Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Wo und wie genau hast Du die Kennwortrichtlinie angelegt?
  2. Es werden AFAIK keine Zertifikate mehr für *.LOCAL ausgestellt.
  3. Dein wunsch hat mit der Regel No. 8 zu tun: http://www.mcseboard.de/topic/191452-mcseboardde-regeln-nutzungsbedingungen/ Ich glaube kaum das Du dafür hier Hilfe bekommst. Außerdem hast Du dann keine gültige Lizenz mehr für Windows 7.
  4. Calibre eignet sich ganz wunderbar dafür. http://calibre-ebook.com/ Lässt sich auch mit vielen Tools erweitern.
  5. Prüfe manuell alle Treiber der verwendeten Hardware direkt beim Hersteller der Hardware auf Aktualität. Falls nötig, updaten. Aber immer langsam, eins nach dem anderen. BIOS nicht vergessen. Sicherung natürlich immer vorher machen.
  6. Lt. den Forenregeln sollst Du auf Crossposting hinweisen: http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/active_directoryde/thread/4012dc05-b152-4885-82f8-db4946c45e66#4012dc05-b152-4885-82f8-db4946c45e66 Lass die Leute in den Technetforen bitte auch wissen, dass Du hier bereits einen Thread mit vielen Antworten laufen hast. Nein, es ist nicht verboten, aber tust du es nicht, und die Leute kriegen es durch Zufall selbst heraus, verprellst Du dir möglicherweise potentielle Helfer.
  7. Am einfachsten beim Duden nachschauen: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Lizenzierung
  8. Auch das kann ich Lokal abbilden und per Zielgruppenadressierung steuern. Die zentrale Pflege ist auch kein Killerargument. Aber egal, jeder macht wie er es am liebsten macht. EDIT: Bei mobilen Geräten, die keinen Zugriff auf die Netzlaufwerke haben ist dann allerdings Schluß. Wenn es dabei nicht lokal vorliegt dann haben sie Pech gehabt.
  9. Weshalb sollten das tun? Weshalb nicht ebenfalls per GPP (Zielgruppenadressierung) auf die passenden Clients kopieren?
  10. Lies doch mal das was Du geschrieben hast: Und genau das passiert eben NICHT wenn Du sie auf die Rechner kopierst. Deshalb *dürfen* sie nicht auf einer Freigabe liegen. Und wenn Du irgendwann mal deinen Fileserver umbenennst steht der alte Name immer noch in den Vorlagen sowie auch in den Dokumenten. Das öffnen von Dokumenten dauert dann auch viel länger und Du kommst her und fragst warum es so lange dauert. Du kannst natürlich tun und lassen was Du möchtest, schreib es dir aber auf, häng das Plakat an die Wand und denk immer schön dran wenn es ein Problem damit gibt. :p BTW: Und weshalb benutzt ihr immer noch *.DOT? Seit Office 2007 sollte man eine *.DOTX oder *.DOTM benutzen.
  11. Wordvorlagen haben auf einem Share nichts verloren. Per GPP oder Script in den per GPP definierten STARTUP-PATH kopieren. Der STARTUP-PATH wird in der Registry eintragen: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Word\Options\STARTUP-PATH > C:\ProgramData\Microsoft\Word\startup\
  12. Innerhalb der Batch kannst Du natürlich Fehler protokollieren lassen. Oftmals reicht auch schon ein PAUSE an der richtigen Stelle und die Batch direkt auf der Commandline aufrufen.
  13. Hast Du denn das mit dem verschieben in eine OU und deaktivieren der GPOs gemacht? Wenn nein, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt das zu probieren. Wie hast Du den User angelegt? Einen bisherigen markiert > Rechtsklick > Kopieren oder richtig manuell angelegt? Du bist sicher, das System ist noch in deiner Hand? Gut, sag bitte Bescheid was rauskommt.
  14. Jepp, aber im Brwoser dann Google eintippen, www.gmx.de in das Suchfeld eingeben, die Maus suchen, auf OK klicken, und jetzt wieder mit der Maus auf gmx.de klicken umd die Mailadresse und das PW eintippen. Das sind mir die liebsten! Nein, eine spezielle für die Commandline gibt es auch nicht.
  15. Bei XCOPY gibt es die entsprechenden Schalter, um die Berechtigungen mitzunehmen.
  16. Zuerst aktivieren im SQL Konfigurationsmanager, anschließend im SSMS Rechtsklick auf die Datenbank > Eigenschaften > Reiter Dateien. Hier anfügen.
  17. Meckern ist das eine, aber sich nichts zeigen zu lassen ist das andere. ;) Start > Ausführen > eventvwr.msc [ENTER]. ;)
  18. Schau dir diesen Artikel an, da fehlt bei dir wohl das Komma/Semikolon zwischen den Befehlen: https://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb522469.aspx Ich hab Filestream bisher nur über die GUI hinzugefügt.
  19. Das ist gut möglich, wenn es allerdings zu viele Fehler gibt, zieht eines der beteiligten Teams die Verteilung/das zur Verfügung stellen zuküftig über den WSUS wieder zurück. ;)
  20. Doch, man kann den Benutzern zumuten auch etwas selbst zu tun. Oder mußt Du ihnen das Outlook oder Word auch öffnen? Wenn sie das alleine schaffen, dann kriegen sie den Rest auch hin. Man muss es ihnen einfach nur ein- oder zweimal zeigen. Welche Fehlermeldung findest Du dazu im Ereignisprotokoll auf dem Rechner? Alternativ an den richtigen Stellen ein PAUSE eintragen und die Fehlermeldungen anzeigen lassen.
  21. Fehler tritt *nicht* auf wenn Du direkt an der Konsole daran arbeitest?
  22. Ist das OS auch aktiviert? Aktuelle Treiber für die Grafik installiert?
  23. IMHO kannst Du bis 29. Juli 2016 auf W10 upgraden. Aber genaueres werden wir erfahren wenn W10 RTM ist.
  24. Entweder die Drucker kommen über GPOs/GPPs, oder die Drucker sind im AD freigegeben/zugewiesen. Was sagt ein gpresult /h >gpresult.html [ENTER] in einer administrativen Commandline? EDIT: Leg einen neuen User an, bekommt der auch die Drucker?
  25. Glaub ich nicht. Verschieb den TS und einen ausgewählten Benutzer in eine neue leere OU. Auf dieser OU deaktivierst Du die Vererbung von GPOs aller Art. Neustart vom TS und anschließend lass den Benutzer neu anmelden.
×
×
  • Neu erstellen...