-
Gesamte Inhalte
17.572 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
EFS Verschlüsselung bei Web-Edition?
NilsK antwortete auf ein Thema von AlexD1979 in: Windows Forum — Security
Moin, für solche Daten ist die Web Edition überhaupt nicht geeignet. Sie ist gedacht für Webserver, nicht für Datenhaltung. Abgesehen davon, darf auf der Web Edition auch nahezu nichts außer dem Webserver laufen, z.B. keine Datenbank. Wo liegen die Daten denn? Für mich klingt es, als sollte man das Gesamtkonstrukt noch mal überdenken. Gruß, Nils -
Email Adress Policy Enabled - LDAP Attribut
NilsK antwortete auf ein Thema von brainsbarry in: MS Exchange Forum
Moin, hier steht das Nötige drin bzw. wird verlinkt. faq-o-matic.net » Exchange-2007-Migration: Standardadresse beibehalten Gruß, Nils -
Reservierte DHCP-Adressen auch für Server vergeben?
NilsK antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, die Handhabung per DHCP und Reservierung ist für Server durchaus üblich und hat u.a. genau die von dir vermuteten Vorteile. Gruß, Nils -
Userverzeichnisse kurze Erklärung?
NilsK antwortete auf ein Thema von Tilla in: Windows Server Forum
Moin, gut. Und was hast du da jetzt wo wie eingetragen, was ist der Effekt, und was ist deine Frage? Gruß, Nils -
Userverzeichnisse kurze Erklärung?
NilsK antwortete auf ein Thema von Tilla in: Windows Server Forum
Moin, aha. Was hast du denn gemacht? Wie erzeugst du User, wie erzeugst du Userverzeichnisse? Von welchen Verzeichnissen redest du überhaupt? Um deine Fragen zu beantworten, benötigen wir deutlich mehr Information. Bitte nachliefern. Gruß, Nils -
Moin, gibt es Hinweise im Eventlog, dass die Replikation nicht richtig läuft oder lief? Was sagt "dcdiag /E"? Was gibt "repadmin /replsummary" aus, was "repadmin /showrepl"? Gruß, Nils
-
Moin, weil er für unglaubliche Mängel in der Übersichtlichkeit gesorgt hat, was Microsoft glücklicherweise irgendwann verstanden hat. Schau dir die GPMC an. Nach kurzer Einarbeitung wirst du sie nicht missen wollen. Gruß, Nils
-
login script wird häufig ausgeführt lw aber nicht sichtbar
NilsK antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows 7 Forum
Moin, oder, um die Hintergründe zu erläutern: faq-o-matic.net » Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen Gruß, Nils -
Server 2003 Scheduled Task - Variabler Dateiname
NilsK antwortete auf ein Thema von Maraun in: Windows Forum — Scripting
Moin, du hast da nichts verbogen, sondern NTBackup mit der Option /A (append) zum Anhängen der neuen Sicherungen an die bestehende Datei aufgefordert. Verwendung von Befehlszeilenparametern in Verbindung mit dem Befehl "Ntbackup" in Windows Server 2003 Gruß, Nils -
Ausfalls DC und keine Anmeldung mehr möglich
NilsK antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Moin, das ist die Konfig, die auch der von mir verlinkte Artikel vorschlägt ... wenn man dir Links gibt, wäre es nett, wenn du die auch zur Kenntnis nimmst. Der DHCP-Client trägt die DNS-Server in der Reihenfolge ein, in der er sie vom DHCP-Server bekommt. Und ja, du kannst auch mehr als zwei DNS-Server eintragen, was im Zweifel zwar den Gesamt-Timeout für den Client verlängert, aber je nach Umgebung Fehler vermeiden hilft. Gruß, Nils -
Anmeldung verbieten und Programm dennoch starten
NilsK antwortete auf ein Thema von Weltalltrauma in: Windows Forum — Allgemein
Moin, unter Windows 7 haben Hauptbenutzer keine Sonderrechte mehr. (Zum Glück.) Ja, das schon - aber Vorsicht dabei, die Rechte auf Ordnerebene aufzumachen, ist bereits zu viel. Damit hat ein User, der eine Suchmaschine bedienen kann, schnell Adminrechte. Man sollte daher genau herausfinden, auf welche Datei bzw. welche Reg-Key die Applikation tatsächlich schreibend zugreifen muss und nur dort die Rechte erhöhen. Gruß, Nils -
Moin, und ganz konkret findest du die GPMC auf einem R2-DC direkt im Server-Manager unter "Features". Oder auf einem anderen Rechner, wenn du dort die RSAT installiert hast. Gruß, Nils
-
Ausfalls DC und keine Anmeldung mehr möglich
NilsK antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Moin, also fragen die Clients als DNS-Server den DC2. Wie sollen sie dann irgendwas finden, wenn DC2 ausgefallen ist? faq-o-matic.net » Was muss ich beim DNS für Active Directory beachten? (Reloaded) Gruß, Nils -
Moin, ich kann Daniel nur beipflichten. Entscheidend ist nicht, was die VM über die Sockets "denkt", sondern wie die Lizenzbestimmungen des Herstellers genau aussehen. Gruß, Nils
-
Anmeldung verbieten und Programm dennoch starten
NilsK antwortete auf ein Thema von Weltalltrauma in: Windows Forum — Allgemein
Moin, nein, das geht nicht. Wozu soll denn das dienen? Gruß, Nils -
Server 2003 Scheduled Task - Variabler Dateiname
NilsK antwortete auf ein Thema von Maraun in: Windows Forum — Scripting
Moin, kapsele den Aufruf in ein Batch und erzeuge den Dateinamen da. faq-o-matic.net » Zeitangaben im Batch verwenden Gruß, Nils -
Moin, das ist alles noch etwas unausgegoren. XenApp ist ein Aufsatz für den Windows-Terminalserver, und VMware View ist ein System für virtuelle Desktops, also VMs mit Client-OS. In beiden Fällen brauchst du in erheblichem Umfang zusätzliche Lizenzen und Infrastruktur. Ein SBS kann nicht als Terminalserver dienen. Und wozu sollen die drei VM-Hosts in einer 32-User-Schulungsumgebung gut sein? Gruß, Nils
-
Moin, den GUID vergibt bcdedit beim Erzeugen eines Eintrags. Mit bcdedit das Boot-Menü von Windows 7 konfigurieren | WindowsPro Gruß, Nils
-
Moin, von der DVD booten, Reparaturoptionen/Eingabeaufforderung und den Eintrag über bcdedit wieder hinzufügen. Gruß, Nils
-
Mehrere differenzierende VHD's mit gleicher Parent VHD
NilsK antwortete auf ein Thema von nowhereman in: Virtualisierung
Moin, nur zur Sicherheit: Diese Verfahren sind nur für Testumgebungen gedacht. In Produktion ist das in aller Regel nicht supported (und auch nicht geeignet). Gruß, Nils -
Mailbox Größe 50GB - Outlook macht Probleme
NilsK antwortete auf ein Thema von Gustavo in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe jetzt dein Vorgehen noch nicht ganz verstanden. Hast du bei der betreffenden Mailbox nun den Cache-Mode abgeschaltet, die OST gelöscht und Cache-Mode wieder eingeschaltet? Bei 11 GB wird die Erstsynchronisation natürlich eine ganze Weile dauern, da muss man eben durch. Wie sieht die OST-Datei nach diesem Vorgang aus? Gruß, Nils -
Mailbox Größe 50GB - Outlook macht Probleme
NilsK antwortete auf ein Thema von Gustavo in: MS Exchange Forum
Moin, ganz abgesehen von den technischen Beschränkungen einer Mailbox und einer OST-Datei: Mailboxen im höheren GB-Bereich werden immer ein Problemfall sein. Wenn ihr tatsächlich derartige Volumina habt, solltet ihr dringend was ändern. Gruß, Nils -
Moin, ich verweise im Übrigen mal auf den Untertitel dieses Subforums: Bitte macht doch für inhaltliche Diskussionen einen eigenen Thread auf. Gruß, Nils
-
Hyper-V Maschine wieder auf Host System zurück
NilsK antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
Moin, siehe die zutreffenden Hinweise meiner Vorredner. Wenn überhaupt, dann solltest du auf einer Hardware einen neuen Exchange 2010 installieren und die Exchange-VM danach ordentlich deinstallieren. V2P verbietet sich bei Exchange genauso wie P2V. Gruß, Nils -
Hyper-V Maschine wieder auf Host System zurück
NilsK antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
Moin, kannst du das bitte noch einmal genau erklären? Was läuft wo? Was läuft auf der Parent Partition ("auf dem Host"), was in einer VM? Wie ist der Zusammenhang zwischen Exchange 2010 und 2003? Welche VM willst du genau in eine physische Installation konvertieren? Gruß, Nils