Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. OK, Du öffnest die GPMC.MSC und es erscheint nichts in der Benutzerkonfig > Einstellungen? Du öffnest vermutlich GPEDIT.MSC, so würde ich das interpretieren.
  2. Dieses HowTo funktioniert: http://www.wsus.de/ssl_kommunikation
  3. Geduld ist einer wichtigsten Tugenden eines Exchange-Admin. ;) Hast Du das Outlook beim User schon mal geschlossen und wieder geöffnet? Alternativ auch den User ab- und wieder anmelden. Und falls das alles nichts hilft, über Nacht sollten die Änderungen am Client/User ankommen. Aber sicherheitshalber kannst Du in der Nacht ja auch den Exchange durchstarten. ;)
  4. Ich hatte das schon anders erlebt, aber macht ja nichts. Der TO kann das ja ausprobieren, solange das Ziel eine Samsung ist, ansonsten funktioniert es nicht.
  5. Stimmt, aber im WSUS auf der Startseite könnte sich ja auch etwas zu finden.
  6. Ich bin ein Freund von GPPs. ;)
  7. Wenn Du weißt welche Updates im WSUS fehlen, kannst Du dir in diesem Artikel anschauen, in welcher Kategorie die Updates auf dem WSUS zu finden sind: https://support.microsoft.com/de-de/kb/894199 für vergangene Jahr gibt es ganz unten die weiterführenden Links. Hast Du die Kategorien, mußt Du nachsehen ob du diese Kategorien auch downloadest. Wenn nein, ändern. Ansonsten schau auf dem WSUS auf der Startseite den Punkt 'Nicht genehmigte Updates' genauer an, gibt es dort Updates dir angefordert worden sind, aber noch nicht genehmigt sind?
  8. Das trägt nicht zur Übersichtlichkeit bei. Lieber habe ich die Befehle in einer Batch. Und der Link von gruppenrichtlinien.de geht in Richtung Batch.
  9. Was genau funktioniert denn nicht? Der manuelle Download oder die Installation? Probier auch ein neues Benutzerprofil aus, ist ja in 2 Minuten passiert.
  10. Wäre die weitaus bessere und sicherere Variante, aber es sind ja nur *deine/eure* Daten. Wundere dich nicht wenn sie irgendwo unkontrolliert auftauchen. Wieviele Scanner möchtest Du noch installieren? Das erst was ein solcher Befall macht, ist sich vor einem AV-Scanner zu tarnen oder ihne abzuschalten. Das ist schon immer alles sehr komisch, auf der einen Seite will niemand seine Daten in die Cloud bringen, gleichzeitig wird aber nach einem Befall nicht sauber neu installiertt. Das ist alles andere als Konsequent.
  11. Was heißt 'nicht funktioniert'? Was passiert? Fängt der Kühlschrank das fliegen an? Du hast im Gruppenrichtlinien Eventlog nachgeschaut und *keine* Fehler entdeckt? Du hast das GPO auch wirklich auf *Benutzerobjekte* verlinkt und nicht auf *Benutzergruppen*? Was sagt ein gpresult /H gpresult.html [ENTER]? Wird das GPO gezogen? Hast Du auch ganz sicher den richtigen Testbenutzer ausgewählt zum anmelden?
  12. Auf PS würde/möchte ich nicht umziehen. Du solltest das zuerst ausführlich testen, bevor Du es ausrollst.
  13. Nein, man kann sich durch Anzeigen der WPP Updates nicht die SUSDB zerschießen. Das geht im WPP übrigens recht einfach, schon siehst Du sie in der WSUS-Konsole. ;) Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  14. Du gibst dem Kind nur einen anderen Namen, ein Script bleibt es. Ob Kixart oder Batch.
  15. Das solltest Du am besten mit deinem Admin besprechen.
  16. Daten sichern und neu installieren ist die saubere Variante. Alles andere ist Bastelarbeit. Mit was willst Du anschließend scannen und wie genau?
  17. Schau in die Registry, dort findest Du die passenden Zweige und Werte, die kann man mit GPP oder mit selbst erstellten ADM-Templates konfigurieren. Alternativ eine Suchmaschine füttern und die gefundenen Templates passend erweitert. Hmm, dann eben per Script auf die Maschine kopieren, und von dort aus per Script in das %ALLUSERSPROFILE%. Was meinst Du mit dem Java Installer?
  18. Das Tool von Samsung funktioniert nur, wenn die Ziel-HDD größer als die Quell-HDD ist.
  19. Super, freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  20. Bei mir ist das alles nicht der Fall. Wenn so ein Download abläuft, kannst Du mit Hilfe von netstat auf der Commandline sehen, wohin dein Client sich verbindet. Der Mainstream-WSUS ist sicherlich nicht dabei. Und mit welcher Begründung? Aber auch wenn Du sie anzeigen lässt, siehst Du sie im Downstream-WSUS nicht.
  21. Na wunderbar! :)
  22. Nochmal, der Replica holt sich vom Master die Updates. Der Unterschied ist klein, aber sehr fein. Die anderen Fragen magst/kannst Du nicht beantworten?
  23. Lt. http://www.reddit.com/r/homelab/comments/2fvrw3/psa_you_can_reset_your_hp_v1910_switch_to_factory/ soll das schon funktionieren, stromlos machen und nach dem einschalten 5 Minuten warten.
  24. Und Du kannst ihn auch nicht per Copy and Paste dort hinein bringen? Du achtest aber bei Namen überprüfen schon darauf, das Du nur den *lokalen* Server hier auswählst, oder nicht?
  25. Na wunderbar. ;) Nein, ganz sicher nicht. Uninstall2Install deinstalliert auch solche Versionen, Hauptsache der Uninstallstring ist richtig angegeben. Keine Ahnung, ich verwende keine MST sondern konfiguriere lieber per GPP/GPO.
×
×
  • Neu erstellen...