-
Gesamte Inhalte
43.128 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Office 2016 KMS Client Version Aktivierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Microsoft Lizenzen
Sag mal: wie oft muss es dir erklärt werden? Du hast einen kms key erhalten. Der kann logischerweise nur mit einem kms Server zusammen genutzt werden. Du benötigst also entweder einen mak key, oder musst einen kms Server einrichten. So schwer ist das nun auch nicht zu verstehen. -
Office 2016 KMS Client Version Aktivierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Microsoft Lizenzen
Nein, du kannst den key gegen einen mak tauschen, so du denn einen hast. Und wenn du keinen hast, dann stimmt üblicherweise etwas nicht. -
Office 2016 KMS Client Version Aktivierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Microsoft Lizenzen
Tja, und woher sollen _wir_ wissen, was du gekauft hast? Fakt ist, als Käufer von VLs erhält man 1. Zugang zum VLSC und 2. IMMER einen MAK für das jeweilige Produkt und auf Anforderung auch einen KMS. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, würde ich zumindest mal in mich gehen und beim Händler nachhaken. Wir können zu deinem Händler nicht sagen, aber anhand des Preises ist schonmal eine Tendenz erkennbar ;) -
Windows Update zentralisieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gordge in: Windows Server Forum
Ja, wäre auch zu schön gewesen. :) -
Office 2016 KMS Client Version Aktivierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Microsoft Lizenzen
Ein KMS KEy wird auf dem KMS Server (oder als KMS Server fungierendem Client) installiert und aktiviert. Das passiert NICHT im Office. https://docs.microsoft.com/de-de/deployoffice/vlactivation/configure-a-kms-host-computer-for-office -
Windows Update zentralisieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gordge in: Windows Server Forum
OK, klingt schon anders. ;) -
Office 2016 KMS Client Version Aktivierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Microsoft Lizenzen
VLs setzen keinen KMS voraus. Du bekommst auch einen MAK (Multiple Activation Key). KMS würde dir bei deinen 8 PCs sowieso nicht helfen, weil du mindestens 25 Aktivierungen benötigst. Ups, Office KMS. :) AUch da sollte man afaik einen gewissen Activation Threshold benötigen. Ob ihr das mit 8 Stück schon erreicht, müßte ich nachschlagen. https://docs.microsoft.com/de-de/deployoffice/vlactivation/plan-volume-activation-of-office OK bei Office brauchst du 5 Aktivierungen, damit eine KMS Aktivierung funktioniert. Lohnt aber trotzdem nicht. :) Bye Norbert -
Windows Update zentralisieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gordge in: Windows Server Forum
Und das liest du wo? Ich lese bspw: https://www.microsoft.com/de-de/Licensing/product-licensing/client-access-license.aspx -
Windows Update zentralisieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gordge in: Windows Server Forum
Wieso sollte das nicht gehen? Genau dazu ist doch die external Connector Lizenz gedacht, oder wo ist mein Denkfehler? -
Windows Update zentralisieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gordge in: Windows Server Forum
Im Zweifel tuts vielleicht auch eine Windows External Connector License. -
Ich bezweifle, dass das activesync Protokoll diese Daten mitliefert/mitliefern kann.
-
KMS-Server in anderer Domäne?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
Das ist egal. Sie müssen auch gar nicht in der Domäne sein und werden trotzdem aktiviert. ;) -
DOTNet mittels Matrix42 installieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Forum — Allgemein
Nein der BEfehl steht schon ganz oben im Eröffnungsposting: -
DOTNet mittels Matrix42 installieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Forum — Allgemein
Er bezog sich auf obige Aussage: Insofern ist unklar, warum dann .NET 3.5 installiert werden soll, wenn mindestens .NET 4.5 benötigt wird. ;) -
Mailadressen werden missbraucht um Spam / Viren / Trojaner zu verschicken
NorbertFe antwortete auf ein Thema von RobDust in: MS Exchange Forum
Nein, das ist garantiert nicht die Webseite. Es macht auch wenig Sinn, sich darüber den Kopf zu zerbrechen, denn Fakt ist, die Mailadressen sind unterwegs, genauso wie eben bekannte "Verknüpfungen". Wie genau die zustande kommen oder kamen, kann man als der Empfänger von diesem Mist in den allerwenigsten Fällen plausibel nachvollziehen. Dazu gibts genügend Möglichkeiten, die wenigsten damit dürften mit gezielter Ausspähung zu tun haben. Bye Norbert PS: Ja POPConnectoren sind vielleicht ein anderes Thema, aber gerade bei Spam sind sie im Allgemeinen eben ein großes Hindernis, welches nicht zu weniger Spam führt. Das war der Grund, warum ich das mal angeführt hatte. -
Vordefinierte Firewallregeln GPO
NorbertFe antwortete auf ein Thema von al3x in: Windows Server Forum
Man kann übrigens Firewallregeln in GPOs per Copy and Paste mitnehmen. ;) Dann kann man das sogar über die Zwischenablage auf einen Server schieben. ;) Bevor ich Features auf einem Kundenserver installiere... -
Erstellt ihr für jede neue Win 10 Version eigene GPOs?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Die würde man sehen, wenn man sich an die Regel hält, immer das aktuellste OS für die Erstellung und Bearbeitung der GPOs zu verwenden. Alternativ kann man natürlich auch einfach immer den Central Store aktualisieren. -
Mailadressen werden missbraucht um Spam / Viren / Trojaner zu verschicken
NorbertFe antwortete auf ein Thema von RobDust in: MS Exchange Forum
Wer freiwillig nen POPConnector einsetzt, kann ja schon froh sein, wenn er die INfo überhaupt erhält. Und wie man sieht ist ein POP-Konto beim Provider noch lange kein Grund keinen Spam zu erhalten. ;) Und ja es ist wie ich sage, denn ich seh den Kram aktuell bei sehr vielen Kunden im Log. :) -
DOTNet mittels Matrix42 installieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Windows Forum — Allgemein
.net 4.5 ist doch aber Bestandteil von modernen Windows Versionen. ;) und alles nach 4.x kommt im Zweifel danach per WSUS. -
Mailadressen werden missbraucht um Spam / Viren / Trojaner zu verschicken
NorbertFe antwortete auf ein Thema von RobDust in: MS Exchange Forum
Das hilft nicht. Die aktuellen Spams kommen nicht mit den eigenen Domains usw. rein, sondern haben als Envelope mail from eine vollkommen andere Adresse. -
Vordefinierte Firewallregeln GPO
NorbertFe antwortete auf ein Thema von al3x in: Windows Server Forum
Was lernt man daraus? ;) Keine GPO auf dem DC verwalten oder einfach die Regeln manuell nachbauen. -
Ich hab nicht gewartet und das per WSUS mal bei mir gestern Nacht draufgezogen. Bisher sind noch alle Daten da. Ich freu ich grad über so tolle neue Policies wie die Deaktivierung der Clipboard Sync usw. Und wundere mich, wer solche Policy Beschreibungen verfaßt und meint, die wären "verständlich". Diese Richtlinieneinstellung bestimmt, ob Benutzeraktivitäten veröffentlicht werden können. Wenn Sie die Richtlinieneinstellung aktivieren, dürfen Aktivitäten vom Typ "Benutzeraktivität" veröffentlicht werden. Wenn Sie die Richtlinieneinstellung deaktivieren, dürfen Aktivitäten vom Typ "Benutzeraktivität" nicht veröffentlicht werden. Die Richtlinienänderung wird umgehend wirksam. Da weiß man sofort, welche Funktion gemeint ist, und wo man die im Windows 10 1809 finden könnte, oder? Bye Norbert
-
Vordefinierte Firewallregeln GPO
NorbertFe antwortete auf ein Thema von al3x in: Windows Server Forum
Wenn man jetzt noch wüßte, welche der Anleitungen im Netz du meinst, könnte man das mal überprüfen. :) -
Umstellung auf 23er Netzwerk - Frage zu DHCP-Bereichsumstellung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MiLLHouSe in: Windows Server Forum
;) vielleicht wartest du ja einfach. Spätestens bei Ablauf der leasetime passiert ja irgendwas. Hat sich die ip des dhcp Servers geändert? -
Ach grad in Firmenumgebungen hätte es vermutlich die wenigsten Probleme gegeben. ;)