Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Soweit ist die Berufsschulklasse von MP noch nicht.
  2. Sind denn die Updates auch schon auf dem WSUS angekommen? Wie sieht der Downloadstatus auf der Startseite vom WSUS aus? Aktualisiere auch die Build, sofern die Installation von Updates möglich ist.
  3. Sunny61

    Drucker per GPO

    Schau doch mal ob dieser Artikel hilft: https://support.microsoft.com/en-us/kb/2003730
  4. Nicht so sparsam mit Informationen. Hast Du die FM auf dem WSUS wenn er sich von seinem eigenen WSUS die Updates downloaden/installieren möchte? Welche Build hat der WSUS auf dem SBS? Hier siehst Du wo du die Build findest: http://www.wsus.de/images/wsus-version.png WSUS 3.0 (SP2): Build 3.2.7600.226 WSUS 3.0 (SP2) + KB2720211: Build 3.2.7600.251 WSUS 3.0 (SP2) + KB2734608: Build 3.2.7600.256 WSUS 3.0 (SP2) + KB2828185: Build 3.2.7600.262 WSUS 3.0 (SP2) + KB2938066: Build 3.2.7600.274
  5. NOD32 von ESET und/oder F-Secure. Bei beiden Herstellern aber nur den reinen AV-Scanner verwenden.
  6. Sunny61

    Drucker per GPO

    Wenn Du als der angemeldete Benutzer nach der Anmeldung ein gpupdate /target:user [ENTER] in einer 'normalen' Commandline ausführst, bekommst Du dann den Drucker? BTW: Eventlog, es gibt für die GPOs ein eigenes Ereignisprotokoll, hast Du dort schon geschaut? Wie genau stellst du die Drucker zur Verfügung? Per Group Policy Preferences oder ist es ein Login Script im GPO?
  7. Und woran soll/kann das Tool erkennen, das ein Benutzer *ganztägig* nicht anwesend ist?
  8. BTW: IF ist keine Schleife sondern eine Bedingung. Do until i = 1 to 100 'Dein code loop Das ist eine Schleife. ;)
  9. Es wäre wohl zielführender und schneller den Problem DC neu zu installieren.
  10. In diesem alten Thread gibt es ein paar Hinweise: http://www.mcseboard.de/topic/179093-benachrichtigung-an-alle-versenden/
  11. OK, dann beantworte noch diese Frage: Hast Du im Netzwerk- und Freigabecenter 2 NICs aktiv oder hast du die per Teaming erstellt? Ja, kannst Du. Wenn Du die ProfileGUID aus Unmanged in Profiles findest, kannst Du dieses Profil auch löschen. Wie Dunkelmann schon schrub, mehrere NICs in einem DC sind kontrapoduktiv.
  12. Was genau möchtest Du uns damit mitteilen?
  13. Hast Du im Netzwerk- und Freigabecenter 2 NICs aktiv oder hast du die per Teaming erstellt? Wer oder was ist CIMC? Kannst Du die NIC im GM deaktivieren und anschließend neu starten? Funktioniert es jetzt? REGEDIT: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles Wieviele Profile hast Du in der Liste? Weiter unten gibt es auch noch HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Signatures, Managed and Unmanaged. Such dir in den Profilen das gerade benutzte öffentliche Netzwerk, jetzt mit der ProfileGUID in den Unmanaged suchen. Wenn Du das dort findest, dann in unmanaged löschen und auch in den Profiles. Neustart. Habt ihr GPOs für die Firewall? Wird es besser wenn Du die Firewall zum Test in der Systemsteuerung deaktivierst?
  14. Du verstehst es nicht ganz, *Du* brauchst es persönlich nicht, Microsoft braucht es mindestens auf den Servern für die interne Kommunikation. Schalte es auf den Servern wieder ein, konfigurieren brauchst Du es nicht. Wir haben ein VB-Script im Einsatz, das mir die IP und die MAC momentan noch in eine TXT schreibt, mit diesem Script könntest Du evtl. die XML füllen. Nächster Schritt wird sein, die IP, die MAC in eine SQL Server Datenbank zu schreiben und vom selbst entwickelten Frontend aus die Clients zu wecken. Momentan verwenden wir dafür eine kleine EXE, dessen Code von hier kommt: http://www.vbarchiv.net/forum/id10_i26233t26212_wake-on-lan.html
  15. Du kannst auf dem fehlerhaften DC in einer administrativen Commandline ein gpupdate /target:Computer [ENTER] absetzen. Jetzt einmal neu starten. Wird jetzt das Domänen Netzwerk wieder korrekt erkannt? Welchen Status hat die Firewall auf der Maschine? Bitte nicht einfach abschalten, sondern den Status auslesen und hier mitteilen.
  16. Na dann reklamiere doch weiter als dir selbst das Leben schwer zu machen. Und wenn der Entwickler nicht reagiert, würde ich mich mit dem Tool nicht mehr abgeben, denn dann ist es nicht wert. Wir haben IPV6 nicht abgeschaltet und keine Probleme mit dem DHCP-Server. Empfiehlt Microsoft die Deaktivierung von IPV6? Wenn ja, wo hast Du das gelesen? Wenn nein, womit begründest Du dann deine Aussage: 'Für alles andere in reinen IPv4-Netzen wird IPv6 nicht benötigt und sollte deaktiviert werden.' Bist Du Entwickler bei Microsoft und weißt Ding, die wir hier nicht wissen?
  17. Die Gründe gegen eine Aufnahme würden mich auch interessieren. Ich glaube es ahnen zu können, die Benutzer haben auf den mobilen Geräte lokale Adminrechte, deshalb nur lokale Konten. Das hat mit Sicherheit aber nichts zu tun.
  18. Du hast auch zwischenzeitlich sicherheitshalber den Client neu gestartet? Mindestens den Benutzer einmal ab- und wieder anmelden. Alternativ Outlook beenden und die OST-Datei löschen, jetzt Outlook wieder starten.
  19. Ich vermute es sind private mobile Geräte der Benutzer und man ist sich der Risiken nicht bewußt: https://de.wikipedia.org/wiki/Bring_your_own_device
  20. Achso, Du willst nur kostenlos nutzen, aber nichts dafür tun. Das kann natürlich nicht immer gut gehen wie dein Fall schön aufzeigt. ;) Melde den Fehler und biete deine Mitarbeit an, das kann doch nicht so schwer sein. So funktioniert Community! Einen möglichen Grund hast Du ja vermutlich schon, oder weshalb postest Du ansonsten hier? Microsoft benötigt intern sehr oft IPV6, Du baust dir gerade selbst Probleme. Dann hilf dem Entwickler das Problem zu lösen!
  21. Wenn es eine neuere Version gibt, dann solltest Du die auch installieren. McAfee und Kaspersky sind ja bekannt für Fehler aller Art, deshalb wäre für mich dies einer der ersten Ansatzpunkte.
  22. Dann mußt Du den Bug auch beim Hersteller melden. Aber weshalb mußt Du auf dem ausführendem Rechner die IPV4 Adresse in dem Tool sehen? Du willst doch andere Rechner aufwecken, oder nicht?
  23. Dann würde ich allerdings die WOL-Software auswechseln, da sie vermutlich uralt und mit IPV6 nicht kompatibel ist. Da reicht doch eine einfache kompilierte EXE aus, welche SW setzt Du denn da ein? Und welche genaue Version?
  24. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  25. Deinstalliere den AV-Scanner *rückstandsfrei* und entferne die Reste auch mit dem Removal Tool von AVIRA. Zweimal neu starten, kannst Du jetzt installieren? Such auch im Windows-Verzeichnis nach der Datei 'wininit.ini', falls vorhanden, löschen und nochmal die Installation probieren.
×
×
  • Neu erstellen...