Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Hmm, ich persönlich würde es am 27.07. abends löschen. Es kommt sicherlich noch Antwort von einem Exchange Spezialisten. ;)
  2. Das Wetter bei uns, südlich von München, ist schon super heiß!
  3. Vermutlich wurde ein Öffentliches Netzwerk angezeigt, wenn ja, das kann man in der Registry ändern.
  4. Auf der neuen Maschine auch ein Gateway als Standardgateway eintragen, kann nicht schaden. Schau dir PSEXEC von Microsoft an. Damit kannst Du dich auf die Commandline der entfernten Maschine verbinden. PSEXEC ist in den PSTools enthalten: https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896649.aspx Verwendung von PSEXEC: psexec \\RemoteMaschine cmd [ENTER] (Falls Du Benutzer und Kennwörter angeben mußt, dann gibt es dafür auch passende Parameter. Klappt die Verbindung, bist Du auf der Remote-CMD und kannst dort ein icponfig /all ausführen lassen.
  5. Für die Zukunft in einer Comandline auf den Servern: ipconfig /all | clip [ENTER] Und den Inhalt hier in einen Code-Block einfügen. In einer Windows Domain hat ein Windows Server oder Client nur einen Windows DNS eingetragen. Eine Fritzbox oder eine DSL-Router trägt man nicht in der IP-Konfiguration ein.
  6. Setz den IE (oder verwendest Du einen anderen Browser?) doch mal zurück. Menü Extras > Internetoptionen > Erweitert > Zurücksetzen. Auch unbedingt den Cache vom IE leeren. Sind denn die Firmware und die verwendeten Treiber von der Hardware aktuell?
  7. Hast Du das Problem auch von einem Client aus? Wenn nein, welche Sicherheitssoftware ist auf dem SBS installiert und läuft ständig im Hintergrund? Wenn ja, welches Gateway stellt die Verbindung ins Internet her? Ist die dort verwendete Software aktuell?
  8. Rolle hinzufügen, den Rest macht der Wizard.
  9. WSUS in Kombination mit dem WPP. Im WPP kannst Du die passenden Regeln/Bedingungen angeben. In http://www.wsus.de/wpp findest Du ein paar HowTos zu dem Thema. Insbesonders der Artikel http://www.wsus.de/chrome_per_wpp könnte etwas in deine gewünschte Richtung gehen.
  10. Das man die vom BITS verwendete Bandbreite per GPO konfigurieren kann, weißt Du schon? http://www.wsus.de/bits
  11. Und was sagt der Hersteller der geheimen Software zu dem Problem?
  12. Zum Thema FlashPlayer oder ähnliches hat lefg ja schon den WPP ins Renn gebracht. Hier ein paar HowTos zu dem Thema: http://www.wsus.de/wpp Ansonsten bekommen unsere Clients die Updates vom WSUS, installiert wird lt. GPO mittags um 12.00 Uhr. Damit bekamen wir die wenigsten 'Reklamationen'. BTW: In den Computereinstellungen im GPO für WU findet sich übrigens ein Hinweis auf das aufwecken für die WU-Installation. Einfach mal anschauen und evtl. ausprobieren.
  13. Jepp, stört den Betrieb IMHO nicht. Wenn das alte Zertifikat abgelaufen ist, solltest Du es auch aus dem Exchange löschen, wir hatten da schon schöne Effekte. ;)
  14. Mach doch einfach mal einen Rechtsklick auf ein bestehendes Zertifikat. Jetzt alles klar? ;)
  15. Jepp, ist ein Übersetzungsbug der wohl in W7/W2008R2 auch nicht mehr korrigiert wird. In der GPMC von W8 oder höher ist das korrigiert.
  16. Dein entferntes Netz ist sicherlich 192.168.*1*.x, oder nicht?
  17. Nein, der Versucher ist AVIRA. Hast Du es denn schon *rückstandsfrei* deinstalliert und das Removal Tool benutzt? Wenn nein, hol das bitte nach. Zweimal neu starten, jetzt noch einen sog. sauberen Neustart hintendran: http://support.microsoft.com/kb/929135/de Anschließend unbedingt in einer administrativen Commandline ein sfc /scannow [ENTER] laufen lassen. Werden Fehler gefunden und können *nicht* repariert werden? KB-Artikel zu SFC: https://support.microsoft.com/en-us/kb/929833 Probier diesen Workaround aus: http://kb.backupassist.com/articles.php?aid=2967 Hilft das auch nichts, Inplace Upgrade oder gleich eine saubere Neuinstallation. http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/15634-windows-7-reparaturinstallation-windows-7-inplace-upgrade.html
  18. Melde den Fehler und warte auf das fertige Produkt.
  19. OK, Du meinst also Windows liest für Avira die Daten falsch aus? Ist ja eine mutige Theorie. Ich würde eher bei Avira anfangen, aber nur um es *rückstandsfrei* zu deinstallieren, incl. Removal Tool von Avira. Anschließend zweimal neu starten, jetzt die aktuellste Version von Avira downloaden und installieren.
  20. Du kannst sehr wahrscheinlich nur nach den Kategorien filtern, die Du auch im WSUS aktivieren/deaktivieren kannst. Beispiel für Update Rollups: Get-WUList -ServiceID "9482f4b4-e343-43b6-b170-9a65bc822c77" -Title "Internet Explorer 9" -Category "Update Rollups" -IsHidden Optional oder nicht ist ja keine Kategorie.
  21. Sunny61

    GPO Problem

    Gruppenrichtlinien wirken nicht auf Gruppen, sondern nur auf Objekte! OUs zusammenlegen und die Filter können ja dann Sicherheitsgruppen der Abteilungen sein.
  22. Genau, die müssen ja auch was tun. ;)
  23. Sunny61

    GPO Problem

    Es *muss* auch ohne /force umgesetzt werden, allerspätestens beim nächsten Neustart.
  24. Sunny61

    GPO Problem

    Lies die verlinkten Artikel sehr aufmerksam durch, dann sollte es klar sein. Nochmal: Gruppenrichtlinien wirken nicht auf Gruppen, sondern nur auf Objekte.
  25. Jepp. ;) Auch die Konfiguration mit Regeln für einzelne Pakete im WPP?
×
×
  • Neu erstellen...