Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Bäh, ein net use in einem Script in der Aufgabenplanung ist bäh! Egal welches Argument du dagegen bringst, sowas macht man einfach nicht, für mich ist das bäh! :)
  2. Wir wissen nicht was bei @lindi200000 schon alles installiert war/wurde. Ich bin grundsätzlich kein Freund von OEM-Installationen, die negativen Fälle überwiegen für mich. @lindi200000 Freut mich für Dich wenn jetzt alles klappt, Danke für die Rückmeldung. :)
  3. Bei mir klappen die Windows Updates auch auf einem älteren PC, und jetzt? Details bitte preisgeben, sofern sie nicht geheim sind.
  4. Netzwerklaufwerksbuchstaben haben in einem Script in der Aufgabenplanung nichts zu suchen. Das Thema gibt es ohne Ende, und trotzdem liest es niemand. Schade, sehr schade.
  5. Ja, Du kannst jedes W10 ISO von MSFT downloaden und installieren. Die Lizenz ist im BIOS hinterlegt.
  6. Vermutlich meinst Du dieses Script:
  7. Du führst das auch mit Rechtsklick > Ausführen als Administrator aus? Falls ja, funktioniert es an einem anderen PC? Deinstalliere zum Test den AV-Scanner *rückstandsfrei*. Anschließend zweimal neu starten.
  8. Nochmal einen Reboot hast Du schon gemacht? Und anschließend nochmal probieren. Wenn es dann immer noch diese Meldung gibt, am besten in das Ereignisprotokoll schauen.
  9. Bei einem neu installierten Exchange gehen die Alarmglocken an. Wie lautet die Build des Exchange? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
  10. Danke für den Hinweis, die 5 Minuten waren noch eingebrannt. :)
  11. Würde mich wundern, wenn jemand den Schnellstart ganz sicher abgeschaltet hat. Wie genau schaltest Du den denn ab? Per GPO oder PS-Script? Ja, der Client kann die GPOs nur von einem DC holen, und wenn der DC sie noch nicht hat, dann kann sie der Client auch nicht holen. Innerhalb eines AD-Standortes replizieren sich die DCs alle 5 Minuten, sofern die Replikation auch funktioniert. Das musst Du prüfen. Von einem AD-Standort zum Anderen ist es eine Einstellungssache des Admin.
  12. Das gpupdate /force hättest Du dir sparen können, vermutlich hätte ein einfacher zweiter Neustart geholfen. Ich vermute jetzt ganz dreist, es handelt sich um W10 Clients, falls ja, die starten IMHO alle viel zu schnell und die Netzwerkschnittstelle wird erst geladen, wenn der Desktop so da ist. Eine mögliche Lösung ist das Deaktivieren des Schnellstart, kann man auch per PS mit Hilfe eines geplanten Task erreichen. Damit sollte es schon viel besser funktionieren. Funktioniert es dann immer noch nicht wie gewünscht, dann wirst Du wohl noch etwas bremsen müssen. Ein Artikel der beim Verständnis hilft: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ Und noch einer für die Bremse: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
  13. In https://wsus.de/scripts findest Du mehre Scripte. Bereinigungsscript täglich laufen lassen. Das hier ist auch interessant: https://wsus.de/de/Scripts/Decline-WSUS-Updates Läuft bei uns auch täglich. Wenn Du kannst, dann ergänze das Script einfach um Ablehnungen, die bei dir überflüssig sind. Das können z.B. 32-Bit CUs von W10 sein. Oder die CUs von bestimmten Versionen von W10. Wegen der Genehmigungen, da findest Du sogar hier im Board ein Script:
  14. Bei W10 hat sich einiges geändert, und ja, ich hab mich vertan, es muss natürlich die Option 4 sein. Bis vor ein paar Jahren haben wir auch noch keine Computer gehabt. MSFT ändert in jeder Build etwas ab, ansonsten könnten sie sich den Aufwand ja sparen. Du musst also immer mit den aktuellsten ADMX-Templates arbeiten. Nur so ist sichergestellt, dass die aktuellsten W10 Versionen auch richtig angesprochen werden. Das was noch beschreibst, ging schon in W98, da musste man auch kein Outlook oder Word geschlossen haben um es Patchen zu können. Du kannst um 12 Uhr die Updates installieren lassen, beim Herunterfahren und beim Neustart werden weitere Installationsaufgaben abgeschlossen.
  15. Sunny61

    Update peer-to-peer

    Wenn Du die Bandbreite beschränken möchtest, die die Clients für den Download der Updates nutzen können, dann musst Du via GPO auf den BITS umstellen. Anschließend kannst Du den BITS für die Clients einschränken. https://wsus.de/de/HowTo/Background-Intelligent-Transfer-Services-BITS
  16. Wieso lädt der WSUS 65 GB herunter? Es gibt Scripte, die genehmigen nur die Updates, die auch von den Clients angefordert wurden. Hält das Content schmal und lässt Bandbreite für wichtiges frei. :)
  17. Es heißt nutzen in deinem Fall, mit einem t nur, Danke. Nebenbei musst Du natürlich für genügend CALs sorgen, ansonsten fällt dir das auf die Füße. Zusätzlich überleg dir die Kommunikation von den betroffenen Clients zum WSUS auf den BITS abzuändern und gleichzeitig die Geschwindigkeit des BITS zu begrenzen, auf Seiten der Clients.
  18. Zur Ergänzung von Norberts Hinweis noch einen Artikel von Nils: https://www.faq-o-matic.net/2010/01/06/windows-druckserver-treiber-fr-32-und-64-bit-clients/
  19. Du hast Option 3 eingestellt, damit hat das noch NIE funktioniert. Option 3 einstellen, dann geht es schon sehr viel besser. Die Suchhäufigkeit ist mit 1 Stunde viel zu häufig, stell auf 4 Stunden um, das reicht. Zusätzlich im GPO noch den WSUS im Feld Alternativer Downloadserver eintragen.
  20. Ich kann solche Leute nicht verstehen. Bei einem Bekannten in einer Werkstatt habe ich per geplanten Task die Rechner am Abend ausgeschaltet, ansonsten wäre die durchgelaufen. Egal welche Argumente man bringt, man erntet nur Unverständnis. BTW: Oder man schreibt Mails von dem Platz aus an die ganze Belegschaft und lädt zu Kaffee und Kuchen am nächsten Vormittag ein! :) Der 'Schreiber' ist dann ganz sicher etwas überrascht, wenn plötzlich 40 Mitarbeiter da stehen und Kaffee und Kuchen erwarten. :)
  21. Soll so ein Client wirklich 23 Drucker bekommen? Oder spielt da noch ein WMI-Filter mit?
  22. Im neuen Profil hast Du auch die Fehlermeldung?
  23. Beim früheren AG hatten wir so eine Umstellung gemacht. Viel geplant und durchgespielt, eine Übergangszeit waren beide Bereiche von beiden Seiten aus zugänglich. Die Umstellung insgesamt hat sich über mehrere Wochen hingezogen, ging gut und wir hatten auch gute Unterstützung.
  24. Solange Du das alte Profil nicht löscht, ist alles noch vorhanden. Du kannst problemlos wieder zurück gehen. Probier es einfach mal aus, dauert 1 Minute.
  25. Und welche GPOs mit welchen Einstellungen haben den Fehler verursacht?
×
×
  • Neu erstellen...