Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.548
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NilsK

  1. Moin, den Kopierprozess selbst kannst du per Robocopy steuern. Die Absicherung der Verbindung zu den Servern musst du natürlich separat vornehmen, d.h. durch vorgeschaltete Firewalls. Der übliche Weg geht über ... ein VPN. Gruß, Nils
  2. Moin, das geht in den Bereich der Mitarbeiterüberwachung und ist daher in Deutschland juristisch heikel. Aus diesem Grund unterstützen wir das hier nicht. Gruß, Nils
  3. NilsK

    Windows 8 Preview

    Moin, den gibt's aber noch nicht öffentlich, oder? Gruß, Nils
  4. Moin, der User muss Mitglied der lokalen Gruppe "Terminalserverbenutzer" auf dem Server sein. Gruß, Nils
  5. Moin, äh, ja, schon, aber das ist kein Test im Sinne einer Disgnose, sondern ein Assessment mit dem Ziel, herauszufinden, wie weit das AD von Best Practices abweicht und wie gut die Admins ihre Arbeit gemacht haben. Ein ADRAP steht also weit nach dem, was der TO jetzt wünscht. faq-o-matic.net » Wie man einen Microsoft ADRAP überlebt Gruß, Nils
  6. Moin, gut, und was genau du womit abgleichen willst und wozu das dann dienen soll, erzählst du uns auch noch? Gruß, Nils
  7. Moin, bitte für neue Fragen einen neuen Thread aufmachen und keinen alten kapern! Das Board warnt nicht umsonst. Von welchem Skript redest du jetzt genau? Von José? Das ist zur Dokumentation gedacht und nicht für Abfragen, wie du auch der FAQ entnehmen kannst: faq-o-matic.net » José: Version 3.0 ist da Du suchst sowas: faq-o-matic.net » Leichenzählung in Active Directory oder sowas: faq-o-matic.net » LUMAX: Schnelle Auswertung des Active Directory Gruß, Nils
  8. Moin, aha. Was genau meinst du denn damit? Gruß, Nils
  9. Moin, wirklich ersetzen nicht, aber für einen Großteil üblicher Arbeitsplätze kommt es bei Exchange 2010 schon sehr nah dran. Gruß, Nils
  10. Moin, die Abwesenheit von Fehlern ist schon mal ein gutes Indiz, dass es dem AD gut geht. Um genauer zu schauen, empfiehlt sich dcdiag: dcdiag /E > C:\Daten\dcdiag-Ergebnis.txt faq-o-matic.net » Was macht DCDiag eigentlich? Auch der BPA ist natürlich nützlich. Gruß, Nils
  11. NilsK

    Windows 8 Preview

    Moin, wie beendet man eine App? Edit: Okay, es empfiehlt sich nicht, Win8DP über eine Remoteverbindung zu nutzen, die die Windows-Taste und andere Spezialtasten nicht durchreicht. Jetzt hab ich RDP im Vollbild, damit geht es dann auch. Gruß, Nils
  12. Moin, ja, seit Win2008 geht das direkt übers GUI. Ich hatte die Versionsinformation in deiner Frage übersehen und daher den "sicheren", versionsübergreifenden Weg benannt. Gruß, Nils
  13. Moin, bitte bei neuen Fragen einen neuen Thread eröffnen, keinen alten Thread kapern! Universal Groups können nur Mitglieder aus demselben Forest aufnehmen, nicht aus einer externen Domäne. faq-o-matic.net » Windows-Gruppen richtig nutzen Gruß, Nils
  14. NilsK

    Einrichten in einer VM

    Moin, gut, dann ist ja alles Nötige gesagt. Mods, bitte den Thread schließen. Kopfschüttelnd, Nils
  15. Moin, muss es derselbe Name sein? Dann musst du den alten DC erst aus dem AD entfernen, bevor du den neuen aufsetzt. How to remove data in Active Directory after an unsuccessful domain controller demotion Dazu dann die Einträge aus DNS, WINS usw. entfernen. Wenn du den neuen DC unter neuem Namen aufsetzen kannst, dann kannst du die obigen Vorgänge auch hinterher ausführen. Gruß, Nils
  16. Moin, natürlich gibt es Lücken. Es gibt keine Software ohne. Derzeit sind keine Angriffe gegen Silverlight bekannt, zumindest nicht in der Quailtät wie die gegen Flash. Das große Problem von Flash ist seine Abwärtskompatibilität - dadurch ist es sehr schwer für Adobe, Lücken zu schließen. Gruß, Nils
  17. NilsK

    Windows 8 Preview

    Moin, m-hm. Schade. Eine zweite VM-Software will ich derzeit nicht auf mein System tun ... grummel. Mal sehen, aber danke für den Hinweis. Gruß, Nils
  18. NilsK

    Windows 8 Preview

    Moin, bei mir meldet VMware Workstation am Anfang der Installation einen fatalen Fehler. Irgendwas mit CPU und "not implemented". Hat dazu jemand ne Idee? Edit: Diverse Fundstellen im Internet behaupten, Windows 8 liefe derzeit gar nicht in VMware. @substyle: Bei dir schon, oder? Welche Version? Gruß, Nils
  19. NilsK

    Einrichten in einer VM

    Moin, für den produktiven Einsatz darfst du dann aber nicht die MSDN-Version nehmen. Dazu ist eine richtige Lizenz erforderlich. Nur so als Hinweis. Gruß, Nils
  20. NilsK

    Performance

    Moin, was du oben beschrieben hast, deutet eher auf Probleme in der Abfragelogik (also im Code) hin als auf ein Hardwareproblem. Das kommt bei Datenbanken durchaus oft vor. Eine Analyse per Profiler kann dich da weiterbringen, setzt allerdings tiefe Detailkenntnisse des SQL Server einerseits und der Applikation andererseits voraus. Du darfst da keine schnellen Ergebnisse erwarten (das wäre dann eher ein Glückstreffer). Gruß, Nils
  21. NilsK

    Dns ttl

    Moin, die "Zoneneinstellung" betrifft den SOA-Eintrag (und nur den - deshalb steht da ja "TTL für diesen Eintrag"). Die "Record-Einstellung" betrifft den jeweiligen Eintrag. Da du deinen SOA-Eintrag vermutlich nicht dauernd änderst, willst du dessen TTL eher nicht manipulieren. Es geht dir ja um den einen A-Eintrag, also änderst du dort die TTL. Gruß, Nils
  22. NilsK

    Dns ttl

    Moin, Anhänge sind erst sichtbar, wenn sie manuell freigeschaltet werden. Daher bitte beschreiben. Grundsätzlich: Du willst ja den A-Eintrag ändern, also musst du, wenn du das vorbereiten willst, dessen TTL ändern. Gruß, Nils
  23. NilsK

    Dns ttl

    Moin, du musst vor allem den Eintrag ändern. Wenn du jetzt die TTL änderst, gilt das sowieso erst dann, wenn der Client das nächste Mal nachfragt. Gruß, Nils
  24. Moin, eine Manipulation des AD-Schema wird dich da mit Sicherheit nicht weiterbringen. Welche Felder angezeigt werden, ist im Code des Clients hinterlegt. Ob es dort konfigurierbar ist, hängt wiederum vom Client ab. Gruß, Nils
  25. NilsK

    Rechte-Frage

    Moin, das kann ich nicht nachvollziehen. Bist du in beiden Situationen mit demselben User angemeldet? Handelt es sich um denselben Server (oder evtl. eine andere Instanz)? Wie viele Tabellen hat die Datenbank insgesamt? Welche Zugriffsrechte hast du auf die Tabellen vergeben? Gruß, Nils
×
×
  • Neu erstellen...