Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Du hast doch sicherlich ein Dashboard oder einen Servermanager. Dort mußt Du nach WSUS suchen. Tja, wie soll man dir mit soooo vielen Angaben helfen? Hast Du denn schon mal einen richtigen Server administriert oder ist das ein Berufsschulprojekt?
  2. Sunny61

    VPN und Fritz!Box

    Ein ordentliches starkes PW vergeben, dann kannst Du VPN nutzen. BTW: Es heißt immer Ha*k*en.
  3. Und wieder kommt dieser Beitrag ins Spiel: http://www.mcseboard.de/topic/204264-windows-10-kein-dom%C3%A4nebeitritt-m%C3%B6glich/?do=findComment&comment=1276071
  4. Start > Ausführen > WSUS.MSC [ENTER]. Oder hast Du noch nie einen Server administriert? Wenn nein, dann lass es bleiben und hole dir Hilfe.
  5. Prüf den WSUS nach ob auf der Startseite der WSUS.MSC noch ein Download läuft.
  6. Lass dieses manuelle Getue und nimm Tresize, alles andere ist Bastelei.
  7. Ein SBS und 9 Prozesse? Nein, das kann nicht stimmen. Lass dir dochmal die Prozesse *aller* Benutzer anzeigen.
  8. Prüf auch den WSUS, bzw. ruf die WSUS-Konsole auf. Finden sich dort auf der Startseite vom WSUS noch offene Downloads? Du kannst auch unabhängig davon in den Optionen den Serverbereinigungsassistenten starten.
  9. Du kannst es mit einem sauberen Neustart versuchen: Start > Ausführen > msconfig [ENTER]. Im Reiter Systemstart alles deaktivieren. Im Reiter Dienste alle MS-Dienste ausblenden, unten ist Haken dafür, die *restlichen* Dienste deaktivieren und jetzt zweimal neu starten. %windir%\SoftwareDistribution anschließend nochmal leeren, jetzt nach Windows Updates suchen lassen. Ansonsten kannst Du auch ein Inplace Upgrade durchführen: http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=183163&hl=
  10. Tja, den Unterschied siehst Du jetzt ja, oder? Bei deinem Bekannten funktioniert es, bei dir nicht. Was genau trägst Du denn als IP oder Namen im Dialog von MSCTS ein? BTW: Standar*d* schreibt man mit 2 d.
  11. Man kann sich natürlich auch dieses Script nehmen und erweitern: http://www.wsus.de/update_betriebssystem_in_susdb
  12. Ich würde es testen. Aber wenn der Kunde den Mehraufwand nicht bezahlt, brauchst Du nichts testen. Entweder es klappt oder nicht. 1. DC installieren, als zweites einen RODC aufsetzen und dann Weg gehen, demoten und wieder zum promoten. Je nach installierter Software auf dem RODC kann es sein, dass die nach dem Demoten nicht mehr funktioniert. Also ist Vorsicht angesagt.
  13. Wenn aber die Dateien in %WINDIR%\SoftwareDistribution gelöscht werden sollen, muss *vorher* der Dienst WUAUSERV (in der Commandline) oder Windows Update (in der GUI) gestoppt werden, erste dann kannst Du die Dateien löschen. anschließend den Dienst wieder starten, oder noch besser, gleich den PC neu starten. WU wird dann automatisch angetriggert. Das solltest Du noch hinzufügen zu dem Artikel. ;)
  14. Wenn auf dem DC ein WSUS läuft, ist der WSUS nach dem Demoten nicht mehr brauchbar. http://www.wsus.de/wsus_auf_domain-controllern
  15. Ist das ein Telekom VDSL-Anschluß? Wenn ja, könnte ich mir vorstellen, dass die Fritzbox die IPV6 Adressen der Telekom durchreicht an die Firewall, und die gibt es auch weiter.
  16. Prüf die Fritzbox ob die DHCP spielt.
  17. Gibt es einen Telekom Router vor Ort? Seit kurzem erst?
  18. Und was genau macht der POPConnector mit einer instabilen Leitung besser? Fliegt der die Mails über eine andere Leitung rein oder kommen sie per Fax an? Und wenn eine Leitung nicht ordentlich funktioniert, muss man dem Provider so lange auf die Füße treten, bis es funktioniert.
  19. Starte doch mal eine Commandline und gib dort ein SET ein, jetzt ENTER drücken. Hier findest Du die System- und Benutzervariablen. %ALLUSERSPROFILE% suchst Du.
  20. Tu dir selbst einen Gefallen und installiere (entpacken) den WPP direkt auf dem WSUS, ohne wenn und aber. Welches HowTo hast Du denn genommen? Rechtsklick > Ausführen als Administrator. UAC lässt grüßen. Läuft auf W2012/W2012R2. Der LUP läuft überhaupt nicht auf W2012 oder höher, und der WPP wird ständig weiterentwickelt, beim LUP steht alles.
  21. Mit Uninstall2Install geht auch das recht schnell. ;) http://www.wsus.de/uninstall2install
  22. Nimm den DHCP vom Windows Server, den kannst Du viel besser und feiner konfigurieren. In einer Windows Domain sollte immer ein Windows Server auch DHCP spielen. Ein Speedport ist etwas für eine Heimumgebung, in einer Windows Domain hat IMHO ein Speedport nichts verloren.
  23. Telekom-Router. Den NIC werde ich gleich mal deaktivieren. Welches Gerät genau ist das? Kannst Du in dem Router IPV6 abschalten? Bitte nur im Router, nicht im Server abschalten!
  24. Ein immer wieder kehrendes Thema, ist ja schon fast eine FAQ. ;) WSUS Package Publisher in Verbindung mit dem WSUS hilft ungemein. Zu dem Thema gibt es auch ein paar HowTos: http://www.wsus.de/wpp Bezüglich FlashPlayer hilft dir dieses HowTo: http://www.wsus.de/adobe_flash_player_ueber_wsus_bereitstellen Und falls Du auch Probleme mit und bei der Installation von Java hast, dann ist dieser Artikel nicht unwichtig: http://www.wsus.de/uninstall2install
  25. An allen internen Rechnern, oder? Hast Du schon andere externe FTP-Server getestet? Kannst Du die restlichen Fragen auch noch beantworten?
×
×
  • Neu erstellen...