Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Puh, du erschlägst ja das Forum mit Details und Hinweisen, nicht schlecht. Mach doch einfach mal ohne vorher zu fragen, wenn es nicht klappt dann fang von vorne an.
  2. Der Thread ist aus dem Jahr 2006, bitte eröffne einen neuen eigenen Thread, Danke.
  3. Dropbox in Verbindung mit Boxcryptor (Verschlüsselungssoftware). Ob dort auch 350 GB funktionieren, weiß ich nicht. Fragen kostet nix. ;)
  4. Ja, so kann man es auch machen. Ich habe diese Ansicht lieber direkt in Alle Computer. Fang doch einfach mal an und schau dir das Ergebnis an.
  5. Die Antwort ist doch recht einfach: Neues Server OS kaufen, Server-CALs nicht vergessen. BTW: Fährt der Chef auch noch einen Oldtimer täglich als Firmenwagen? Benutzt er ein noch ein altes Handy und *KEIN* Smartphone? Warum ein Smartphone kaufen, das alte Nokia tut es doch noch. ;)
  6. Wenn SMBv1 nicht aktiviert ist, kannst Du nichts erzwingen, dann musst Du es *aktivieren*. Zum Aktivieren am besten beim Hersteller der Software suchen: https://support.microsoft.com/de-de/help/2696547/how-to-detect-enable-and-disable-smbv1-smbv2-and-smbv3-in-windows-and
  7. Selbst suchen ist nicht so dein Ding, oder? Probier doch einfach mal mit Rechtsklicks zu arbeiten, da kann man an vielen Stellen neues entdecken. ;)
  8. Zuverlässiger und weitaus flexibler wäre es den WSUS in Kombination mit dem WSUS Package Publisher einzusetzen. HowTos: https://wsus.de/wpp + https://wsus.de/lup
  9. Hast Du denn schon mal mit einem WSUS zu tun gehabt? In der Konsole kannst Du das doch einstellen. Bei Alle Computer den Status auf Failed or Neede stellen, noch ein paar Spalten einblenden lassen, schon siehst Du sehr übersichtlich welche Clients Updates möchten. Und natürlich noch in der Übersicht den Punkt, wie Dukel schon schrub. Da kann man sich auch eine eigene Ansicht erstellen.
  10. Wasch mich, aber mach mich nicht nass, so kommt mir das vor. :)
  11. Das haben wir doch schon zigfach erklärt, was genau verstehst Du daran nicht? Du kannst Updates manuell aus dem Update Catalog downloden, der WSUS kann damit allerdings nichts anfangen. Die kannst Du nur manuell installieren. Wenn dir 5400 Updates angeboten werden, dann warte doch einfach auf die Clients, die melden dem WSUS welche Updates sie gerne hätte, und die genehmigst Du dann.
  12. Natürlich kannst Du Updates downloaden, aber solange die SUSDB, die DB des WSUS, keine Genehmigung hat, wird dir die Aktion nichts nützen. 500 GB reichen ja schon mal sehr weit, Du musst einfach nur das freigeben, was von den Clients angefordert wird. Täglich eine Bereinigung ausführen, alte CUs ablehnen und so weiter. Du kriegst nämlich für jede Version von W10 noch monatlich die CUs. 32- und 64-Bit, und sogar ARM ist dabei. Office Updates brauchen auch sehr viel Platz, wenn nur 32-Bit Office im Einsatz ist, am besten auch die Updates für die 64-Bit Office Version ablehnen. Dieses Script ist schon mal ein sehr guter Beginn: https://wsus.de/de/Scripts/Decline-WSUS-Updates
  13. Fehlermeldungen im Eventlog auf dem Server? Fehlermeldungen in der SoftwareDistribution.log? Die Log findest Du im Programmverzeichnis vom WSUS. Wenn sich die Clients seit dem 23.5. nicht mehr gemeldet haben, wird wohl etwas größeres im Argen sein. Hast Du das Bereinigungsscript auch ausgeführt, oder nur das Reindexierungsscript? Melde dich doch auch mal auf einem Server mit einem Benutzer an, der noch kein Benutzerprofil auf dem Server hat.
  14. Starte eine Commandline mit Rechtsklick > Als Administrator ausführen, dort dann diese Befehle gefolgt von ENTER eingeben und zum Schluss neu starten: netsh winsock reset netsh int ip reset ipconfig /release ipconfig /renew Jetzt neu starten.
  15. Startest Du die Konsole direkt auf dem WSUS oder von einem Client/Server aus?
  16. Weißt Du denn welche Version ihr im Einsatz habt? 1511, 1607 oder etwas anderes? Wenn Du das weißt kannst Du den richtigen Ha*k*en setzen, wenn Du das nicht weißt musst Du deinen Admin fragen.
  17. Dell mag vielleicht eine Ausnahme sein, aber Lenovo, HP, Acer und viele andere, deren versaute Installationen möchte man nicht im Netz haben. Deshalb rate ich immer, die OEM-Installationen neu zu machen.
  18. Eine OEM-Installation, egal von welchem Hersteller, sollte man IMO neu machen. Dann sind diese unsäglichen Tools auch weg. Mittels APPLOCKER und/oder Software Restriction Policies kannst Du die Ausführung dieser Datei verhindern. -s heißt für mich normalerweise Silent, also still. Gibt es weitere Programme von DELL? Falls ja, deinstallieren.
  19. Keine Automatische Genehmigungsregel erstellen und nur die Produkte anhaken, die Du auch im Einsatz hast. BTW: Du bist immer noch bei den Produkten! Wir wissen nicht welche Produkte Du im Einsatz hast, das kannst nur DU wissen.
  20. Du kannst 1 TB an Updates im Content liegen haben, das belastet den WSUS überhaupt nicht. :) Wie Dukel schon schrub, einfach aktivieren, aber keine Autogenehmigungsregel erstellen, sondern nur die Updates per Script (das Script wurde hier schon gepostet von Dukel AFAIR) genehmigen, die auch von den Clients angefordert werden. BTW: Du bist in der Produktauswahl, nicht bei den Updates. :)
  21. Die Ansicht wird in der Datei WSUS gespeichert, nicht in der DB.
  22. Lösch die Datei WSUS in: C:\Users\deinUser\AppData\Roaming\Microsoft\MMC bei geschlossener WSUS-Konsole, anschließend die WSUS.MSC neu starten. Startest Du die Konsole direkt auf dem WSUS oder von einem Client/Server aus?
  23. Steht auch so im ersten Posting. ;)
  24. Und wenn Du über den Reiter Erweitert > Standardwerte gehst wird dir nichts anderes angeboten? Was sagt Brother zu dem Thema?
  25. In der Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung einfach die LW-Buchstaben entfernen.
×
×
  • Neu erstellen...