?
NilsK antwortete auf ein Thema von Ammador in: Windows Server Forum
Moin, NT und 2008 R2 können nicht miteinander. faq-o-matic.net » Windows Server 2008 R2: Keine Vertrauensstellung zu NT4 möglich Gruß, Nils -
Moin, bitte tippe den Text der Fehlermeldung ab oder kopiere ihn per Strg-C und poste ihn hier. Screenshots von Fehlermeldungen sind nicht hilfreich (u.a. weil sie in der Suche nicht auftauchen) und hier auch nicht gern gesehen. Gruß, Nils
-
AD/LDAP Benutzer/Gruppenabfrage
NilsK antwortete auf ein Thema von Schranz in: Active Directory Forum
Moin, es wäre sinnvoll, wenn du dein Ziel gleich konkret und vollständig benennst. Dann kann man dir auch Lösungen vorschlagen. Der jetzt gewählte Weg, erst hinterher mit den Anforderungen rauszurücken, erzeugt nur unnötige Doppelarbeit. Wenn es dir um einen regelmäßigen Export in einem bestimmten Format geht, dürfte AdFind von joeware.net das Mittel der Wahl sein. Gruß, Nils -
Moin, kein Wunder, es gibt auch nur eine x64-Version. Gruß, Nils
-
AD/LDAP Benutzer/Gruppenabfrage
NilsK antwortete auf ein Thema von Schranz in: Active Directory Forum
Moin, für die Aufgabe wäre Carmen auch geeignet. faq-o-matic.net » Carmen: Mit SQL das AD abfragen Die Ergebnistabellen kann man abspeichern und dann z.B. in Excel weiterverarbeiten (sind als HTML gespeichert, was Excel lesen kann). Gruß, Nils -
Terminal Server und Office 2010 - beides auf 64bit?
NilsK antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
Moin, das Speicherlimit gilt pro Prozess, also bei RDS pro User. Gruß, Nils -
3 DC's welchen mit Backup Exec sichern?
NilsK antwortete auf ein Thema von wheathell in: Windows Server Forum
Moin, wenn du 2008 R2 hast, wäre für die Anforderung der AD-Papierkorb die beste Wahl ... Siehe mein oben verlinktes Tutorial. Gruß, Nils -
3 DC's welchen mit Backup Exec sichern?
NilsK antwortete auf ein Thema von wheathell in: Windows Server Forum
Moin, ich würde immer zusätzlich zu einem Agenten ein Backup mit Bordmitteln machen. Der Agent hat den Vorteil, sich in die Backup-Umgebung zu integrieren. Die Bordmittel haben den Vorteil, direkt von Microsoft supportet zu sein und in ihren Verfahrensweisen genau dokumentiert zu sein. Zu deinen Recovery-Fragen: faq-o-matic.net » Video-Tutorial: Active Directory Object Recovery Gruß, Nils -
Moin, Off-Topic:nun hast du deine Frage zum ersten Mal gestellt ... halt das bitte nicht für Erbsenzählerei, wir haben hier allzu oft Fälle, wo auf vermutete Fragen geantwortet wird, weil der Fragesteller sich nicht klar ausdrückt, und hinterher war ganz was anderes gemeint. Warum löschst du die alten Einträge nicht einfach? Und für die Zukunft: Windows löscht DNS-Einträge nur dann selbst, wenn du es dazu aufforderst (und das ist auch gut so). faq-o-matic.net » Endlich Ordnung auf dem DNS-Server Gruß, Nils
-
Moin, vielleicht wollte der Interviewer hören "Ich rufe den Herstellersupport an". Diese Maßnahme ist nämlich erstaunlicherweise bei vielen Admins nahezu unbekannt ... Gruß, Nils
-
Moin, gut, und was genau ist jetzt deine Frage? "Das Netz ist langsam" ist als Fehlerbeschreibung in etwa so nützlich wie "draußen ist es dunkel". Gruß, Nils PS. Du willst jetzt nicht hören "lösche die nicht mehr benötigten Einträge", oder?
-
Hinterlegter Benutzer in der AD ausfindig machen
NilsK antwortete auf ein Thema von Maraun in: Active Directory Forum
Moin, das liegt daran, dass der Code leider vom WordPress-Editor auf der Webseite etwas verhunzt wurde ... bei Gelegenheit sollte ich das mal als Download bereitstellen. Einstweilen sollte es helfen, in Zeile 1 und 14 ganz am Anfang ein Apostroph (') einzufügen (kein Akzent! - gemeint ist das Zeichen Shift-#). Oder die Zeilen 1 und 14 ganz löschen ... Gruß, Nils -
Moin, von welchem Fehler redest du denn? Gruß, Nils
-
Moin, beim Anmelden als Administrator wird offenbar etwas ausgeführt, was einen Bluescreen auslöst - also wird eine kaputte Funktion in einem Treiber aufgerufen. Meldet ein User sich an, schlägt das fehl oder wird nicht ausgeführt. Ich hatte ein vergleichbares Verhalten mal, als im Logonskript eine Inventarisierungssoftware aufgerufen wurde. Die hat bei Admins auch zum Bluescreen geführt. Wenn es nicht ist, was du umgehen kannst, dann wirst du Treiber- oder Hardwareproblemen nachgehen müssen. Dem Anschein nach handelt es sich um ein RAM-Problem, kann aber auch was anderes sein. Troubleshooting Windows STOP Messages Um den Dingen näher auf den Grund zu gehen: faq-o-matic.net » Windows-Crashdumps auswerten Gruß, Nils
-
Immer als Admin ausführen bei .cmd nicht möglich
NilsK antwortete auf ein Thema von perren in: Windows 7 Forum
Moin, es geht nicht um cmd.exe, sondern um .cmd-Dateien (also Batches). Gruß, Nils -
Moin, ich korrigiere mich: Es reicht nicht aus, dass es lokal ein gleichnamiges Konto gibt. Offenbar muss damit auch bereits eine erfolgreiche Anmeldung erfolgt sein, damit der Anmeldedialog von selbst auf die lokale Kontendatenbank umstellt. Hab es gerade probiert, indem ich lokal ein Konto mit demselben Namen wie mein Domänenkonto erzeugt habe. Da trat der Effekt nicht auf. Bei "Administrator" hingegen schon (das Konto ist zwar lokal inaktiv, es gibt aber ein Profil dafür). Gruß, Nils
-
Moin, oder um es zu ergänzen: Im Anmeldedialog von Windows 7 und 2008 R2 wird immer auf lokale Anmeldung umgestellt, wenn es ein gleichlautendes lokales Konto gibt. In dem Fall muss man, wie XP-Fan* sagt, die Domäne mit angeben. Gruß, Nils * Der Benutzername ist in so einem Thread echt klasse. ;)
-
Hinterlegter Benutzer in der AD ausfindig machen
NilsK antwortete auf ein Thema von Maraun in: Active Directory Forum
Moin, faq-o-matic.net » Dienst- und Task-Konten identifizieren Gruß, Nils -
Exchange 2003 Web Access Spracheinstellung
NilsK antwortete auf ein Thema von Maraun in: MS Exchange Forum
Moin, OWA sollte sich in der Sprache melden, die beim Browser eingestellt ist. Gruß, Nils -
2003 - einzelne Mails wiederherstellen
NilsK antwortete auf ein Thema von Deadlaw in: MS Exchange Forum
Moin, ich bin mit dem Agenten nicht vertraut, aber ich nehme an, dass die Option standardmäßig aktiv ist, um sicherzustellen, dass der letzte Stand des jeweiligen Elements wiederhergestellt wird. Man kann Mails ja nachträglich verändern. Im Hintergrund muss der Agent ja vermutlich ohnehin den Store recovern, um das Element rauszufischen. Gruß, Nils -
Was zieht eher DNS Server oder Hosts Datei
NilsK antwortete auf ein Thema von Huettenwirt in: Windows Server Forum
Moin, na, dann sind ja jetzt alle Klarheiten beseitigt. ;) Danke für die Details! Gruß, Nils -
Was zieht eher DNS Server oder Hosts Datei
NilsK antwortete auf ein Thema von Huettenwirt in: Windows Server Forum
Moin, ich wollte jetzt nicht an der Hosts-Datei rummachen und hatte daher gehofft, dass du das so beantworten kannst (was ja auch der Fall war). ;) Danke für die Info, sehr interessante Neuigkeit für mich. Gruß, Nils -
Was zieht eher DNS Server oder Hosts Datei
NilsK antwortete auf ein Thema von Huettenwirt in: Windows Server Forum
Moin, interessant, das war mir im Detail gar nicht bekannt. Wie ist denn das in dem Fall bei "ipconfig /flushdns"? Lädt der Resolver dann die Hosts-Datei neu, oder ist deren Inhalt dann aus dem Cache entfernt? Gruß, Nils -
Moin, einmal das Outlook-Profil löschen und neu erzeugen (Vorsicht, beim Cache-Mode dauert es dann, bis die Daten wieder synchronisiert sind). Das sollte das Problem beheben. Gruß, Nils