Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.291
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Den musst du nicht durcharbeiten. Du sollst das machen was ich geschrieben habe.
  2. Nein der ie hat damit nichts zu tun. ;) geh mal auf nartac.com und lade die iiscrypto runter und klicke auf den bestpractise Button. Wobei ich grad überlege, ob Exchange 2010 auf smtp mehr als tls 1.0 kann. Ja kann es: https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2018/01/26/exchange-server-tls-guidance-part-1-getting-ready-for-tls-1-2/
  3. Ist am sbs tls 1.1 und 1.2 auch aktiv?
  4. Hi, gibts denn Fehlermeldungen am Client oder Server?
  5. Die berühmte Dunkelziffer. :) im Falle einer nachgewiesenen Kompromittierung sicherlich möglich. Aber auf reinen vagen Verdacht hin macht das im allgemeinen niemand mal so. Das gilt eigentlich bei so ziemlich allem. ;) bye norbert
  6. Jede Menge such dir doch einfach eins aus. Geht los bei VNC und endet sicher nicht bei Dameware.
  7. Danke für die Info. :)
  8. Und für fido musst du inzwischen bestimmt schon russisch lernen. ;)
  9. Wieso sollte es? Was genau bremst denn bei so wenig Netzwerkgeräten die Geschwindigkeit, bzw. Wie ist denn deine Erwartungshaltung?
  10. Danke für den hinweis. Hätte mich irgendwie auch gewundert.
  11. Möglich, ich hab’s bisher immer von Hand installiert, weil ja keiner mehr bei dem Durcheinander durchsieht. ;)
  12. So ein bs. Da gibts dann wohl auch keine verweis des Bearbeiters auf den entsprechenden KB Artikel, oder?
  13. C++ 2013 braucht er auch.
  14. Könnte man machen.
  15. Der lizenzdienst muss immer auf der selben oder einer höheren Windows Version laufen.
  16. NorbertFe

    Guten Rutsch

    Guten Rutsch für alle. :) @NilsK seit wann gibts denn in Hannover so eine Aussicht? ;)
  17. Man könnte das ja kombinieren. Windows 7 mit da und der Rest always on ;)
  18. Ist jedenfalls noch drin und ich sehe bisher auch wenig Grund da besonders zu forschen. Die Artikel von Richard Hicks solltest du dir im Zusammenhang mit da und kemp alle anschauen.
  19. Was genau hast du denn bisher gelesen?
  20. Das erzwingt nicht Outlook anywhere. Dazu müsste man allen Postfächern mapi/http verbieten oder es in der org deaktivieren. Ersteres wäre sinnvoller, weil man dann weiterhin am Problem arbeiten kann.
  21. Dass simpelste Sicherheitsmaßnahmen nicht ergriffen werden? Ich verdiene zum Glück mein Geld u.a. mit Beratung. Wären alle schon "sicher", gäbs ja nix mehr zu tun und wir hätten schon fast Weltfrieden. Oder worauf genau bezog sich deine Frage?:)
×
×
  • Neu erstellen...