Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.082
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. EDIT: Ich spreche von einem Benutzerprofil, ein Konto ist etwas anderes. Gewöhne dir bitte eine korrekte Ausdrucksweise an, hilft ungemein. Du meldest dich als Dritter an, im Explorer das alte Profil umbenennen, jetzt in der Registry diesen Pfad aufrufen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList Jetzt auf der linken Seite den Teil löschen, der auf der rechten Seite auf den betroffenen User zeigt. Reboot. Jetzt kann sich der betroffene User neu anmelden und bekommt ein frisches Profil, das alte bleibt erhalten. @mba Wenn Du den Teil in der Registry nicht löscht, schlägt eine neue Anmeldung fehl, bzw. der User bekommt ein Temp Profil, und das ist nicht zu vergleichen mit einem 'richtigen' Profil.
  2. Du könntest einen WMI-Filter auf das betreffende GPO legen. Wenn ein Client aus Netz 192.168.17.0 kommt, dann auf WSUS1 zeigen lassen, ansonsten auf WSUS2. Alternativ kannst Du für die portablen Clients das Netz innerhalb der Firma auch als getaktetes Netzwerk konfigurieren, dann holt sich ein W10 keine Updates von WU, wenn er in diesem Netz ist.
  3. Man braucht das Userprofil nicht zu löschen, es reicht aus ein neues zu erzeugen. Wusstest Du das? Aber gut, Hauptsache es klappt.
  4. Hallo zusammen, in letzter Zeit kam es wohl häufiger vor, dass ein manueller Import von Updates aus dem Update Catalog fehlgeschlagen ist. Das Produkt Team vom WSUS bietet einen Workaround an: https://blogs.technet.microsoft.com/wsus/2018/03/02/catalog-import-failure/ Happy Patching! :)
      • 3
      • Like
      • Danke
  5. Super, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) BTW: Gruppen die in einem GPO als Sicherheitsfilter eingetragen sind, kannst Du ja passend benennen. GPO_Name der Gruppe oder so ähnlich.
  6. Am besten mit Feedback, Danke.
  7. Und es gibt ganz kein Feld das den Wert NULL hat?
  8. Ja, ich glaube der TO will einfach nur ein bisschen trollen. :)
  9. Genau, deshalb schrub ich ja auch: Benutzerprofil. Das ist nicht der AD Account, oder doch? :)
  10. Wenn Du das Home LW im Ad-Benutzerobjekt anlegst, brauchst Du das GPO nicht.
  11. Evtl. ist hier das richtige Script für dich dabei: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/die-scripte-der-gpmc-das-unbekannte-feature/ Listing All GPOs in a DomainThe ListAllGPOs.wsf sample prints all GPOs in the specified domain.Note Using the '/v' switch creates detailed or verbose output for each GPO.
  12. Was genau möchtest Du denn per GPO automatisieren? Das Anlegen oder das Verbinden des Laufwerkes?
  13. Sunny61

    Neue Forensoftware/-design

    @kamikatze Browser Cache schon mal geleert?
  14. Neues Benutzerprofil wäre ein sehr guter und wichtiger Test, ebenfalls den Cache Mode einschalten. Läuft bei unseren ~700 Clients ohne Probleme.
  15. Wie sollen die Gruppen denn mit den GPOs 'verknüpft' sein? Gruppen können maximal als Sicherheitsfilter verwendet werden, und das siehst Du recht schnell in den GPOs selbst. Wenn Du etwas anderes meinst, dann hab ich dich nicht richtig verstanden.
  16. Habt ihr es schon mal in einem neuen Benutzerprofil probiert? Weshalb keinen Cache Mode?
  17. Lässt Du denn auch regelmäßig aufräumen? https://www.faq-o-matic.net/2006/04/30/endlich-ordnung-auf-dem-dns-server/
  18. Wenn Du jetzt schon weißt, welche Einstellungen du brauchst, dann würde ich sie aus der Registry exportieren und auf dem neuen Zielsystem importieren. Einen Spezialisten wollt ihr euch nicht leisten? Wie lange darf denn die Downtime sein? 5 od. 10 Minuten?
  19. Wenn Du eine EXE anstatt einer MSI nimmst, dann brauchst Du nur die EXE eintragen. MSIEXEC fällt dann ersatzlos weg.
  20. Probier doch das gleiche doch mal in einem neuen leeren Benutzerprofil.
  21. Schau mal bei Mark ob etwas zu finden ist: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/kms-key-management-service-installation-und-konfiguration/ Ansonsten würde ich einfach mal das Update 2012R2 auf dem W2012 starten und schauen was passiert. Mehr als nicht funktionieren kann es nicht.
  22. Du möchtest etwas kopieren das nicht vorhanden ist? Oder wie darf man das verstehen?
  23. Deaktiviere den Schnellstart von Windows und starte die Rechner *zweimal* neu. Treiber für die Netzwerkkarten aktualisieren. Aber bitte manuell prüfen, jedes Gerät! Welcher AV-Scanner ist installiert? EDIT: Du kannst auch einen sauberen Neustart von Windows durchführen, möglicherweise verhakt sich etwas. Wenn ich Dell und Lenovo lese, kann ich mir vorstellen dass die Geräte *NICHT* neu installiert wurden, sondern die versaute Installation des Herstellers verwendet wurde.
  24. Details zum Downgrade Recht sollte sich in den Nutzungsbedingungen des aktuellen OS finden. Zusätzlich beinhaltet ein Downgrade Recht nicht den benötigten Datenträger. ;)
  25. Wie genau heißt die Fehlermeldung? Denn eine *Registrierung* ist nicht weiter schlimm, Aktivierung dagegen schon.
×
×
  • Neu erstellen...