Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. lt. http://www.mcseboard.de/topic/203582-online-%C3%BCberwachte-pr%C3%BCfungen-jetzt-auch-in-deutschland/ kannst Du jetzt auch in Deutschland Prüfungen zu Hause ablegen.
  2. Die Windows Internal Database ist eine leicht abgespeckte SQL Server Datenbank. Man kann natürlich auch jeden anderen MS SQL Server installieren, Standard oder Express. Die Clients kommunizieren über HTTP/HTTPS mit WSUS und der BITS lädt darüber die Updates herunter.
  3. Sunny61

    GPO Problem

    Gruppenrichtlinien wirken nicht auf Gruppen, sondern nur auf eine Gruppe von Objekten. ;) EDIT: Hier die passenden Artikel zum einlesen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/erstellen-einer-gruppenrichtlinie/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/filtern-von-gruppenrichtlinien-anhand-von-benutzergruppen-wmi-und-zielgruppenadressierung/
  4. Das macht der Michi schon immer so.
  5. Dazu gibt es schon seit 2011 mehrere Artikel, hier der von 2014: http://www.borncity.com/blog/2014/09/16/windows-8-1-update-fenster-ist-leer/
  6. Du bist sicher, es betrifft *alle* Clients? Weshalb kann ein Benutzer manuell nach Updates suchen? Option 4 im GPO einstellen, im Benutzerteil alle Windows Update Funktionen entfernen, fertig ist die Laube.
  7. Schalte doch bei einem Client zum Test den Cache Mode ab, jetzt den Exchange vom Netz nehmen. Und jetzt einen Doppelklick auf ein Mail machen. Was passiert? Und zum Gegentest das gleiche mit aktiviertem Cache ausführen. Merkst du den Unterschied?
  8. Auf diesem Client in einer administrativen Commandline mit netstat mal nachschauen, wohin der Client Verbindungen offen hat.
  9. Im Technet findest Du sicherlich viele Artikel zum WSUS, wichtiger wäre auch zu wissen was *genau* Du zum/vom WSUS möchtest. Evtl. helfen dir die Artikel auf wsus.de weiter. https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd939892%28WS.10%29.aspx
  10. Du mußt den Systemstate sichern und die SUSDB sichern. Ebenfalls das Content sichern. Sicherung der SUSDB per Script als Beispiel: http://wsus.de/backup_sql_2005_express_edition
  11. Ab sofort wirst Du das in Zukunft sicherlich als erstes konfigurieren!
  12. Anstatt nur die Augen zuzumachen, würde ich den AV-Scanner deinstallieren. Nach zwei Neustarts erneut probieren.
  13. Und genau deshalb kommst Du auch per RDP nicht auf die Maschine. In http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-networking/netzwerkstandort-l%C3%A4sst-sich-nicht-%C3%A4ndern/93d9148b-fc8a-473e-b4da-8566b9fd273e?auth=1 hilft dir das Posting von Nadine vom 01. Dezember 2009. Führe die Änderungen in der Registry durch und starte das System neu. Wird nach dem Neustart immer noch Öffentlich angezeigt?
  14. Zusätzlich durfte man nach solchen Aktionen schon zweimal oder dreimal neu starten, dann gab es zu 99,9% eine Beschleunigung.
  15. Deinstalliere doch mal die die Software von Samsung, anschließend neu starten. Windows Taste + X drücken, Eingabeaufforderung (Administrator) aufrufen, in dem schwarzen Fenster chkdsk c: /f /v /r [ENTER] aufrufen und das System neu starten. @Damian Die Samsung Software kopiert die aktuelle Installation von einer HDD auf eine Samsung SSD. Ich hab schon ein paar Mal damit gearbeitet, noch nie traten anschließend solche Probleme auf.
  16. Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter. Welches Netzwerkprofil wird angezeigt? Öffentlich?
  17. Lass doch auch mal ein chkdsk c: /r laufen. Anschließend neu starten. Je nach Größe der HDD kann das chkdsk eine Weile dauern. EDIT: Genügend Platz ist auf der HDD? Lass auch nochmal gegen Windows Update Online prüfen, nicht das noch Updates fehlen die als Voraussetzung für die jetzt fehlschlagenden installiert sein sollten.
  18. Funktioniert denn der zweite Teil als angemeldeter Benutzer wenn Du die Batch manuell ausführst? Bau auch mal nach jeder Zeile eine PAUSE ein, dann siehst Du auch die Fehlermeldungen. Zusätzlich die Batch aus der Commandline heraus aufrufen.
  19. Wenn so ein System komplett aktuell wäre, würde mich das schon sehr wundern, aber ist ja deine Maschine. BTW: Ein Klick auf Treiber aktualisieren hilft an der Stelle nicht. OK, sfc läuft durch und die Updates konntest Du trotzdem anschließend nicht installieren? Immer noch die gleiche FM? Hast Du nach der Installation auf das Build .274 das Verzeichnis SoftwareDistribution schon mal geleert? EDIT: Hast Du das Sytemupdatevorbereitungstool auch schon installiert? Hier das zum OS gehörende File downloaden: https://support.microsoft.com/de-de/kb/947821 Gibt es denn ansonsten Fehlermeldungen im Eventlog? Nicht dass das ein System voller Fehler ist.
  20. Nein, das ist bei meinen Systemen bisher noch nie so gewesen, und es waren schon ein paar Systeme. Setz einfach keine Irrtümer in die Welt, Danke. Wenn deine Systeme langsamer werden, ist das ein Problem auf deiner Seite. Systeme anderer Benutzer müssen deshalb nicht langsamer werden. Ich halte nichts von solchen veralgemeinerungen.
  21. Und hast Du nach dem erneuten Auftreten des Fehlers SFC /SCANNOW erneut ausprobiert? Wenn ja, lief der Befehl fehlerfrei durch? Wenn nein, welche Fehler findest Du in der Logdatei? In diesem Artikel findest Du eine Anleitung für das lesen der großen Logdatei: https://support.microsoft.com/de-de/kb/929833#CBS%20log Ist das System eine VM oder noch Blech? Wenn letzteres, ist das BIOS aktuell? Prüf auch unbedingt die Firmware der verwendeten Hardware. Im Zuge dessen auch unbedingt die Aktualität der verwendeten Treiber aktualisieren. Schau dazu manuell beim Hersteller nach. Welche Sicherheitssoftware ist installiert?
  22. Wenn Du ein System wegen einer 'zugemüllten' Registry neu installieren möchtest, mußt Du das aber mit deiner Mailbox geben, wenn sie größer als 2 GB wird. Die Registry ist eine Datenbank, der ist es vollkommen egal ob sie 10, 20, 50 oder 100MB groß ist. Sucht ein Programm einen Wert, stellt es die entsprechende Suchanfrage an die Registry. Die Anfrage ist logischerweise sehr exakt. Ein einfaches Beispiel: Dim strWert as String strWert = HKLM\Software\TolleSoftware\Applicationpath\XMLDateiname Solche Anfrage gibt es natürlich andauernd, wie soll eine große Registry ein System durch solche Abfragen langsam machen? Das Ergebnis kommt übgrigens im Nanosekundenbereich zurück. Sorry, dieser Mythos ist einfach nur Mist und wird wohl nie aussterben. Und nein, man braucht auch keinerlei Cleaningtools, die sind flüssiger als Wasser.
  23. Was spricht gegen eine geplante Aufgabe innerhalb der VMs? Per GPO/GPP ist das in wenigen Minuten erledigt.
  24. Welche Sicherheitssoftware ist denn auf dem SBS installiert? Seit wann hast Du das Problem mit den Updates?
  25. Sunny61

    Drucker per GPO

    Haben die 10 User das Problem nur auf diesem einen TS? Wenn ja, was spricht gegen neu installieren dieses TS?
×
×
  • Neu erstellen...