Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Man muss die Rechner doch *sehen* können, und das geht nur *mit* Netzwerkumgebung. ;)
  2. Du kannst dir auch das SSxS Verzeichnis auf C:\ in einen eigenen Ordner kopieren und dorthin verweisen. BTW: Bezüglich des Fehlers xx906 schau dir diesen Artikel an: https://appuals.com/how-to-fix-dism-error-0x800f0906-the-source-file-could-not-be-downloaded/ Eine WIM Mounten: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/24f825ab-56d2-44ea-b919-103e8ee8e8f1/dism-repair-tool-error-0x800f0906-windows-81?forum=w8itprogeneral Oder diese Befehle ausführen: http://www.thewindowsclub.com/repair-corrupt-windows-image-error-0x800f0906 BTW: Du hast im Technet auch einen Thread dazu eröffnet, bitte hier im MCSEboard und im Technet auf die Existenz des jeweils anderen Thread mit URL hinweisen, Danke.
  3. BTW: Die lokalen Hauptbenutzer in Windows haben nur noch eingeschränkte Benutzerrechte, seit VISTA wird die Gruppe nur noch mitgenommen, aber ohne Funktion.
  4. GPPs sind das Zauberwort: https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/energieoptionen-ueber-gruppenrichtlinien-zentral-verwalten Und noch einen Artikel: https://www.windows-faq.de/2017/05/16/windows-energieoptionen-fuer-bildschirm-und-standbymodus-ueber-gpo-einstellen/
  5. Und nachdem Einstellungen getätigt worde sind, auch unbedingt auf Speichern klicken. Funktioniert das Speichern auch?
  6. Puh, warum immer so negativ? :) Nein, wie Norbert schon schrub, Profil ist Profil, Account ist Account. Vielleicht ist es besser, du holst dir jemanden der sich damit auskennt. Vermutlich aus dem gleichen Grund, aus dem auch ein SBS nur alleine existieren darf! :)
  7. Wenn es nur dieser eine User sein sollte, dann würde ich ein neues Benutzerprofil erstellen. Das alte muss man ja nicht gleich löschen.
  8. Was heißt kommt nix? Passiert nichts oder werden 0 Updates angezeigt? Wenn die Konsole sagt 200 Updates, dann musst Du wohl auch 200 Updates haben, evtl. sind die ja abgelehnt, das sehe ich aber nicht. Wann wurde zuletzt der Serverbereinigungsassistent *erfolgreich* ausgeführt? Führe auch das Reindexierungsscript aus: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/6f8cde49-5c52-4abd-9820-f1d270ddea61 BTW: Es heißt Ha*k*en.
  9. Wir haben auch 10-20 LTSB im Einsatz, da funktioniert das mit den Updates einwandfrei. Allerdings eben auch 12 Uhr und die Nutzungszeit definiert.
  10. Musste man nicht früher den alten Exchange deinstallieren?
  11. Ja, kann man. Den Beitrag der die Lösung enthält, passend markieren. Kannst nur du als TO. ;)
  12. Danke, Du könntest natürlich einen Screenshot erstellen und das Bild hier anhängen.
  13. Mit Gruppen zu arbeiten ist sicherlich das beste. Schau dir SetACL an, gibt es als Freeware Version und als Bezahl Version. https://helgeklein.com/setacl/ Man kann auch bestimmten Personen die Rechte geben, Mitglieder aus bestimmten OUs in bestimmte Gruppen zu verschieben. Die berechtigten Personen können dann auch eine angepasste MSC bekommen, mit der sie die Aufgaben erledigen können. Windows Gruppen: https://www.faq-o-matic.net/2011/03/07/windows-gruppen-richtig-nutzen/ Ein Beispiel für eine mögliche Lösung: https://www.faq-o-matic.net/2008/06/23/ad-adressen-im-sekretariat-bearbeiten-lassen/
  14. Ja, natürlich wäre das hilfreich. Danke. :)
  15. Wenn man ein W7 SP1 oder auch ohne SP1 installiert, dann kann es u.U. viel länger dauern bis die Updates kommen. Deshalb installiert man gleich den IE11, das hilft.
  16. Wenn es eine GUI haben soll, dann wäre das Tool das richtige: https://helgeklein.com/setacl/feature-set/
  17. Ich versteh kein Wort von dem was Du da schreibst. Daten sichern und Windows neu installieren. Je nach Alter der Installationssource den IE11 als erstes downloaden und installieren, anschließend die Updates automatisch installieren lassen. Und Software downloadet man nur vom Hersteller, und nicht von irgendwelchen dubiosen Seiten. BTW: Chip.de gehört auch zu den dubiosen Seiten.
  18. Hat es denn schon einmal funktioniert? Wenn ja, wann wurde was geändert?
  19. Der Natchteil von solchen Programmen ist, sie verwenden sehr sehr alte Entwicklungsumgebungen. Z.B. VB2005. Sobald Du die Runtime installiert hast, will MSFT natürlich dieses Uralt Software = Runtime patchen.
  20. Achja, stimmt, da war was. :)
  21. Poste bitte die exakte Build, wie das genau geht, steht in diesem Artikel: http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern Solltest Du wirklich die 14.03.0123.xxx haben ist erst eine Aktualisierung nötig. Denn dann wäre dein Exchange steinalt. EDIT: Microsoft Exchange Server 2010 SP3 14.03.0123.004 12.02.2013
  22. Du hast den Pfad auch wirklich kontrolliert? Es gab schon Fälle da war ein falscher Pfad in *1* Update enthalten.
  23. Welche Version des VLC Player hast Du installiert?
  24. Sieh in der durch Powershell erzeugten WindowsUpdate.log nach, welcher exakte Pfad für den Download des Updates dort zu finden ist. Und sieh dann auch nach, ob es exakt diesen Pfad auf dem WSUS auch gibt. Du kannst auch das Softwaredistribution löschen, wie das genau geht hab ich schon mehrmals hier im Forum beschrieben.
  25. Überprüfe den angegebenen Downloadpfad vom Client am WSUS, gibt es den dort? Und ja, Du kannst das Update am WSUS ablehnen, eine Serverbereinigung ausführen und anschließend wieder genehmigen. Auf welchem OS läuft dein WSUS? Welche Build hat dein WSUS? Details siehst Du in der WSUS-FAQ No. 44: https://wsus.de/de/FAQ Wo finde ich die Build?
×
×
  • Neu erstellen...