Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.112
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Das ist doch nur eine Testumgebung, oder etwa nicht? Ansonsten probiert man nicht auf dem wichtigsten Server einfach so ein paar SQL Server aus, oder schon? Welche *genauen* Fehlermeldungen hast Du bei der Installation der beiden SQL Server bekommen? Ob Du die 2008er DB am 2012er anhängen kannst, siehst Du im Kompatibilitätsgrad. Management Studio starten, Rechtsklick auf die DB, Eigenschaften > Optionen. Was steht bei der Datenbank dort?
  2. Du hast in den Board Regeln hier abgenickt, auf Crosspostings hinzuweisen. Warum tust Du das nicht? http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/sbsde/thread/22450f9a-a2f9-4cb3-9883-cbf1b55951fa#22450f9a-a2f9-4cb3-9883-cbf1b55951fa Und hier die Regeln von diesem Board: http://www.mcseboard.de/topic/191452-regeln EDIT: Weise im Technet bitte auch auf diesen Thread hier hin, das ist alles andere als fair den Helfern gegenüber.
  3. Für was braucht man dafür ein Tool? Du weißt nie was so ein Tool alles noch zusätzlich im Hintergrund macht. Ansonsten kann ich mir Norberts Aussage nur anschließen.
  4. Du meinst sicherlich einen SBS2011 auf einem Exchange 2010. ;) Welches Build hat denn der Exchange? Hier findest Du Hinweise wie du es prüfen kannst: http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern Jepp, mein Auto lief auch bis gestern einwandfrei. Natürlich kannst Du das machen. Aber denk dran, der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht. Und in deinem Fall geht die PST über die Wupper, und du kriegst beim kopieren nichtmal eine Fehlermeldung. Nach 3 Monaten macht dich der Benutzer an, Du holst die Sicherung raus, der einzig wichtige Restore schlägt fehl, und jetzt? Du verstehst nicht was dir Norbert damit sagen möchte. ;)
  5. Wenn Du einen Exchange im Einsatz hast, haben die Clients eine OST-Datei, keine PST. Wenn Du ein Archiv (PST) erstellst, die Datei defekt ist sind die Mails weg. Was ist besser? Genau, dem Mailserver einfach mehr Plattenplatz zur Verfügung stellen oder ein Archivierungssoftware kaufen.
  6. Kannst Du das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Wenn ja, dann mach das, probieren und wieder den Hersteller kontaktieren wenn es nicht klappt. Zusätzlich die beiden Domain Policys editieren und die Einstellungen für das SMB-Signing gem. Best Praxis einstellen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/ Nicht einfach blind abschalten!
  7. Hier gibt es das gleiche Problem und auch eine Lösung: http://www.mcseboard.de/topic/163123-die-verwendete-anmeldemethode-ist-nicht-zugelassen/
  8. Salopp gesagt mußt Du den alten Namen rauskriegen und neuen dafür rein. Wie und wo Du das alles machen mußt, weiß ich allerdings nicht. Lt. http://www.mcseboard.de/topic/177529-sbs-2011-std-nach-migration-von-sbs2003-wieder-alten-servernamen-verwenden/?do=findComment&comment=1093860 kannst/sollst Du den Servernamen nicht ändern. Das Resultat hast Du jetzt vor dir.
  9. Zusätzlich zu den bereits installierten Sicherheitsupdates, die sollte man eigentlich immer zeitnah installieren, schau dir bitte noch die BUILD des verwendeten WSUS an. Starte dazu die WSUS.MSC und überprüfe die Build gem. WSUS-FAQ NO. 44: http://wsus.de/faq Hier siehst Du wo genau Du die Build siehst: http://www.wsus.de/images/wsus-version.png Und nein, über das ?-Menü kriegst Du *NICHT* die richtige Build angezeigt. WSUS 3.0 (SP2): Build 3.2.7600.226 WSUS 3.0 (SP2) + KB2720211: Build 3.2.7600.251 WSUS 3.0 (SP2) + KB2734608: Build 3.2.7600.256 WSUS 3.0 (SP2) + KB2828185: Build 3.2.7600.262 WSUS 3.0 (SP2) + KB2938066: Build 3.2.7600.274 Erst wenn dir Build .274 angezeigt wird, kannst Du weitermachen. Starte den Server anschließend einmal komplett neu durch und prüf das Eventlog. Evtl. ist damit ja auch schon dein anderer Fehler weg. Dein Schannel Fehler geht in Richtung Zertifikate: http://blogs.technet.com/b/silvana/archive/2014/03/14/schannel-errors-on-scom-agent.aspx https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/bc2381fb-4fb0-4b74-84a0-6a3adccda8d0/schannel-eventid-36888-fatal-alert-40-error-state-12051207-etc?forum=winservergen EDIT: Wie genau hast Du denn jetzt getestet? Hattest Du 3rd Party Dienste deaktiviert zum Test? Wenn ja, welcher war der Schuldige?
  10. Dann hieß der Server zuerst WIN-QS2G1X80CAM, nach der Einrichtgung habt ihr dann erst umbenannt, richtig?
  11. Mit solchen Kommentaren machst Du es auf keinen Fall besser. Leb wohl.
  12. Du kannst prüfen ob die geforderten Ports auf dem WDS eingehend freigeschaltet sind: https://technet.microsoft.com/de-de/library/Cc732918%28v=WS.10%29.aspx https://technet.microsoft.com/de-de/library/Bb680753.aspx
  13. Sunny61

    Seltsamer OWA Fehler

    Lösungen sind gefordert, keine Rückfragen die eh nix bringen! :) Über Nacht hat sich der Exchange ganz von alleine aktualisiert! :)
  14. In der FAQ zu W10 bei MSFT findest Du weitere Hinweise: https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-faq http://windows.microsoft.com/de-de/windows-10/help-upgrade-windows-10
  15. Ist es. Jaja, so lange rumspielen bis alles kaputt ist und dann wieder weinen, immer das gleiche. Wenn Du sonst keine Probleme hast, dann machst Du dir halt welche, oder?
  16. Sunny61

    Seltsamer OWA Fehler

    Naja, du kannst jetzt auf Antworten warten oder den Exchange updaten und es dann erneut ausprobieren. Du liest ja auch schon den ein oder anderen Tag mit, was waren denn so im allgemeinen die Antworten in Bezug auf die Aktualität eines Exchange? ;)
  17. Ein UPDATE-SQL Script ist kein dreckiger Hack, aber wenn Du den WSUS auf einem Windows Server 2016 installierst, kriegst Du dort auch eine Anzeige ohne dreckigen Hack.
  18. Kopiere die EXE lokal auf den Client führe das Script dann lokal aus. Zusätzlich kannst Du das Abmeldescript sichtbar ausführen lassen, dann siehst Du evtl. mehr. Auch eine Pause einbauen kann nicht schaden. Was steht im Ereignisprotokoll?
  19. Sunny61

    Seltsamer OWA Fehler

    Nebenbei, der Exchange ist nicht mehr ganz aktuell, es gibt seit Mitte Juni 2015 das UR10. https://support.microsoft.com/en-us/kb/3049853
  20. Ws genau steht alles im Script? Harte Pfade? Ereignisprotokoll nach Fehlern absuchen. EDIT: Kommt das GPO auch beim betroffenen Benutzer an?
  21. Dann holt euch jemanden der euch hilft. Schau ihm über die Schulter, frage ihn, dann habt ihr beide etwas davon.
  22. Ob der SBS schon mal Updates installiert bekommen hat? :)
  23. Wenn es bei der Anzeige in Outlook Probleme gibt, solltest du das Outlook Profil erneuern. Alternativ zuerst die *.OST-Datei im Benutzerprofil bei schlossenenem Outlook löschen und anschließend Outlook neu starten. Jetzt holt sich der Client wieder alle Mails, das kann etwas dauern, also am besten vor einer Pause durchführen.
  24. Na dann viel Erfolg beim DNS-Server konfigurieren. Ich würde mir auch nicht zutrauen deine Arbeit einfach so zu machen, Du hast sie gelernt, ich nicht. Und deshalb, Schuster bleib bei deinen Leisten. Aber ich weiß, das bisschen Computer konfigurieren kann ja auch der 14jährige vom Nachbar recht gut, dann lass ich das den eben machen, kennt sich ja auch mit Gesichtsbuch gut aus. :p
  25. Wenn Du in den Postfächern nach dem Absender der Mail suchst, findest du sie dann? Möglicherweise gibt es ja eine Regel, die die Mails verschiebt oder löscht.
×
×
  • Neu erstellen...