-
Gesamte Inhalte
17.572 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, was heißt "alles gelöscht"? Gruß, Nils
-
MSX2010 - Eine Struktur mit zwei Domänen
NilsK antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: MS Exchange Forum
Moin, das änderst du aber noch, oder? Sonst wäre es sinnvoller, die Domäne zu deinstallieren. Gruß, Nils -
Moin, das ist keine Frage von "veraltet" oder "elegant". Die Anforderung entscheidet, der Lösungsweg ergibt sich daraus. Gruppenspezifisches Zuweisen von Laufwerken geht heute am besten ganz ohne Skript über GPP. GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen Gruß, Nils
-
Gruppen werden nach LDAP-Abfrage nicht angezeigt
NilsK antwortete auf ein Thema von da_andy in: Active Directory Forum
Moin, der Filter ist generiert, oder? Auf die Weise ist die Syntax unnötig komplex, sodass zumindest ich sie beim Lesen nicht verstehe. Was genau soll der Filter denn leisten? Vielleicht ist es sinnvoller, ihn manuell auzubauen. Gruß, Nils -
Moin, bereits mit 32-Bit-Systemen ist man bei "Office-Nutzern" von 20-30 gleichzeitigen Sessions ausgegangen. Daher sollte die Zahl bei der genannten Hardware nicht das Problem sein. RAID 10 bei einem Fileserver ist eher unüblich. Dort ist die I/O-Last deutlich geringer als etwa bei einem Datenbankserver. Wozu die Enterprise Edition? Gruß, Nils
-
Exchange Mailadressen auslesen
NilsK antwortete auf ein Thema von fis5 in: Windows Forum — Scripting
Moin, wenn es nicht PowerShell sein muss: faq-o-matic.net » Alle Mailadressen anzeigen Gruß, Nils -
Vorgehen falsch? - Konsolidierung - mehr als 1000 Mitarbeiter / kein tech. Problem
NilsK antwortete auf ein Thema von UweB75 in: MS Exchange Forum
Moin, ein nicht unwesentliches Argument: Sicherheit. POP3 ist ein reines Klartext-Protokoll, bei dem nicht nur die Mails selbst, sondern auch die Anmeldung unverschlüsselt übers Netz gehen. Und das ist nur ein einzelnes Beispiel, das ins Auge springt. Gruß, Nils -
Domain auf neue Hardware umziehen
NilsK antwortete auf ein Thema von zunu in: Active Directory Forum
Moin, es gibt keinen "1" und "2" in Active Directory. Alle DCs sind gleichberechtigt. Du kannst allerdings die Betriebsmasterrollen umziehen: faq-o-matic.net » Wie verwalte ich die speziellen Domänencontroller-Rollen? Und du solltest beide DCs zum Global Catalog machen. Gruß, Nils -
Moin, naja, sagen wir: In der Regel ist das unnötig. Äh - nö. Das gilt nur bei Images, Snapshots usw., aber nicht bei einem regelgerechten Backup. Das wiederum stimmt. :) Gruß, Nils
-
Wiederherstellung eines defekten DC - welche Datei / Weg notwendig ?
NilsK antwortete auf ein Thema von tester78 in: Active Directory Forum
Moin, faq-o-matic.net » Video-Tutorial: Active Directory Object Recovery Gruß, Nils -
Batch wird nicht per GPO gezogen
NilsK antwortete auf ein Thema von Drillsergeant in: Windows Forum — Scripting
Moin, bau erst mal eine Logging-Funktion in dein Batch ein, um zu prüfen, ob es überhaupt gestartet wird. Wenn ja, dann liegt es wohl an dem Programm bzw. an dessen Aufruf. Wenn nein, hast du noch ein grundsätzliches Problem. Gruß, Nils -
AD-LDS Instanzattribut auf AD-User mappen?
NilsK antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Active Directory Forum
Moin, für den Zweck gibt es sogar zwei: employeeID und employeeNumber ... Gruß, Nils -
Moin, die Netzwerk-Druckersuche funktioniert leider nicht zuverlässig. Warum das so ist, habe ich mangels Bedarf noch nicht nachverfolgt. Der sinnvollste Weg führt, wie Thorsten schon vorschlug, über den Druckserver. Gruß, Nils
-
Eigene Attribute Erstellen und Auslesen
NilsK antwortete auf ein Thema von Shnu in: Active Directory Forum
Moin, oder um es ganz deutlich zu sagen: Solche Daten haben in AD nichts verloren, und José ist kein Inventarisierungstool. Gruß, Nils -
Moin, welchen Aufwand würde man denn genau bei einem Inplace-Upgrade sparen? Ich sehe den Nutzen gerade nicht ... Gruß, Nils ... der entschieden von allen Pseudo-Sicherheitsmaßnahmen wie "LAN abstöpseln" oder "mal eben vorher virtualisieren" abrät.
-
Dateipfad in Datei löschen
NilsK antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: Windows Server Forum
Moin, kannst du das Problem vielleicht noch mal so beschreiben, dass man es versteht? Von was für einem Programm redest du? Um was für Dokumente geht es? Gruß, Nils -
AD (DNS) Replikation mit repadmin
NilsK antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
Moin, ??? AD repliziert ganz von alleine. Du brauchst keine Tools dazu. Welches Problem versuchst du zu lösen? Wo hast du denn das Kommando her? Ein Attribut "now" kennt das replicate-Kommando zumindest laut Syntaxbeschreibung nicht. Im Effekt würde das Kommando nach einem DC namens "now" suchen ... Was würdest du denn überhaupt damit bezwecken wollen? Mir scheint, du hast etwas unscharfe Vorstellungen vom Ablauf der Replikation. Gruß, Nils -
Batch wird nicht per GPO gezogen
NilsK antwortete auf ein Thema von Drillsergeant in: Windows Forum — Scripting
Moin, haben die Computerkonten Schreib- und Leserechte auf dem Share? Gruß, Nils -
Moin, ja, für mich auf meinem Rechner. Dir ist bekannt, dass es sich um ein kostenloses Tool handelt, das ich in meiner Freizeit entwickle? Dir ist darüber hinaus bekannt, dass es keinen definierten Support gibt, was auch deutlich kommuniziert ist? Wenn es dir wichtig ist, kannst du gern einen Auftrag an meinen Arbeitgeber stellen, damit ich Funktionen nach Wunsch entwickle. Anderenfalls musst du leider warten, bis ich die Zeit finde, meine Liste abzuarbeiten. Oder du bemühst dich selbst, den Code zu erweitern bzw. zu korrigieren. Dann könntest du dir zusätzlich überlegen, deine Code-Ergänzungen der Community verfügbar zu machen, wie es schon mehrere Kontributoren gemacht haben. Danke für dein Verständnis. Gruß, Nils
-
Moin, Rückmeldung dazu: Der Fehler lag in den Daten im AD. Im konkreten Fall waren in einem Attribut ungültige Zeichen gespeichert, weswegen José auf einen Fehler lief. Nach Korrektur der Daten ging es wie gewünscht. Gruß, Nils
-
Moin, allgemeine Bitte: Worte wie "kastriert" vermeiden. Danke. Dass José große Gruppen nicht korrekt ausliest, liegt an Mechanismen innerhalb von AD, mit denen das Skript nicht korrekt umgeht. Ich habe selten mit so großen Gruppen zu tun und daher die Behandlung noch nicht angepasst. :) Steht auf der Liste, aber ich kann nichts versprechen. Gruß, Nils
-
Moin, Internetverbindung zum iSCSI-Target?! Auf Ideen kommen die Leute ... 50 GB ist ja nun nicht besonders groß. Wenn ich es vermeiden könnte, würde ich da nicht mit einem heterogenen Konzept arbeiten. Mein Rat wäre, das Gesamtkonzept zu überdenken. Zu deinem Problem: Warum arbeitest du nicht einfach mit zwei Mediensätzen? Gruß, Nils
-
Eventlog Abholung unter Windws Server 2008
NilsK antwortete auf ein Thema von ReneK in: Windows Forum — Scripting
Moin, bitte künftig nicht auf uralte Threads antworten, sondern einen neuen erstellen! Das Board warnt nicht umsonst, und deine Frage ist eine völlig andere als die in diesem Thread. Einen DSN braucht man nicht, wenn man den Server so anspricht, wie es im Skript geschieht. DSNs sind in den meisten Situationen eher hinderlich - waren mal gedacht als Abstraktionsebene vom konkreten Servernamen, aber erzeugen selbst sehr viel Umstand. Gruß, Nils -
Backuo Windows Active Directory + DNS
NilsK antwortete auf ein Thema von Keamas in: Active Directory Forum
Moin, wofür geeignet? Allgemein zum Backup von AD? Oder um den "neuen" auf den logischen Stand des "alten" zu bringen? Wie schon gesagt: Solange der "alte" DC noch einigermaßen läuft, bringst du den "neuen" einfach zusätzlich in die Domäne, die Replikation macht den Rest. Nur wenn das nicht gehen sollte, nutzt du ein aktuelles (!) Backup des Systemstate vom alten DC, um dies auf dem neuen wiederherzustellen. Dann muss im Moment des Recovery der alte DC aber abgeschaltet sein. faq-o-matic.net » Video-Tutorial: Active Directory Object Recovery Gruß, Nils -
Moin, der Haken bedeutet, dass bei erfolgreicher SMTP-Anmeldung an Exchange das Relay erlaubt wird. Normalerweise brauchst du den nicht. "Normale" interne oder externe Server authentifizieren sich nicht und können daher über das Häkchen nicht an der Relayliste vorbei. MSXFAQ.DE - Relay mit Exchange 200x MSXFAQ.DE - Sicheres Relay für Clients im Internet Gruß, Nils