Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.128
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Ist aber Anfänger, da wäre die erste Variante einfacher fürs Verständnis. :)
  2. Braucht man dieses Verzeichnis? Sp1?
  3. Am besten nimmst du den Haken raus, dass der Switch auch für den Host verwendet werden soll, dann brauchst du auch keine ip Konfiguration vornehmen.
  4. Einem kms wird überhaupt nichts zugewiesen. Der aktiviert und fertig.
  5. http://microsoftvolumelicensing.com/DocumentSearch.aspx?Mode=3&DocumentTypeId=53
  6. Ja kann man: https://www.microsoft.com/de-DE/useterms
  7. Deine Überlegung ist falsch. Und wie gesagt, eine Exchange onlinesicherung bedeutet mitnichten eine baremetal Wiederherstellung.
  8. Das sollte dir zu denken geben. ;)
  9. Du solltest schon alle lesen und nicht nur selektiv. Der wichtige Teil kommt oben drüber! Dein Ansatz geht aber davon aus, dass du quasi hinten anfängst und dir über die Konsequenzen überhaupt keine Gedanken machst. Hauptsache du kommst an die Exchange Daten irgendwie ran. Ich habe zig Kunden, die alle KEIN Offline Tool haben, aber dafür ne sinnvolle Sicherung. Sollte ich irgendwann doch ein Offline Tool brauchen, dann kaufen die in dieser Situation eins, oder nutzen eins, was bei Ihrer Software schon gratis dabei ist. Bye Norbert PS: Ich habe bisher genau zwei mal in meiner Zeit mit Exchange sowas wie Ontrack Powertools usw. gebraucht.
  10. Vielleicht sollte man einfach nochmal deutlich hinschreiben, dass jedes Offline Tool welches ich kenne auch einfach eine per Online gesicherte EDB Datei plus dazugehörige Logdateien öffnen konnte. Und wenn man das weiß, sichert man einfach online und prüft, dass man im Fehlerfall genau diese Online Sicherung auch wieder recovert. Jedes Tool ist dann nur der letzte Hoffnungsschimmer, wenn man keine sonst keine Chance mehr hat an die Daten zu kommen. Und ja, ohne AD braucht man im Fehlerfall dann ein Offline Tool, weswegen man die logischerweise ebenfalls mitsichern sollte. Das ganze ändert sich auch genau NULL, wenn man Exchange 2019 und Windows 2019 nutzt. Bye Norbert
  11. Ich will aber Syndrom? ;)
  12. Das hilft aber nicht. Du hast ja gesagt, Exchange ist keine Anforderung. Dann brauchst ihn auch nicht sichern. ;) Da Exchange mit dem AD verzahnt ist, sollte also deine Backuplösung sowohl ein AD als auch ein Exchange sinnvoll sichern und Restoren können. Was "sinnvoll" im Sinne der Wiederherstellung heißt, hängt dann von deinen Anforderungen hinsichtlich der Wiederherstellungszeit usw. ab. Auch wenn du kein schlechte Kritik äußern willst (warum eigentlich nicht?), hilft es nciht, wenn jetzt 90 Hersteller und Lösungen genannt werden, welche entweder ausserhalb deines Budgets liegen oder von dir schon anderweitig verworfen wurden. Bye Norbert
  13. Wieso ich? Doch eher du, oder?
  14. Falsch gedacht. VL erlaubt im Allgemeinen mehr als OEM oder SB.
  15. Wieviel Budget und welche Anforderungen hast du?
  16. Na dann musst du eben Lizenzen dazu kaufen.
  17. Tja, was soll man sagen. Vorher überlegen was man kauft.
  18. Weil Client OS immer nur Upgrade Lizenzen sind. Du brauchst IMMER ein qualifizierendes OS dazu, Bspw. eine Systembuilder, OEM Lizenz die zum PC dazukam.
  19. Natürlich ist die Optional. AUsser man nutzt Dinge, die zwingend SA voraussetzen.
  20. Klar jedes andere Backup, welches Exchangekompatibel ist. Heutzutage fast alle.
  21. Vor allem "ganz hinten" ist der Exchange immer nur wenn er läuft. Was in deinem Fall alles hinterher an Aufwand entsteht, steht in keinem Verhältnis dazu, es einfach korrekt zu regeln. Bspw. mit Windows Server Backup und einer online Sicherung.
  22. Die sa und die damit verbundenen benefits laufen 2 Jahre, wenn du sie nicht verlängerst. Die Lizenz an sich bleibt dann auf dem Stand und Nutzungsrechten stehen, die zum Ablauf der sa galten.
  23. Die seit Windows Vista keinen Unterschied zu "Benutzer"rechten darstellen. https://support.microsoft.com/de-de/help/2028493/permissions-and-rights-have-been-removed-from-the-power-users-group-in
  24. Dann nenn die Datenbank doch einfach „Mail und Kalender und Termine.edb“ ;)
  25. Starte einfach den transportdienst neu.
×
×
  • Neu erstellen...