Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Auf den Servern solltest Du es eingeschaltet lassen, nichts konfigurieren.
  2. Doch, ich bekomme für jedes Thema eine Benachrichtigung. Man muss es nur ganz unten aktivieren, schon klappt das.
  3. Sind das Servergespeicherte Profile oder lokale Profile? Ansonsten heißt es einen Call bei MS eröffnen.
  4. Wenn ihr einen WSUS im Einsatz habt, dort dann einfach ablehnen.
  5. Dann probier ein neues Benutzerprofil aus. Du mußt das alte ja nicht löschen, einfach umbenennen reicht schon. Und es funktioniert ja nur auf den von W7 kommenden Clients, richtig? Wie genau sieht das GPO aus? Was genau machst Du dort? Kopierst Du die Datei lokal auf den Client oder gibst Du einen Netzwerkpfad an?
  6. Wenn es nach dem Exchange Update und einem Neustart eines Testclient immer noch nicht funktioniert, testweise Kaspersky deinstallieren und auch das Removal Tool von Kasperksy auf dem Client einsetzen.
  7. Was ist das für ein Bild? JPG oder BMP? Erstell doch testweise ein neues GPO für die W10 Clients auf einem W10 Client mit GPMC.
  8. OK, und anschließend unbedingt alle Clients auch neu starten lassen. Welcher AV-Scanner ist auf den Clients installiert?
  9. OK, dann probier diese Befehle in einer administrativen Commandline aus: net stop wuauserv rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution net start wuauserv wuauclt /detectnow Jetzt 10 warten und Windows Update aufrufen, wird immer noch das falsche angeboten?Sucht ihr gegen einen WSUS oder gegen Windows Update? Sieht eigentlich gut aus.
  10. Passiert das nur bei diesem einen Benutzer oder bei allen? Gibt es 3rd Party Software auf dem Exchange? Auch wenn es nicht daran liegt, so ein wichtiges System wie der Exchange sollte immer aktuell gepatched sein.
  11. Weshalb denn eine neue Domain machen? Das macht sicherlich viel mehr Arbeit als den neuen DC in die Domain aufzunehmen und zum DC zu promoten.
  12. Hast du denn schon mal manuell nach Updates suchen lassen? Hol das auf alle Fälle nach. Wirft dieser Befehl: GCM exsetup |%{$_.Fileversioninfo} auch die richtige Versionsnummer aus?
  13. Sunny61

    SQL Server Frage

    Das ist die Windows Internal Database, AFAIK. Die hat noch ein paar Einschränkungen mehr, als ein SQL Express.
  14. Nein, keine Ausnahme. Er macht das *immer* so, ohne es zu posten.
  15. Und die Rechner in der DMZ sind auch in der Domain und haben keine DNS-Auflösung? Nein, Du mußt selbst Hand anlegen.
  16. Neues Outlookprofil testen, wie siehts in OWA aus? Oder nur die OST löschen.
  17. Das ging noch nie. Du kannst immer nur auf die gleiche Edition upgraden.
  18. Sunny61

    SQL Server Frage

    Diese Fragen kann dir nur der Hersteller der Anwendung beantworten. Es gibt Anwendungen für die reicht die Express Version aus, es gibt Anwendungen die eine Standard Edition benötigen.
  19. Dort gibt es viele Protokolle, Anwendung, System, Installation. Und bei Anwendungs- und Dienstprotokolle geht es auch noch weiter runter. Dort gibt es auch ein eigenes Log für GPOs. 7 Tage nach der Genehmigung ist um 5 Uhr der Stichtag, der sorgt dafür das nach der Installation sofort neu gestartet wird. Findest Du im Ereignisprotokoll Installation und auch in der %windir%\WindowsUpdate.log. Du brauchst nicht versuchen dich herauszureden, der Stichtag ist dein Problem. Abstellen oder damit leben. IP-Adressen anzugeben ist nicht gut, setz dort den Hostnamen des WSUS anstatt der IP ein. Schlechte Angewohnheit, deine Server installieren auch vollautomatisch die Updates täglich um 12 Uhr. Willst du das wirklich?
  20. Liegt denn das Computerobjekt im AD auch im Verwaltungsbereich des GPO? Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? Nein, nicht hier posten, suchen und in der KB von MSFT nach Lösungen schauen. Lies doch bitte deine Sätze nochmal laut vor. Fällt dir jetzt was auf? ;) EDIT: Und was ist mit der Frage zu den IP-Adressen im GPO?
  21. Wenn Clients nach Updates trotz angemeldetem Benutzer neu starten, liegt es zu 99,9% am eingestellten Stichtag. Beispiel: Rechtsklick auf ein Update > Genehmigen > im sich öffnenden Fenster gibt es die Option Stichtag. Wenn der Stichtag gesetzt ist für *1* Update und der Client hat es installiert und der Stichtag ist erreicht, dann startet der Client neu durch, ohne wenn und aber. Du verwendest bei der WSUS-Adresse eine IP-Adresse, weshalb keinen Namen? Funktioniert DNS nicht korrekt? RSOP.MSC lass lieber bleiben, besser ist es in einer administrativen Commandline GPRESULT /H >gpresult.html [ENTER] aufzurufen. Anschließend kannst Du dir den HTML-Bericht im Browser anschauen.
  22. Wenn Du dir meinen und den Link von Nils genauer anschaust, siehst Du den Unterschied.
  23. Man kann auf http://gpsearch.azurewebsites.net/#8214 auf Deutsch umstellen und dann nach einem Begriff suchen. Unten links stehen die Search Results, dort findet sich ganz unten dein Schnellstart.
  24. KeePass lässt grüßen. ;)
  25. Zum ersten: Das Bild ist nicht besonders scharf, es ist schwer Details zu erkennen. Das kannst Du sicherlich beim nächsten Mal besser, Danke. ;) Die Suchhäufigkeit mit 1 Stunde ist auf Dauer nicht gut, 4 Stunden reicht völlig aus. Eine Stunde kann man einstellen, wenn man einen WSUS in eine Umgebung neu hinzufügt, in einer bestehenden Umgebung reichen wirklich 4 Stunden. Zum zweiten fehlen die Benutzereinstellungen. Ja, das stimmt. Aber trotzdem erfolgt eine weitere Verarbeitung beim herunterfahren und beim anschließenden Neustart, das war damit gemeint. Bist Du dann als Admin angemeldet? Wenn der Benutzer es nicht sieht, kann es ja der Admin sehen.
×
×
  • Neu erstellen...