Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Zeig doch mal ein ipconfig /all vom DC und von den Clients. @Nobbyaushb DCDIAG hatte der TO schon ausgeführt, DC wurde auch gebootet, steht alles im ersten Posting. ;)
  2. Nochmal deutlich, der Entwickler macht das in seiner Freizeit. Und momentan hat er einfach etwas anderes zu tun. Natürlich kann jeder einen eigenen WPP programmieren, die Schnittstelle ist von MSFT offen gelegt. ;)
  3. Der Exchange wird das sicherlich übernehmen, aber nicht innerhalb kurzer Zeit. Am besten im AD ändern und über Nach sollte das dann in der Exchange Konsole auch sichtbar sein. Auch kann es nicht schaden den Exchange einfach einmal neu zu starten.
  4. Nein, ein WSUS kann dir WU nicht ersetzen. Wie denn auch? Es gibt immer wieder genügend Updates die gibt es *NUR* über WU, nicht oder niemals über den WSUS. Es sagt ja auch niemand dass jeder Client mit WU Kontakt aufnehmen soll, aber der WSUS kann WU nicht ersetzen. Und ja, es gibt immer wieder Unterschiede zwischen dem WSUS und WU.
  5. Alternativ zuerst mit dem Server auf WU direkt gehen, erst dann zum WSUS.
  6. Der Entwickler ist sich der Angelegenheit sicherlich bewusst, ändern kann er es momentan vermutlich nicht. Es ist etwas anderes wenn Du es vor Ort am Client als lokaler Admin machst, aber wie Norbert schrub, der Entwickler weiß vieles davon, aber abstellen ist etwas anderes. Er ist alleine und macht es in seiner Freizeit. Wir müssen uns einfach in Geduld üben. ;)
  7. Wenn es mit Druckern solche Probleme gibt, ist es immer hilfreich die Firmware manuell auf Aktualität zu prüfen.
  8. EDIT: Ich spreche von einem Benutzerprofil, ein Konto ist etwas anderes. Gewöhne dir bitte eine korrekte Ausdrucksweise an, hilft ungemein. Du meldest dich als Dritter an, im Explorer das alte Profil umbenennen, jetzt in der Registry diesen Pfad aufrufen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList Jetzt auf der linken Seite den Teil löschen, der auf der rechten Seite auf den betroffenen User zeigt. Reboot. Jetzt kann sich der betroffene User neu anmelden und bekommt ein frisches Profil, das alte bleibt erhalten. @mba Wenn Du den Teil in der Registry nicht löscht, schlägt eine neue Anmeldung fehl, bzw. der User bekommt ein Temp Profil, und das ist nicht zu vergleichen mit einem 'richtigen' Profil.
  9. Du könntest einen WMI-Filter auf das betreffende GPO legen. Wenn ein Client aus Netz 192.168.17.0 kommt, dann auf WSUS1 zeigen lassen, ansonsten auf WSUS2. Alternativ kannst Du für die portablen Clients das Netz innerhalb der Firma auch als getaktetes Netzwerk konfigurieren, dann holt sich ein W10 keine Updates von WU, wenn er in diesem Netz ist.
  10. Man braucht das Userprofil nicht zu löschen, es reicht aus ein neues zu erzeugen. Wusstest Du das? Aber gut, Hauptsache es klappt.
  11. Hallo zusammen, in letzter Zeit kam es wohl häufiger vor, dass ein manueller Import von Updates aus dem Update Catalog fehlgeschlagen ist. Das Produkt Team vom WSUS bietet einen Workaround an: https://blogs.technet.microsoft.com/wsus/2018/03/02/catalog-import-failure/ Happy Patching! :)
      • 3
      • Like
      • Danke
  12. Super, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) BTW: Gruppen die in einem GPO als Sicherheitsfilter eingetragen sind, kannst Du ja passend benennen. GPO_Name der Gruppe oder so ähnlich.
  13. Am besten mit Feedback, Danke.
  14. Und es gibt ganz kein Feld das den Wert NULL hat?
  15. Ja, ich glaube der TO will einfach nur ein bisschen trollen. :)
  16. Genau, deshalb schrub ich ja auch: Benutzerprofil. Das ist nicht der AD Account, oder doch? :)
  17. Wenn Du das Home LW im Ad-Benutzerobjekt anlegst, brauchst Du das GPO nicht.
  18. Evtl. ist hier das richtige Script für dich dabei: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/die-scripte-der-gpmc-das-unbekannte-feature/ Listing All GPOs in a DomainThe ListAllGPOs.wsf sample prints all GPOs in the specified domain.Note Using the '/v' switch creates detailed or verbose output for each GPO.
  19. Was genau möchtest Du denn per GPO automatisieren? Das Anlegen oder das Verbinden des Laufwerkes?
  20. Sunny61

    Neue Forensoftware/-design

    @kamikatze Browser Cache schon mal geleert?
  21. Neues Benutzerprofil wäre ein sehr guter und wichtiger Test, ebenfalls den Cache Mode einschalten. Läuft bei unseren ~700 Clients ohne Probleme.
  22. Wie sollen die Gruppen denn mit den GPOs 'verknüpft' sein? Gruppen können maximal als Sicherheitsfilter verwendet werden, und das siehst Du recht schnell in den GPOs selbst. Wenn Du etwas anderes meinst, dann hab ich dich nicht richtig verstanden.
  23. Habt ihr es schon mal in einem neuen Benutzerprofil probiert? Weshalb keinen Cache Mode?
  24. Lässt Du denn auch regelmäßig aufräumen? https://www.faq-o-matic.net/2006/04/30/endlich-ordnung-auf-dem-dns-server/
  25. Wenn Du jetzt schon weißt, welche Einstellungen du brauchst, dann würde ich sie aus der Registry exportieren und auf dem neuen Zielsystem importieren. Einen Spezialisten wollt ihr euch nicht leisten? Wie lange darf denn die Downtime sein? 5 od. 10 Minuten?
×
×
  • Neu erstellen...