Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.082
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. @SupergunmanErstelle bitte einen eigenen neuen Thread für Dein Anliegen. Fremde und alte Threads kapert man nicht, zumindest nicht hier in diesem Forum. Danke.
  2. Sunny61

    Probleme mit WU 1709

    Schön dass du das alles schon im ersten Posting angegeben hast.
  3. Sunny61

    Probleme mit WU 1709

    Was hast Du denn alles bereits unternommen? Sauberer Neustart schon gemacht? Welche Sicherheitssoftware ist in Verwendung? BIOS + Treiber manuell aktualisiert? Ist die Installationssource schon incl. dem letzten CU für W10 1709? Kannst Du mit DISM oder DISMGUI.EXE recht schnell und einfach aktualisieren.
  4. Wenn die PDFs als Formular abgespeichert werden, kann man mittels Rechtsklick im Reader DC überall ordentlichen Text eingeben.
  5. Du könntest nach der Einrichtung den SMTP Server raus löschen. Alternativ den Port ausgehend in der Firewall sperren.
  6. Bei mehreren wechselnden Anwendern wird wohl über kurz oder lang der PIN irgendwo sehr deutlich auf dem Gerät angebracht. Ob das dann die Sicherheit verbessert?
  7. Wenn auf dem TS auch ein SQL Server läuft, solltest Du vorher dringend mit dem Hersteller der Anwendung und der Datenbank sprechen. Auch Sybase Datenbank Server kann Probleme nach einer Umbenennung machen.
  8. Für mich wäre das vollkommen in Ordnung.
  9. Was ist für dich langsam? 10 Sekunden, 1 oder 5 oder 10 Minuten?
  10. Und wie verbindest Du Drucker und Netzlaufwerke? Per Script oder per GPO? Falls per Script, wie schaut das Script genau aus? Ist die Anmeldung von extern schneller, wenn Du das LAN-Kabel nicht ansteckst und WLAN deaktivierst?
  11. Mit Rufus sollte das gehen.
  12. Secure Boot ist abgeschaltet im BIOS? Beim booten musst Du oben einen roten Rand sehen, wenn nicht, ist Secure Boot aktiv.
  13. Du hast im BIOS Secure Boot abgeschaltet? Der USB-Stick muss FAT32 formatiert sein.
  14. Punkt 1 und 2 deiner Anforderung hatte ich vor ein paar Jahren mal in Access als Frontend und mit SQL Server als Backend erstellt. Sogar mit Lizenz- und Vertragsverwaltung. ;) Aber es gibt ja schöne Tools die das erledigen. ;)
  15. Wenn man unbedingt trennen will, kann man Server und Clients in eigene Gruppen packen, muss man aber nicht. Die Clients und Server holen sich nur die Updates, die auch zu ihnen passen. D.h. ein W10 will sich kein Update für W7 oder W2012R2 holen und installieren. So klug ist der Client, der WSUS dagegen ist dumm, einfach nur dumm. Der stellt die Updates nur zur Verfügung, er verteilt nichts, gar nichts. Hier noch ein Script das nur die Updates genehmigt, die von den Clients/Servern auch angefordert werden: D.h. für dich, du erstellst *KEINE* automatische Genehmigungsregel, denn ansonsten geht das gleich schief mit dem schmalen Content für den WSUS. Wichtig sind auch die Bereinigung und das Reindexieren der DB. https://wsus.de/scripts Such dir eines der beiden Bereinigungsscripte aus und lass sie täglich laufen. Und hier ist Reindexierungsscript: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/6f8cde49-5c52-4abd-9820-f1d270ddea61
  16. Was möchtest Du wie verwalten? Was stellst Du dir vor? Per WMI kann man sehr viel abfragen und in eine DB schreiben. Die Verschlüsselung kannst Du per GPO vorbereiten: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/bitlocker-mit-tpm-einrichten-speicherung-des-wiederherstellungsschluessel-im-active-directory/
  17. Du wärst nicht der Erste, der mit durchdrehenden AV-Scanner zu kämpfen hättest. Du kannst ihn nur ausschließen, indem Du ihn deinstallierst. Aber das wird dir MSFT und/oder ein Systemhaus auch mitteilen. Da du die Leute dann für die Antworten bezahlst, wirst Du es tun was sie von dir verlangen, ansonsten machen sie nicht weiter.
  18. Bezüglich AV bin ich bei Norbert, sauber deinstallieren, Reboot. Jetzt noch mit dem Hilfsprogramm von Kaspersky die Reste entfernen: https://support.kaspersky.com/de/common/service/1464 Nochmal booten. Und jetzt via MSCONFIG die Programme im Autostart prüfen. Falls etwas vorhanden ist, deaktivieren, booten. Und jetzt die Dienste prüfen die als Startart auf Automatisch eingestellt sind. Sind alle gestartet? Fehlermeldungen im Eventlog?
  19. Zeig doch mal ein ipconfig /all vom DC und von den Clients. @Nobbyaushb DCDIAG hatte der TO schon ausgeführt, DC wurde auch gebootet, steht alles im ersten Posting. ;)
  20. Nochmal deutlich, der Entwickler macht das in seiner Freizeit. Und momentan hat er einfach etwas anderes zu tun. Natürlich kann jeder einen eigenen WPP programmieren, die Schnittstelle ist von MSFT offen gelegt. ;)
  21. Der Exchange wird das sicherlich übernehmen, aber nicht innerhalb kurzer Zeit. Am besten im AD ändern und über Nach sollte das dann in der Exchange Konsole auch sichtbar sein. Auch kann es nicht schaden den Exchange einfach einmal neu zu starten.
  22. Nein, ein WSUS kann dir WU nicht ersetzen. Wie denn auch? Es gibt immer wieder genügend Updates die gibt es *NUR* über WU, nicht oder niemals über den WSUS. Es sagt ja auch niemand dass jeder Client mit WU Kontakt aufnehmen soll, aber der WSUS kann WU nicht ersetzen. Und ja, es gibt immer wieder Unterschiede zwischen dem WSUS und WU.
  23. Alternativ zuerst mit dem Server auf WU direkt gehen, erst dann zum WSUS.
  24. Der Entwickler ist sich der Angelegenheit sicherlich bewusst, ändern kann er es momentan vermutlich nicht. Es ist etwas anderes wenn Du es vor Ort am Client als lokaler Admin machst, aber wie Norbert schrub, der Entwickler weiß vieles davon, aber abstellen ist etwas anderes. Er ist alleine und macht es in seiner Freizeit. Wir müssen uns einfach in Geduld üben. ;)
  25. Wenn es mit Druckern solche Probleme gibt, ist es immer hilfreich die Firmware manuell auf Aktualität zu prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...